U13 hatte anfangs zu viel Respekt
Auf die nächste Aufgabe beim TS Rahm waren wir sehr gespannt. Das Team liegt in der Tabelle zwar hinter uns, hat aber…
Das ist TSV Heimaterde
„Der TSV Heimaterde besteht seit 1925 und verfügt über eine spektakuläre Kampfbahn. Eingebettet in ein kleines, enges Tal liegt das Naturstadion Heimaterde, das 1921 eröffnet wurde. Hoch ragen zu beiden Längsseiten die Erdwälle empor, hinter einer Torseite ein paar Tennisplätze, hinter der anderen findet das Tal in einer kleinen Grünanlage mit Ententeich seine Fortsetzung. Auf halber Höhe führt heute ein gepflasterter Fußweg um den Platz, am höchsten Punkt der Hauptseite tront das Gebäude mit Vereinsheim und Kabinen, davor eine Terrasse.
In den 20er Jahren fanden hier etliche Endrundenspiele um die Westdeutsche Meisterschaft mit deutlich fünfstelligen Zuschauerzahlen statt und auch der bisher gültige Zuschauerrekord auf Mülheimer Stadtgebiet wurde hier am 22.04.1922 aufgestellt. 30.000 Besucher sahen das Ausscheidungsspiel um die Westdeutsche Meisterschaft zwischen Schwarz-Weiss Essen und dem Duisburger Spielverein.“
Aus dem Buch „Von der Blötte und den Löwen — Mülheimer Fußballgeschichte(n)“ von Uwe Husslein. -> mehr Info
HIER GEHT’S ZUR VEREINSFÜHRUNGTSV-Fußball
* Wer derzeit noch in einem anderen Verein als Spieler/-in gemeldet ist, benötigt von diesem eine Trainingsfreigabe, um beim TSV beim Probetraining mitmachen zu dürfen. Genaue Informationen für einen Vereinswechsel gibt es bei Birgitta Scholz.
HIER GEHT’S ZU DEN FUSSBALLABTEILUNGENTSV-Badminton
Entdecken und erleben Sie DIE gesunde Sportart für die ganze Familie beim TSV Heimaterde–Badminton!
Badminton bringt Menschen, egal ob Jung oder Alt, mit oder ohne Behinderung, in Bewegung. Der schnelle Ballsport lässt sich leicht erlernen und die Spieler freuen sich schon nach kurzer Zeit über Fortschritte und Erfolge.
In einer Stunde können bis zu 500 kcal. verbrannt werden. Ein Sport, der also ein echter „Fat-Burner“ ist. Daneben kräftigt Badminton den gesamten Muskelapparat und erhöht Ausdauer, Beweglichkeit sowie Koordination. Außerdem sind natürlich Kondition und Konzentration, Reaktionsfähigkeit und Taktik auf dem 13,4 mal 6,1 Meter großen Feld gefragt.
In der Badmintonabteilung beim TSV Heimaterde schauen wir nach 10 Jahren intensiver Jugendarbeit mittlerweile auf die stolze Anzahl von über 160 Kindern.
Aber auch bei den Senioren merken viele schnell: „Hier is‘ Kult!“
Vom Einsteiger- bzw. Hobbytraining bis hin zum Leistungssport bietet der TSV für jeden etwas. Das Training wird ausschließlich von qualifizierten Trainern durchgeführt, teilweise sogar von Nationalspielern.
Gerne dürfen Sie unverbindlich und kostenlos zu unserem Training kommen.
Für Erwachsene: Montags, Sporthalle Kleiststr., 20:00 – 22:00 Uhr
Für Kinder: Samstags, Sporthalle Kleiststr., 09:00 – 11:00 Uhr
Kinder haben später die Möglichkeit an bis zu 7 Tagen in der Woche Badminton zu spielen, Senioren an bis zu 6 Tagen.
Fragen im Vorfeld?
