WIR SIND HEIMATERDE.

[Hier is‘ Kult!]

Der TSV Heimaterde hat 2015 seinen 90. Geburtstag gefeiert. 1925 ist das offizielle Gründungsjahr des TSV, der in der langen Vereinsgeschichte viele Erfolge gefeiert hat. Ein Blick in die Kurzchronik lohnt sich!

„Der TSV Heimaterde besteht seit 1925 und verfügt über eine spektakuläre Kampfbahn. Eingebettet in ein kleines, enges Tal liegt das Naturstadion Heimaterde, das 1921 eröffnet wurde. Hoch ragen zu beiden Längsseiten die Erdwälle empor, hinter einer Torseite ein paar Tennisplätze, hinter der anderen findet das Tal in einer kleinen Grünanlage mit Ententeich seine Fortsetzung. Auf halber Höhe führt heute ein gepflasterter Fußweg um den Platz, am höchsten Punkt der Hauptseite tront das Gebäude mit Vereinsheim und Kabinen, davor eine Terrasse. 

In den 20er Jahren fanden hier etliche Endrundenspiele um die Westdeutsche Meisterschaft mit deutlich fünfstelligen Zuschauerzahlen statt und auch der bisher gültige Zuschauerrekord auf Mülheimer Stadtgebiet wurde hier am 22.04.1922 aufgestellt. 30.000 Besucher sahen das Ausscheidungsspiel um die Westdeutsche Meisterschaft zwischen Schwarz-Weiss Essen und dem Duisburger Spielverein.“

Aus dem Buch „Von der Blötte und den Löwen – Mülheimer Fußballgeschichte(n)“ von Uwe Husslein. -> mehr Info

Die Fußballabteilungen des TSV Heimaterde! Mit weit über 500 fußballbegeisterten Männern und Frauen, Jungen und Mädchen, die in 23 Mannschaften spielen, gehört der TSV zu den ganz großen Fußballvereinen Mülheims. Viele Spielerinnen und Spieler im Seniorenbereich haben bereits als Kinder in der Fußballjugend des TSV gekickt, die sich seit vielen Jahren großen Zulaufs erfreut. Warum? Vielleicht weil beim TSV die Freude am gemeinsamen Fußballspielen noch über dem zählbaren Erfolg steht. Der kommt nämlich dann oft von ganz allein, wie auch in der vergangenen Saison wieder einige unserer Teams bewiesen haben …

Beim TSV ist jeder gern gesehen, der Fußballbegeisterung, Ausdauer und Teamgeist mitbringt. Wer beim Probetraining mitmachen möchte, kann einfach zu den Trainingszeiten vorbeikommen, sich beim Trainer bzw. der Trainerin melden und dann einfach mittrainieren.

Willkommen im Club!

* Wer derzeit noch in einem anderen Verein als Spieler/-in gemeldet ist, benötigt von diesem eine Trainingsfreigabe, um beim TSV beim Probetraining mitmachen zu dürfen. Genaue Informationen für einen Vereinswechsel gibt es bei Birgitta Scholz.

Entdecken und erleben Sie DIE gesunde Sportart für die ganze Familie beim TSV Heimaterde–Badminton!
Badminton bringt Menschen, egal ob Jung oder Alt, mit oder ohne Behinderung, in Bewegung. Der schnelle Ballsport lässt sich leicht erlernen und die Spieler freuen sich schon nach kurzer Zeit über Fortschritte und Erfolge.
In einer Stunde können bis zu 500 kcal. verbrannt werden. Ein Sport, der also ein echter „Fat-Burner“ ist. Daneben kräftigt Badminton den gesamten Muskelapparat und erhöht Ausdauer, Beweglichkeit sowie Koordination. Außerdem sind natürlich Kondition und Konzentration, Reaktionsfähigkeit und Taktik auf dem 13,4 mal 6,1 Meter großen Feld gefragt.
In der Badmintonabteilung beim TSV Heimaterde schauen wir nach 10 Jahren intensiver Jugendarbeit mittlerweile auf die stolze Anzahl von über 160 Kindern.
Aber auch bei den Senioren merken viele schnell: „Hier is‘ Kult!“
Vom Einsteiger- bzw. Hobbytraining bis hin zum Leistungssport bietet der TSV für jeden etwas. Das Training wird ausschließlich von qualifizierten Trainern durchgeführt, teilweise sogar von Nationalspielern.

Gerne dürfen Sie unverbindlich und kostenlos zu unserem Training kommen.

Für Erwachsene: Montags, Sporthalle Kleiststr., 20:00 – 22:00 Uhr
Für Kinder: Samstags, Sporthalle Kleiststr., 09:00 – 11:00 Uhr

Kinder haben später die Möglichkeit an bis zu 7 Tagen in der Woche Badminton zu spielen, Senioren an bis zu 6 Tagen.

