Beiträge

Spieltag 09.12.2023
Heim Gast Endstand Details
TSV Heimaterde 1 TC Münster 1   LL Nord 1
TSV Heimaterde 2 Union Lüdinghausen 4   LL Nord 1
TSV Heimaterde 3 DSC Kaiserberg 3   BL Nord 1
TSV Heimaterde 4 Tbd. Osterfeld 4   BK Nord 1
Spieltag 11.12.2023
Heim Gast Endstand Details
TSV Heimaterde J1 Spvgg. Sterkrade-N 1   BL Nord 1

Im thüringischen Gera trafen sich vom 01. bis 03.12. Deutschlands größte Nachwuchshoffnungen im Badminton, um in den Altersklassen U15, U17 und U19 ihre neuen Titelträger zu ermitteln.

Mit dabei auch Marie Fein vom TSV Heimaterde, die sich insgesamt in einer tollen Verfassung präsentierte. Denn im Mixed mit ihrem Partner Aarav Bhatia von der TG Unterliederbach erreichte sie unerwartet das Halbfinale und gewann damit die Bronzemedaille. Das ungesetzte Paar schlug nach seinem 21-12 und 21-12 Auftaktsieg über Ian Baumann (ASV Landau)/Jule Meinhardt (SV GuthsMuths Jena) in Runde zwei vollkommen unerwartet die Meisterschaftsfavoriten Milan Zeisig/Laira Röhl von der SV Berliner Brauereien in einem hochspannenden Match mit 17-21, 21-17, 21-19. Im Viertelfinale setzten sich die beiden dann auch gegen Aditya Gahirwal (SG Schondorf)/Nina Finster (BC Spöck) mit 21-10 und 21-13 durch. Den Weg in das Finale versperrten ihnen dann Zhen Huang (TV Hofheim)/Sarah Nickel (ESV Flügelrad Nürnberg), denen sie mit 18-21 und 18-21 unterlegen waren.

Im Doppelwettbewerb schafften es Marie Fein/Silke Mader (TSV 1906 Freystadt) als Topgesetzte leider nicht bis ins Endspiel. Nach den ersten zwei gewonnenen Partien gegen Ruthvika Majji (BC 68 Hamburg)/Matilda Meinhardt (SG EBT Berlin) und Helena Huang (TV Hofheim)/Jule Meinhardt (SV GuthsMuths Jena) musste sich das Duo anschließend Dana Arnold (VfB GW Mülheim)/Julika Block (SC Union Lüdinghausen) mit 17-21, 18-21 geschlagen geben. Damit sicherte sich Marie jedoch auch hier mit Rang drei eine weitere Medaille.

Im Einzel kämpfte sich Marie bis ins Viertelfinale vor. Nachdem sie die an zwei gesetzte Alexia Nedelcu (TSV Wolfstein) überraschend mit 21-19, 21-16 bezwingen konnte, kam dann aber gegen Ailin Zheng (TSV 1846 Nürnberg) mit 18-21, 16-21 das Aus.

Am Wochenende fand in der Mülheimer Westenergie-Sporthalle beim ausrichtenden VfB Grün-Weiß Mülheim der diesjährige Ruhr Kids Cup statt.

Im Jungendoppel U11 holte sich Joscha Freistühler vom TSV Heimaterde zusammen mit Erik Leinhos (Union Lüdinghausen) den Titel. In einer 5er-Gruppe ließen die beiden nichts anbrennen und gewannen souverän alle vier ihrer Matches. Einen weiteren Platz auf dem Siegertreppchen schaffte das TSV-Nachwuchstalent auch im Einzel dieser Altersklasse. Nach erfolgreicher Gruppenphase wurde sein Siegeszug nach drei weiteren gewonnenen Partien erst im Finale von seinem Doppelpartner Erik gestoppt. Mit 17-21 und 19-21 musste er sich ihm geschlagen geben. Clubkamerad Til Kirchbach gewann vorab das kleine Finale und sicherte sich den Bronzeplatz.

Gleich bei ihrem ersten Turnier stand Lotte Rieger im Endspiel des Mädcheneinzels U11. Zum Turniererfolg reichte es dann aber leider doch nicht. Sie unterlag Romy Gödde vom SC Union Lüdinghausen mit 6-12 und 12-21.

