WIR SIND HEIMATERDE.

[Hier is‘ Kult!]

Der TSV Heimaterde hat 2015 seinen 90. Geburtstag gefeiert. 1925 ist das offizielle Gründungsjahr des TSV, der in der langen Vereinsgeschichte viele Erfolge gefeiert hat. Ein Blick in die Kurzchronik lohnt sich!

„Der TSV Heimaterde besteht seit 1925 und verfügt über eine spektakuläre Kampfbahn. Eingebettet in ein kleines, enges Tal liegt das Naturstadion Heimaterde, das 1921 eröffnet wurde. Hoch ragen zu beiden Längsseiten die Erdwälle empor, hinter einer Torseite ein paar Tennisplätze, hinter der anderen findet das Tal in einer kleinen Grünanlage mit Ententeich seine Fortsetzung. Auf halber Höhe führt heute ein gepflasterter Fußweg um den Platz, am höchsten Punkt der Hauptseite tront das Gebäude mit Vereinsheim und Kabinen, davor eine Terrasse. 

In den 20er Jahren fanden hier etliche Endrundenspiele um die Westdeutsche Meisterschaft mit deutlich fünfstelligen Zuschauerzahlen statt und auch der bisher gültige Zuschauerrekord auf Mülheimer Stadtgebiet wurde hier am 22.04.1922 aufgestellt. 30.000 Besucher sahen das Ausscheidungsspiel um die Westdeutsche Meisterschaft zwischen Schwarz-Weiss Essen und dem Duisburger Spielverein.“

Aus dem Buch „Von der Blötte und den Löwen – Mülheimer Fußballgeschichte(n)“ von Uwe Husslein. -> mehr Info

Die Fußballabteilungen des TSV Heimaterde! Mit weit über 500 fußballbegeisterten Männern und Frauen, Jungen und Mädchen, die in 23 Mannschaften spielen, gehört der TSV zu den ganz großen Fußballvereinen Mülheims. Viele Spielerinnen und Spieler im Seniorenbereich haben bereits als Kinder in der Fußballjugend des TSV gekickt, die sich seit vielen Jahren großen Zulaufs erfreut. Warum? Vielleicht weil beim TSV die Freude am gemeinsamen Fußballspielen noch über dem zählbaren Erfolg steht. Der kommt nämlich dann oft von ganz allein, wie auch in der vergangenen Saison wieder einige unserer Teams bewiesen haben …

Beim TSV ist jeder gern gesehen, der Fußballbegeisterung, Ausdauer und Teamgeist mitbringt. Wer beim Probetraining mitmachen möchte, kann einfach zu den Trainingszeiten vorbeikommen, sich beim Trainer bzw. der Trainerin melden und dann einfach mittrainieren.

Willkommen im Club!

* Wer derzeit noch in einem anderen Verein als Spieler/-in gemeldet ist, benötigt von diesem eine Trainingsfreigabe, um beim TSV beim Probetraining mitmachen zu dürfen. Genaue Informationen für einen Vereinswechsel gibt es bei Birgitta Scholz.

Entdecken und erleben Sie DIE gesunde Sportart für die ganze Familie beim TSV Heimaterde–Badminton!
Badminton bringt Menschen, egal ob Jung oder Alt, mit oder ohne Behinderung, in Bewegung. Der schnelle Ballsport lässt sich leicht erlernen und die Spieler freuen sich schon nach kurzer Zeit über Fortschritte und Erfolge.
In einer Stunde können bis zu 500 kcal. verbrannt werden. Ein Sport, der also ein echter „Fat-Burner“ ist. Daneben kräftigt Badminton den gesamten Muskelapparat und erhöht Ausdauer, Beweglichkeit sowie Koordination. Außerdem sind natürlich Kondition und Konzentration, Reaktionsfähigkeit und Taktik auf dem 13,4 mal 6,1 Meter großen Feld gefragt.
In der Badmintonabteilung beim TSV Heimaterde schauen wir nach 10 Jahren intensiver Jugendarbeit mittlerweile auf die stolze Anzahl von über 160 Kindern.
Aber auch bei den Senioren merken viele schnell: „Hier is‘ Kult!“
Vom Einsteiger- bzw. Hobbytraining bis hin zum Leistungssport bietet der TSV für jeden etwas. Das Training wird ausschließlich von qualifizierten Trainern durchgeführt, teilweise sogar von Nationalspielern.

Gerne dürfen Sie unverbindlich und kostenlos zu unserem Training kommen.

Für Erwachsene: Montags, Sporthalle Kleiststr., 20:00 – 22:00 Uhr
Für Kinder: Samstags, Sporthalle Kleiststr., 09:00 – 11:00 Uhr

Kinder haben später die Möglichkeit an bis zu 7 Tagen in der Woche Badminton zu spielen, Senioren an bis zu 6 Tagen.

DBV-Talentnest2015-2018

Fragen im Vorfeld?