DBV-Talentnest2015-2018

Fragen im Vorfeld?

Christian Schröder

Unsere Sponsoren:

rsl hagebaumarkt sparkasse Covivio Timmermann Team-101 MSF medl kolumbus-apotheke DK-Autoservice Food-Atelier Kfz-Ochmann Rio-Ballfabrik Signal-Iduna Ambulante-Zukunft

Quelle: WAZ vom 20.04.2015, Marcel Dronia: Der TSV Heimaterde befindet sich in der Fußball-Kreisliga A im leichten Aufwärtstrend. Die Mannschaft von Trainer Ralf Zils entschied am Sonntagnachmittag das stadtinterne Duell gegen den SV Raadt mit 2:1 (1:0) für sich. In der Tabelle überholte der TSV nicht nur die Raadter, sondern kletterte bis auf den zehnten […]

TSV Heimaterde II  –  1. FC Mülheim     0:5 (0:0) Tore:  0:1 (45.), 0:2 (54.), 0:3 (59.), 0:4 (69.), 0:5 (76.) Finkenkamp, 19.04.2015: Es läuft wohl gerade nicht so richtig rund… Nach dem gegen Schönebeck letzten Sonntag mit 1:4 verlorenen Testspiel standen heute ganze 11 Spieler im Heimspiel gegen den Tabellendritten 1. FC Mülheim zur Verfügung. […]

Nach dem „ewigen Mädchenfussball-Derby“ auf Verbandsebene am Donnerstag gegen SuS Dinslaken ging es heute – am Samstag – in das Mülheimer Derby gegen die Mädchen aus Mintard. Und dieses Derby ging an die Heimaterde. Unsere Mädchen begannen da, wo sie am Donnerstag aufgehört haben: Mit guten Stellungsspiel, konsequenter Arbeit gegen Ball und Gegner und Zug […]

TSV Heimaterde – SF Königshardt 1-2 (1-1) Dieses Spiel war etwas kurios… Die Mädels vom TSV begannen gut, es ging gleich Richtung Oberhausener Tor. Man hatte in den ersten 10 Minuten Pech. Ein Pfosten- und Lattentreffer, durch Maya und Camilla. Maya setzte sich dann in der 15 Minute durch, und netzte zum 1-0 ein. Doch […]

SUS Dinslaken – TSV Heimaterde 1-0 (0-0) Am Donnerstag reiste unsere U15 nach Dinslaken zum SuS Dinslaken. In der Hinrunde gab es in diesem Jahr gegen die SuSen nichts zu holen, doch die Mädchen hatten sich einiges vorgenommen. Und so spielten sie auch: konzentriert und engagiert ging es ins Spiel. Und von Beginn an entwickelte […]

Quasi mitten in der Nacht – zumindest für einen Sonntag – ging es für einen Teil der Truppe nach Oberhausen: zum Osterturnier der SG Osterfeld. Dort warteten in einem gut besetzten Teilnehmerfeld neben dem Gastgeber noch die Mädchen von Schwarz-Weiß Alstaden und Rhenania Bottrop noch die U14 von der SG Schönebeck und die aktuell zweitplatzierten […]

Erst kam der Sturm, dann der MSV 🙂 Die Mädchen des TSV waren alle schon aufgeregt, man hat ja nicht jeden Tag so hohen Besuch. Die TSV-Mädels spulten ihr Trainings-Programm souverän runter und warteten auf 18.00 Uhr … … und dann kamen sie: Die MSV Spielerinnen Gaëlle Thalmann und Alice Hellfeier! Gaëlle Tahlmann ist Schweizer […]

Am morgigen Dienstag kommt es zu einem Highlight am Finkenkamp. Zwei Bundesliga Spielerinnen des MSV Duisburg besuchen uns am Naturstadion. Nach einem kleinen Trainingsspielchen mit den Mädchen gibt es Autogrammkarten. Selbstverständlich darf auch fotografiert werden. Sicherlich kann auch die eine oder andere Frage gestellt werden 😉 Gegen 18.00 Uhr treffen die MSV Damen ein. Für […]

Am heutigen Sonntag konnten alle zu vergebenen Punkte zu Hause geholt werden. Die Erste (gegen Wannheim 1900) sowie die Zweite (gegen Union II) konnten jeweils ihre Heimspiele mit 1:0 gewinnen. Beide Mannschaften zeigten eine geschlossene und gute Leistung. Besonders für unser 1. Senioren-Team war es ein wichtiger Erfolg im Kampf gegen den Abstieg. Somit liegt man zur Zeit […]