Rang zwei erreichte auch Robin Grams im Jungeneinzel U8 durch zwei Siege bei einer Niederlage in einer 4er-Gruppe.

Die übrigen Platzierungen der Spieler*innen vom TSV Heimaterde:

  • Valentina Krahmer 5. ME U11
  • Timo Rühl 9. JE U9
  • Bjarne Elberzhagen/Leon Philippe Radukic (VfB GW Mülheim) 10. JD U15
  • Anna Weis 13. ME U13
  • Bjarne Elberzhagen 15. JE U15
  • Bennet Elberzhagen 17. JE U11
  • Alexander Hinterlandt 22. JE U15

Bei den NRW-Bezirksmeisterschaften Nord 1 am 02. und 03.12. in Gladbeck schaffte das TSV-Damendoppel Aileen Pfeil/Pia Mölder mit Rang drei den Sprung auf das Podest. Nach erfolgreich überstandener Gruppenphase mussten allerdings in der Hauptrunde ihre Gegnerinnen Lea Clasen (TV Datteln)/Victoria Südbeck (Union Lüdinghausen) im Entscheidungssatz beim Stand von 5-5 verletzungsbedingt aufgeben.

Im Mixed belegte Pia mit ihrem Partner Oscar Ka Hoo Wong (SG Duisburg-Süd) Platz fünf, ebenso wie ihre Vereinskameradin Ella Bextermöller im DE.

Für die weiteren Teilnehmer des TSV Heimaterde Julie Marquardt/Stefanie Sander (8. DD), Luis Heppner/Leon Kastenholz (9. HD), Luisa Ducrée (9. DE) und Laksan Gnanaranjan (17. HE) reichte es leider nicht für vordere Platzierungen.

 

Spieltag 24.-29.11.2023
Heim Gast Endstand Details
TB Rauxel 1 TSV Heimaterde 1  3 – 5
LL Nord 1
SG Duisburg-Süd 1 TSV Heimaterde 2  3 – 5
LL Nord 1
SV Hamminkeln 1 TSV Heimaterde 3  6 – 2
BL Nord 1
TSV Vikt. Mülheim 1 TSV Heimaterde 4  0 – 8
BK Nord 1
Heim Gast Endstand Details
TSV Heimaterde J1
Spvgg. Sterkrade-N. J1
 verlegt auf 11.12.23
BL Nord 1
TSV Heimaterde S1 Union Lüdinghausen S1  0 – 8
VL Nord 1
VfB GW Mülheim M2 TSV Heimaterde M1  2 – 4
MM Nord 1

Mit dem 5-3 Auswärtserfolg der Zweitvertretung des TSV Heimaterde (Landesliga, Staffel oo8) ging am 29.11. der 8. Spieltag in den Ligen Nord 1 zu Ende. Bereits am vergangenen Samstag konnte die 1. Mannschaft (Landesliga, Staffel oo9) beide Punkte beim TB Rauxel 1 entführen. Siegreich blieb auch Team 4 (Bezirksklasse) mit 8 -0 beim TSV Viktoria Mülheim 1. Lediglich die 3. Mannschaft (Bezirksliga) musste im Gastspiel beim SV Hamminkeln 1 eine 2-6 Niederlage einstecken.

Aktuell belegen damit die TSV-Teams folgende Tabellenplätze:

  • 1 . Mannschaft: 2. Platz mit 14:2 Punkten
  • 2. Mannschaft: 5. Platz mit 6:10 Punkten
  • 3. Mannschaft: 4. Platz mit 9:7 Punkten
  • 4. Mannschaft: 4. Platz mit 9:7 Punkten

Auch der Nachwuchs war wieder im Einsatz. Die 1. Schülermannschaft unterlag in der Verbandsliga erwartungsgemäß den favorisierten Talenten des SC Union Lüdinghausen mit 0-8 und bleibt damit auch nach dem dritten und bereits vorletzten Spieltag sieglos. Dafür hielt sich die Minimannschaft 1 (U13) beim VfB Grün-Weiß Mülheim M2 mit 4-2 schadlos und festigt mit diesem Erfolg weiterhin verlustpunktfrei ihre Spitzenposition.

Ihre offizielle Einladung zu den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften U15 bis U19 erhielt jetzt NRW-Kaderspielerin Marie Fein vom TSV Heimaterde. Vom 01. bis 03.12.2023 spielen die hoffnungsvollsten nationalen Badmintontalente in Gera um die begehrten Titel. Der NRW-Tross tritt bereits am Donnerstag die Reise nach Thüringen an.

