WIR SIND HEIMATERDE.
[Hier is‘ Kult!]
Das ist dein TSV Heimaterde
Der TSV Heimaterde hat 2015 seinen 90. Geburtstag gefeiert. 1925 ist das offizielle Gründungsjahr des TSV, der in der langen Vereinsgeschichte viele Erfolge gefeiert hat. Ein Blick in die Kurzchronik lohnt sich!
„Der TSV Heimaterde besteht seit 1925 und verfügt über eine spektakuläre Kampfbahn. Eingebettet in ein kleines, enges Tal liegt das Naturstadion Heimaterde, das 1921 eröffnet wurde. Hoch ragen zu beiden Längsseiten die Erdwälle empor, hinter einer Torseite ein paar Tennisplätze, hinter der anderen findet das Tal in einer kleinen Grünanlage mit Ententeich seine Fortsetzung. Auf halber Höhe führt heute ein gepflasterter Fußweg um den Platz, am höchsten Punkt der Hauptseite tront das Gebäude mit Vereinsheim und Kabinen, davor eine Terrasse.
In den 20er Jahren fanden hier etliche Endrundenspiele um die Westdeutsche Meisterschaft mit deutlich fünfstelligen Zuschauerzahlen statt und auch der bisher gültige Zuschauerrekord auf Mülheimer Stadtgebiet wurde hier am 22.04.1922 aufgestellt. 30.000 Besucher sahen das Ausscheidungsspiel um die Westdeutsche Meisterschaft zwischen Schwarz-Weiss Essen und dem Duisburger Spielverein.“
Aus dem Buch „Von der Blötte und den Löwen – Mülheimer Fußballgeschichte(n)“ von Uwe Husslein. -> mehr Info
TSV Heimaterde Fußball
Die Fußballabteilungen des TSV Heimaterde! Mit weit über 500 fußballbegeisterten Männern und Frauen, Jungen und Mädchen, die in 23 Mannschaften spielen, gehört der TSV zu den ganz großen Fußballvereinen Mülheims. Viele Spielerinnen und Spieler im Seniorenbereich haben bereits als Kinder in der Fußballjugend des TSV gekickt, die sich seit vielen Jahren großen Zulaufs erfreut. Warum? Vielleicht weil beim TSV die Freude am gemeinsamen Fußballspielen noch über dem zählbaren Erfolg steht. Der kommt nämlich dann oft von ganz allein, wie auch in der vergangenen Saison wieder einige unserer Teams bewiesen haben …
Beim TSV ist jeder gern gesehen, der Fußballbegeisterung, Ausdauer und Teamgeist mitbringt. Wer beim Probetraining mitmachen möchte, kann einfach zu den Trainingszeiten vorbeikommen, sich beim Trainer bzw. der Trainerin melden und dann einfach mittrainieren.
Willkommen im Club!
* Wer derzeit noch in einem anderen Verein als Spieler/-in gemeldet ist, benötigt von diesem eine Trainingsfreigabe, um beim TSV beim Probetraining mitmachen zu dürfen. Genaue Informationen für einen Vereinswechsel gibt es bei Birgitta Scholz.
TSV Heimaterde Badminton
Entdecken und erleben Sie DIE gesunde Sportart für die ganze Familie beim TSV Heimaterde–Badminton!
Badminton bringt Menschen, egal ob Jung oder Alt, mit oder ohne Behinderung, in Bewegung. Der schnelle Ballsport lässt sich leicht erlernen und die Spieler freuen sich schon nach kurzer Zeit über Fortschritte und Erfolge.
In einer Stunde können bis zu 500 kcal. verbrannt werden. Ein Sport, der also ein echter „Fat-Burner“ ist. Daneben kräftigt Badminton den gesamten Muskelapparat und erhöht Ausdauer, Beweglichkeit sowie Koordination. Außerdem sind natürlich Kondition und Konzentration, Reaktionsfähigkeit und Taktik auf dem 13,4 mal 6,1 Meter großen Feld gefragt.
In der Badmintonabteilung beim TSV Heimaterde schauen wir nach 10 Jahren intensiver Jugendarbeit mittlerweile auf die stolze Anzahl von über 160 Kindern.
Aber auch bei den Senioren merken viele schnell: „Hier is‘ Kult!“
Vom Einsteiger- bzw. Hobbytraining bis hin zum Leistungssport bietet der TSV für jeden etwas. Das Training wird ausschließlich von qualifizierten Trainern durchgeführt, teilweise sogar von Nationalspielern.
Gerne dürfen Sie unverbindlich und kostenlos zu unserem Training kommen.
Für Erwachsene: Montags, Sporthalle Kleiststr., 20:00 – 22:00 Uhr
Für Kinder: Samstags, Sporthalle Kleiststr., 09:00 – 11:00 Uhr
Kinder haben später die Möglichkeit an bis zu 7 Tagen in der Woche Badminton zu spielen, Senioren an bis zu 6 Tagen.
Fragen im Vorfeld?