TSV Heimaterde – SV Siegfried Materborn 3-3 (1-1) Da aufgrund anstehender Klassenfahrten in der letzten Woche die „halbe Mannschaft“ nicht im Lande war, traf die U15 Montag Abend auf den Tabellennachbarn SV Siegfried Materborn. Da unsere Stammtorfrau Lisa sich kurzfristig mit einem grippalen Infekt abmeldete, hütete Aylin unser Tor, ansonsten gab es keine Ausfälle zu […]

Auch wenn der TSV Heimaterde den ELE-Mannschafts-Wanderpokal nicht gewonnen haben, so waren „unsere Sieben“ bei diesem Turnier sicherlich die mit Abstand sympathischste Truppe. Für unsere beiden neuen Mädels Aylin-Deniz Senmann und Jill Gasparaitis war es erst der 2. Auftritt in der Turnier-Szene, der mit den Plätzen 6 und 4 bei den Mädchen-Einzel U11 ihren Abschluss […]

Die Chancen standen für die erste Mannschaft vor dem letzten Spiel 50:50. Entweder Sieg und Aufstieg, oder Unentschieden oder Niederlage und kein Aufstieg. Ziel war dann doch ein Sieg. Beim Auswärtsspiel in Bottrop wehrte man sich nach Leibeskräften, jedoch war das Match eigentlich schon nach den ersten 4 Spielen gelaufen. Denn da stand es schon […]

MädchenEinzel U09: 5. Eileen Weisenhaus 7. Lena Arnolds 9. Thyra Tennig JungenEinzel U09: 9. Felix Brinkmann, Robin Kastenholz, Florian Prions, Mikko Ziegler 17. Lennard Thum, Dean Heppner 25. Niels Hinkamp, Tom Gasparaitis MädchenEinzel U10: 5. Jill Gasparaitis 6. Aylin Senman JungenEinzel U10: 9. Julian Kaiser, Leon Kastenholz 17. Luis Heppner, 25. Laurin Obereichholz JungenEinzel U11: […]

am 12.03.11 wurden wieder einmal die Vereinsmeisterschaften der Badmintonabteilung vom TSV HEIMATERDE ausgetragen. In 90 Spielen wurden die Vereinsmeister in 6 Spielklassen ermittelt. Die Sieger: U08 – Dean Heppner U09 – Mikko Ziegler U10 – Felix Brinkmann U11 – Luis Heppner (siehe Foto) U19 – Maurice Chwalek O19 – Felix Berger Die weiteren Platzierungen: U08:    […]

Der Badminton-Abteilung war am letzten Wochenende im Februar das Glück nicht gegönnt. Die Minis konnten das Auswärtsspiel beim TSV Viktoria nicht spielen, da die Halle an der von-Bock-Strasse mit 4 Spielen um 14:30Uhr überbelegt war. Das Spiel wird jedoch nachgeholt. Die zweite Mannschaft verlor am Samstag Abend in der Sporthalle an der Saarnerstrasse mit 3zu5 […]

hier die Ergebnisse unserer Spieler bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften: JD U9 3. Hache, Jan / Obereichholz, Laurin 3. Kaiser, Julian / Kastenholz, Leon MD U11 2. Weisenhaus, Eileen-Amy / Weisenhaus, Loreen-Emma JD U15 3. Chwalek, Maurice / Kiepen, Moritz HE B 2. Jobski, Daniel MX B 2. Schröder, Christian / Schöneberg, Silke HE C 2. […]

Getreu dem vorgegebenen Motto: „Heimaterde auf der Überholspur“ ging es praktisch nur bergauf in diesem Schuljahr. Die neue Leistungsgruppe für Grundschulkinder mit 16 Kindern und den Trainern Fabian Lange und Benny Kölsch entstand. Kurz darauf nahmen die ersten Kinder selbst an Turnieren, der Weihnachtsfeier mit Spaßturnier und zwei Besuchen der Yonex German Open teil. Beim […]

Seit einem guten halben Jahr trainieren unsere Jüngsten nun ihre Badmintonfähigkeiten. Bereits im Mai konnten in Duisburg-Rheinhausen die Früchte geerntet werden. Mit 11 Kindern in 3 Altersklassen machten sich Trainer Benny Kölsch und die Eltern auf den Weg. Zielvorgabe: erste Erfahrungen sammeln. Nach einem ereignisreichen Tag mussten sich die Anhänger des TSV HEIMATERDE schon bald […]

Die Badmintonabteilung hat sich zum Ziel gesetzt, in ein paar Jahren die Nummer 1 im Kinderbadminton Mülheims zu werden. Ein nicht nur ehrgeiziges, sondern auch schwieriges Unterfangen, wenn man bedenkt, dass die derzeitige Nummer 1 Mülheims, der 1.BV Mülheim, regelmäßig auf westdeutscher und deutscher Ebene an Turnieren teilnimmt. Man weiß jedoch, dass es möglich ist. […]