Marie wird in allen drei Disziplinen der Altersklasse U15 an den Start gehen. Im Einzel, im Doppel mit Silke Mader vom TSV 1806 Freystadt und im Mixed an der Seite von Aarav Bhatia von der TG Unterliederbach.

Wir wünschen Marie und dem gesamten NRW-Team viel Erfolg!

Nachdem am 18.11.2023 im Deutschen Badminton-Zentrum in Mülheim an der Ruhr die besten Nachwuchsspieler*innen der Altersklasse U13 um die begehrten Plätze in das Talentteam NRW 2024 gekämpft haben, hat nunmehr der Landestrainer Sportentwicklung Marcus Busch die Nominierungen veröffentlicht. Mit dabei der erst 10-jährige Joscha Freistühler vom TSV Heimaterde. Herzlichen Glückwunsch zu Deiner tollen Leistung und viel Erfolg bei Deinen künftigen sportlichen Herausforderungen, lieber Joscha!

Spieltag 11.11.2023
Heim Gast Endstand Details
Tbd. Osterfeld 4 TSV Heimaterde 4 6 – 2 BK Nord 1
Spieltag 13.11.2023
Heim Gast Endstand Details
TSV Heimaterde J1 PSV Gelsenk.-Buer J2 5 – 3 BL Nord 1

Durch die Niederlage beim Tbd.Osterfeld 4 rutscht die 4.Mannschaft des TSV auf den fünften Tabellenplatz ab. Der Abstand auf die beiden Abstiegsplätze beträgt aber satte vier Zähler.

Das Jugendteam verbessert sich durch den Heimsieg über den PSV Gelsenk.-Buer 2 auf Rang vier.

Viel spannender kann es in einem Finale kaum zugehen.

TSV-Spieler Bjarne Pfeil und sein Partner Oscar Kaa Ho Wong von der SG Duisburg-Süd verlangten im Endspiel des Herrendoppels bei der 2. NRW-Verbandsrangliste Nord in Oberhausen ihren Konnkurrenten Andreas Muralter/David Fischer (BC 89 Bottrop) alles ab.

Nach verlorenem ersten Satz mit 16-21 konnten sie sich im zweiten denkbar knapp mit 21-19 durchsetzen. Im entscheidenden dritten Durchgang zogen die beiden dann aber etwas unglücklich mit 20-22 den Kürzeren. Trotzdem eine tolle Vorstellung von Bjarne und Oscar am gestrigen Sonntag.

Im Damendoppel schied Heimaterde-Spielerin Stefanie Sander mit Johanna Wendt (Tdb. Osterfeld) ebenso wie im rangtieferen B-Feld Clubkamerad Nick Weinfurther an der Seite von Martin Gauk (VfB GW Mülheim) bei den Herren leider im Viertelfinale aus.

 

Die erste Mannschaft des TSV Heimaterde konnte mit ihrem 5-3 Auswärtserfolg beim TSC Münster 1 ihre Siegesserie weiter ausbauen und ist aktuell sogar Spitzenreiter. Jedoch stehen die Endergebnisse des bisher verlustpunktfreien SC Union Lüdinghausen 3 bei dessen Doppelspieltag an diesem Wochenende noch aus.

Eine Niederlage musste dagegen das Reserveteam des TSV bei der Viertvertretung des SCU mit 3-5 einstecken und rutscht damit aller Wahrscheinlichkeit nach auf einen Abstiegsrang in der Parallelstaffel der Landesliga Nord 1.

Dafür hielt sich Team 3 mit einem 6-2 beim DSC Kaiserberg 3 schadlos und behauptet weiterhin den dritten Platz in der Bezirksliga Nord 1.

Die beiden Minmannschaften waren ebenfalls wieder im Einsatz. Während die M1 souverän beim Stadtrivalen TSV Viktoria M1 mit 6-0 gewann und weiterhin die Liga anführt, verlor die M2 ihre Heimpartie beim innerstädtischen Duell gegen den ungeschlagenen 1. BV Mülheim M5 mit 2-4 (MD und MX konnten wegen fehlender Spielerinnen nicht ausgetragen werden) und bleibt somit im Tabellen-Mitteldfeld.