Benjamin Kölsch

Unsere Sponsoren:

kolumbus-apotheke Schereik Revinova Ambulante-Zukunft Signal-Iduna Rio-Ballfabrik Kfz-Ochmann Food-Atelier DK-Autoservice rsl medl MSF Team-101 Timmermann Covivio sparkasse hagebaumarkt

Aktuelles aus dem TSV:

Am 08.03. fand die jährliche Abteilungsversammlung der Fußballjugend statt. Nach einem Bericht über das letzte Jahr mit den sportlichen Highlights standen die Wahlen zum Jugendvorstand auf der Tagesordnung. Der „neue“ Jugendvorstand besteht aus: Josef  Heigel,  (ausgeschieden) Marc Böttcher und Thomas Nienhaus, sportliche Koordination Minikicker bis E-Jugend André Bloeute und Detlef Kontzen, sportliche Koordination D- bis […]

Während die besten der Welt bei den Yonex German Open in der innogy-Halle zum Halbfinale und Finale antraten, spielten die besten 16 deutschen U11-Spielerinnen und Spieler beim TSV Heimaterde in der Halle des benachbarten Otto-Pankok-Gymnasiums um den Sieg und die Platzierungen bei dem „Babolat German U11-Masters Finale 2017“ und manch einer im Publikum war erstaunt, […]

Während bei den „Yonex German Open“ die Besten der Welt in der innogy Halle zum Halbfinale und zum Finale antreten, treffen sich nur ein paar Meter weiter in der Halle an der Von Bock Straße beim TSV Heimaterde die besten Jungen und Mädchen Deutschlands der Altersklasse U11, um bereits zum dritten Mal in der deutschen […]

Am vergangenen Samstag (18. Februar 2017) legte Thomas Nienhaus seine Prüfung zum DFB-zertifizierten Teamleiter (Kindertraining) erfolgreich ab. Im dazugehörigen Lehrgang, der vom 12.02. bis 18.02. in Europas größter Sportschule in Duisburg-Wedau stattfand, wurden die Grundlagen des Fußballspielens, der Mannschaftsführung und einer modernen Vereinsarbeit vermittelt. „Im Vordergrund steht bei uns die Suche nach dem Spaßfaktor“ sagt […]

Seinen Traum von einer Medaille bei den Deutschen Meisterschaften erfüllte sich Bjarne Pfeil (Foto Hinten Mitte) vom TSV Heimaterde mit dem dritten Platz im Jungendoppel der Altersklasse U17 in Bad Vilbel am vergangenen Wochenende gemeinsam mit Chenyang Jiang (FC Langenfeld).

Am Samstag fuhr die U17 zum SV Bayer Wuppertal. Und ob es der „große Name“ – Bayer – war oder die ungewohnte Richtung in die die Fahrt ging, ist nicht klar. Auf jeden Fall spielten die Mädchen irgendwie verkrampft, was sich auch in frühen Auswechselwünschen zeigte. Es entwickelte sich dennoch ein interessantes Spiel, mit leichten […]

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, hiermit laden wir alle volljährigen Mitglieder der Abteilung Badminton des TSV Heimaterde 1925 Mülheim an der Ruhr e.V. zur Abteilungssitzung am Dienstag 07.03.2017, um 19:25 Uhr in unser Clubheim, Finkenkamp 125, 45472 Mülheim, ein. Stimmberechtigt sind alle Vereinsmitglieder, die zum genannten Termin das 18. Lebensjahr vollendet haben. Gerne können aber auch […]

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Turnabteilung Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, hiermit laden wir alle volljährigen Mitglieder sowie die Erziehungsberechtigten der minderjährigen Mitglieder der Abteilung Turnen des TSV Heimaterde 1925 Mülheim an der Ruhr e.V. zur diesjährigen Abteilungsversammlung am Donnerstag, 09.03.2017, um 19:00 Uhr in unser Clubheim, Finkenkamp 125, 45472 Mülheim, ein. Stimmberechtigt sind alle Vereinsmitglieder der Turnabteilung, […]

Der Jugendvorstand lädt alle Mitglieder der Fußballjugendabteilung des TSV Heimaterde ein zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2017 um 18:30 Uhr im Vereinsheim. Tagesordnung: Begrüßung Bericht des Jugendvorstands Neuwahlen zum Jugendvorstand Verschiedenes Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Fußballjugendabteilung, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, einschließlich der Spieler der Seniorenmannschaften, die als Trainner/innen, Betreuer/innen oder Schiedsrichter in den Jugendteams aktiv […]

Dachte die U17 noch kurz vor dem Anpfiff, dass sie „Personalprobleme“ habe, wurde diese Sichtweise bei Eintreffen der Gäste vom VfL Repelen relativiert. Diese hatten nicht einmal 11 Spielerinnen zusammenbekommen… Doch die Repeler Spielerinnen versteckten sich während des ganzen Spieles nicht und erarbeiteten sich sogar die erste Groß-Chance des Spiels… Dann aber übernahmen die Gastgeberinnen […]