Benjamin Kölsch
Punkte blieben am Finkenkamp
Fußball-BlogAm heutigen Sonntag konnten alle zu vergebenen Punkte zu Hause geholt werden. Die Erste (gegen Wannheim 1900) sowie die Zweite (gegen Union II) konnten jeweils ihre Heimspiele mit 1:0 gewinnen. Beide Mannschaften zeigten eine geschlossene und gute Leistung. Besonders für unser 1. Senioren-Team war es ein wichtiger Erfolg im Kampf gegen den Abstieg. Somit liegt man zur Zeit […]
U15 holt bei nachgeholtem Meisterschaftsspiel ein unentschieden
C-JUNIORINNEN I (U15), Fußball-BlogTSV Heimaterde – SV Siegfried Materborn 3-3 (1-1) Da aufgrund anstehender Klassenfahrten in der letzten Woche die „halbe Mannschaft“ nicht im Lande war, traf die U15 Montag Abend auf den Tabellennachbarn SV Siegfried Materborn. Da unsere Stammtorfrau Lisa sich kurzfristig mit einem grippalen Infekt abmeldete, hütete Aylin unser Tor, ansonsten gab es keine Ausfälle zu […]
Beim Tabellenführer war nichts zu holen!
Fußball-BlogUnsere 1. Mannschaft verlor am Sonntag in Duisburg 08 mit 5:1. Zwar konnte das Team um Ralf Zils mit 1:0 durch Andre Panz in Führung gehen, konnte diese aber nicht in die Pause retten. So kam der Gastgeber noch vor Pausenpfiff zum Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel häuften sich dann die Fehler im Spielaufbau sowie in […]
Reserve mit Auswärtssieg
Fußball-BlogUnsere 2. Mannschaft hat am Sonntag beim TV Holthausen mit 3:0 gewonnen. Durch diesen klaren Sieg, klettert das Team vom Finkenkamp auf Platz 6 der Tabelle. Die Tore für den TSV erzielten: Tim Jakubeit, Volker Weißhoff und Philipp Pütz. Am Sonntag trifft die Mannschaft vor heimischem Publikum auf die Reserve von Union 09. Das Team von der Südstraße […]
B2 mit Niederlage trotz Überlegenheit
B-JUNIOREN II (B2), Fußball-BlogRhenania Hamborn II – TSV Heimaterde II 1:0 (1:0) Tore: 1:0 (15.) Duisburg-Hamborn, 22.03.2015: Schade, schade, da war wesentlich mehr drin. Im Spiel bei Rhenania Hamborn, wo es heute auch um die Platzierungen 3-6 ging, haben unsere Jungs eine unnötige Niederlage einstecken müssen. Das wirklich bittere daran: unsere Mannschaft bekommt einfach den Ball nicht über […]
Protokoll der Jahreshauptversammlung am 20. März 2015
TitelstorysProtokoll zur Jahreshauptversammlung des TSV Heimaterde am Freitag, den 20. März 2015, im Krug zur Heimaterde um 19.30 Uhr Top 1 Begrüßung Burkhard Cremer eröffnet um 19.40 Uhr die Jahreshauptversammlung und begrüßt alle Anwesenden. Er stellt fest, dass die Einladungen fristgerecht 14 Tage vor dem heutigen Termin versandt worden seien. Anwesende und Stimmberechtigte gemäß der […]
Jahreshauptversammlung des TSV Heimaterde am 20.03.2015
TitelstorysLiebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, alle Mitglieder des TSV Heimaterde 1925 Mülheim an der Ruhr e.V. sind zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, 20.03.2015, um 19:30 Uhr in das Vereinslokal Krug zur Heimaterde, Kolumbusstr. 110, 45472 Mülheim, eingeladen. Stimmberechtigt sind alle Vereinsmitglieder, die zum genannten Termin das 18. Lebensjahr vollendet haben. Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Wahl des Protokollführers 3) Genehmigung […]
B2 mit Niederlage im „Spiel um Platz 3“
B-JUNIOREN II (B2), Fußball-BlogTSV Heimaterde II – SV Genc Osman . . 1:2 (1:1) Tore: 1:0 Nick Ball (16.), 1:1 (25.), 1:2 (45.) Finkenkamp, 18.03.2015: Im heutigen Nachholspiel ging es gegen den Tabellennachbarn SV Genc Osman (5. gegen 4.) um den Sprung auf Platz 3, der dem Sieger der Party sicher war. Und es fing zunächst gut für […]
Unter keinem guten Stern …
Fußball-Blog… standen die ersten Heimspiele der Fußball-Senioren am Wochenende, denn sowohl unsere Erste Mannschaft als auch die Reserve verloren ihren Heimauftakt im Jahr 2015. Konnte unsere Reserve letzte Woche beim DTV noch ein Unentschieden erreichen, musste sie sich am Sonntag dem Tabellenführer GSG aus Duisburg mit 7:1 geschlagen geben. Dabei muss man aber sagen, dass […]
B2 mit mühelosem 14:0 Kantersieg
B-JUNIOREN II (B2), Fußball-BlogTSV Heimaterde II – BSV Beeck 05 14:0 (7:0) Tore: 1:0, 2:0 Maximilian Mertes (7., 10.), 3:0, 4:0, 5:0 Ben Ellenbeck (11., 12., 18.), 6:0 Jonathan Ueding (20.), 7:0 Robin Naskrent (39.), 8:0 Jan Bacak (57.), 9:0, Christian Perlbach (59.), 10:0, 11:0 Nick Ball (62., 65.), 12:0 Dennis Peters (70.), 13:0, 14:0 Christian Perlbach (71., […]