Christian Schröder
Handy: 01719923214
E‑Mail: christian.schroeder@tsv-heimaterde.de
HIER GEHT’S ZUR BADMINTONABTEILUNG
Auf die nächste Aufgabe beim TS Rahm waren wir sehr gespannt. Das Team liegt in der Tabelle zwar hinter uns, hat aber…
TSV Heimaterde — SV Heißen 1:1 (0:0) Am 2.Spieltag hatten wir die Mädchen vom SV Heißen zu Gast. Beide Teams begannen recht…
Kreispokal SV Rhenania Hamborn — TSV Heimaterde 1:2 (1:1) Für unser erstes Kreispokalspiel waren wir bei Rhenania Hamborn zu Gast. Von…
Endlich begann auch für unsere U13 die Saison 2019/2020. Für das lang ersehnte erste Spiel als U13 fuhren wir aufgrund einiger Ausfälle…
Bei den Eltern der TSV PlaySchool ist es schon Tradition geworden beim alljährlichen Kinderfest der Kolping-Familie ein Menschenkicker-Team aufzustellen. So trat unser…
Da in Mülheim nur der SV Raadt und wir eine U11 am Start haben, hatten sich beide Teams automatisch für das Stadtpokalfinale…
Am 16.06.2019 ging es für unser Team zu einem Turnier bei den Sportfreunden Niederwenigern (Hattingen). In der Gruppenphase spielten wir zunächst gegen…
Nach der Saison ist vor der Saison! Auch wenn unsere Teams gefühlt im Sommerschlaf verweilen, bewegt sich im Hintergrund einiges am Finkenkamp…
Nach dem letzten Pflichtspiel ist kurz vor der neuen Saison Zur kommenden Saison wollen wir wieder mit 4 Aktiven Seniorenteams, sowie der…
Die Seniorenteams unseres TSV Heimaterde haben sich gestern mit einer großen gemeinsamen, feucht und fröhlichen Saisonabschlussfeier in die wohlverdiente Sommerpause verabschiedet. Ein…
Welch ein Jubel, welch ein Leben wird beim TSV Heimaterde sein … einmal wurden wir noch wach, heißa dann war Selin-Tag… Dreifache…
In diesem Jahr wird der Förderverein der Badmintonabteilung des TSV Heimaterde wieder mit einem Stand beim Nikolausmarkt in Saarn vertreten sein. Für…
Heute geht‘s los! Deutsche Meisterschaften U15 bis U19 in der Mülheimer innogy-Halle. Gleich sieben auf einen Streich entsendet der TSV Heimaterde mit…
Jule, Steffi, Max und Mikko haben nun auch ihre Juniortrainer-Lizenz in der Tasche. Nach längerer Zeit des Praktikums in unseren Trainingseinheiten haben…
Vorhang auf für die Westdeutschen Meisterschaften 2019 hieß es am letzten Wochenende beim TSV Heimaterde, der erneut die Ehre hatte, dieses große…
.… heißt es am kommenden Wochenende beim TSV Heimaterde, der erneut die Ehre hat, dieses große Turnier in der Mülheimer innogy-Halle auszurichten.…
Während die einen bei den Verbandsvorentscheidungen vor heimischer Kulisse noch um die letzten Tickets zur Westdeutschen Meisterschaft gekämpft haben, zog es andere,…
Siebenmal ganz oben auf dem Treppchen, fünfmal auf Platz zwei und dreimal auf Platz drei – so lautet die Bilanz der Verbandsvorentscheidungen…
Fliegende Federbälle und rasante Spiele sind am kommenden Wochenende wieder in der innogy-Halle zu erwarten, wenn beim TSV Heimaterde im Rahmen der…
Allmählich spitzt sich die diesjährige Ranglistensaison ihrem Ende zu – es geht mit großen Schritten auf die Westdeutschen Meisterschaften zu. Am Anfang…
ME U15 Selin Hübsch
MD U15 Selin Hübsch/Anna Mejikowski
MX U15 Selin Hübsch/Kevin Dang
ME U15 Cara Siebrecht
MD U17 Jule Alberts/Julie Marzoch