Beiträge

Marko Basic, Spieler der Meistermannschaft des TSV Heimaterde 3, kehrte mit seinem Partner Finn Nathow vom TV Datteln mit Bronze im Herrendoppel des A-Feldes von den Offenen Herner Senioren-Stadtmeisterschaften 2025 zurück.

Die beiden blieben in ihrer Vorrundengruppe mit drei Siegen ungeschlagen und zogen damit in das Hauptfeld ein. In ihrer Vorschlussrunde mussten sich sie jedoch Lukas Böckmann (1. BV Herten)/Tristan Monden (TV Datteln) mit 16-21 und 19-21 geschlagen geben.

Das kleine Finale konnten sie danach mit einem 21-18, 21-9 Erfolg über die Paarung Sebastian Buschjäger/Mike Rosowski (VfL Bochum Badminton) für sich entscheiden.

 

Durch das Fehlen gleich dreier Stammspieler/innen blieb die 1. Mannschaft des TSV Heimaterde in ihrer letzten Begegnung der Spielzeit 2024/2025 leider chancenlos.  Mit 0-8 musste sich das Team dem SC Münster 08 1 in eigener Halle deutlich geschlagen geben. Spannung kam nur im 2. Herren-, im Damendoppel und im Mixed auf, wo es über die volle Distanz von drei Sätzen ging. Schade, dass die Gäste auch das 1. Herreneinzel knapp mit 21-19 und 21-19 für sich entscheiden konnten. Damit ist der Abstieg des Neulings aus der Verbandsliga Nord 1 endgültig besiegelt.

Aber mal schauen, wie sich die Zusammensetzungen der Ligen für die kommende Saison entwickeln. Der TSV wird auf jeden Fall wieder den Antrag auf einen Startplatz in der Verbandsliga stellen. Vielleicht klappt es ja. Wir drücken die Daumen!

Die 4. Mannschaft beendete ihre Saison mit einem 6-2 Heimerfolg über die Spvgg. Sterkrade-Nord 6 auf Platz vier der Bezirksklasse Nord 1.

Spieltag 05.04.25
Liga Heim Gast Austragungsort Ergebnis
VL Nord 1 TSV Heimaterde MH 1 SC Münster 08 1 SpH Von-Bock-Str. 81 0 – 8
BK Nord 1 TSV Heimaterde 4 Spvgg. Sterkrade-Nord 6 SpH Von-Bock-Str. 81 6 – 2

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Mit einer optimistischen Einstellung geht das Verbandsligateam des TSV zum Saisonfinale am Samstag in die Heimbegegnung gegen den Dritten SC Münster 08 1. Nur das schlechtere Spiel- und Satzverhältnis gegenüber dem VfB GW Mülheim, der zum designierten Meister SC Union Lüdinghausen 3 reisen muss, trennt die Mannschaft von der Heimaterde von einem Nichtabstiegsrang.

Vorausgesetzt, die Grün-Weißen unterliegen auswärts bei den Unionern, reicht bereits ein Remis, um am Stadtkonkurrenten noch vorbeizuziehen. Allerdings gab es für den Liganeuling im Hinspiel eine 2-6 Niederlage. Ein schwieriges Unterfangen also, aber nichts scheint unmöglich.

Das Team hofft auf große und lautstarke Unterstützung ab 18:00 Uhr in der Sporthalle an der Von-Bock-Straße, zumal auch die Vierte dort die Meisterschaft in der Bezirksklasse Nord 1 mit der Partie gegen die Spvgg. Sterkrade-Nord 6 ungefährdet auf Platz vier beenden wird (Hinspiel: 6-2).

Gut gekühlte Getränke und die obligatorischen Pizzen stehen – hoffentlich in ausreichender Menge – zur Verfügung!

Also kommen und genießen!

[Hier is` Kult!]
Spieltag 05.04.25
Liga Heim Gast Austragungsort
VL Nord 1 TSV Heimaterde MH 1 SC Münster 08 1 SpH Von-Bock-Str. 81
BK Nord 1 TSV Heimaterde MH 4 Spvgg. Sterkrade-Nord 6 SpH Von-Bock-Str. 81

 

Beim 2. (E-) D-RLT NRW-Bezirk Nord 1 (U11) U13-U19 am 30. März in Neukirchen-Vluyn erspielten sich fünf TSV-Talente Plätze auf dem Siegertreppchen.

Lotte Rieger (ME U13) und Anna Weis (ME U15) erreichten jeweils Platz zwei; Dritte wurden Bennet Elberzhagen (JE U13), Valentina Krahmer (ME U13) sowie Clara Czech (ME U15). Ihr Tunierverlauf:

Lotte:
3 Siege, 1 Niederlage in 5er-Gruppe
8-21, 15-21 vs Lilly Karter (VfB GW Mülheim
21-11, 24-22 vs Valentina Krahmer (TSV Heimaterde)
21-5, 21-3 vs Anna-Sophie Sturm (BV RW Wesel)
21-6, 21-1 vs Lina Sophie Eßer (TSV Heimaterde)

Anna:
1/4-Finale: Rast
1/2-Finale: 21-12, 21-18 vs Pia Bulk (SC Münster 08)
Finale: 9-21, 4-21 vs Lara Deuker (SuS Legden)

Bennet:
3 Siege, 2 Niederlagen in 6er-Gruppe
4-21, 8-21 vs Julian Tutaj (BVH Dorsten)
20-22, 21-19, 11-21 vs Ferdinand Ewelt (SuS Legden)
21-7, 21-9 vs Paul Wagner (PSV Gelsenkirchen-Buer)
18-21, 21-17, 21-19 vs Felix Boning Fan (TSV Viktoria Mülheim)
21-3, 21-15 vs Jonas Peters (DJK BV Essen-Werden)

Valentina:
2 Siege, 2 Niederlage in 5er-Gruppe
11-21, 22-24 vs Lotte Rieger (TSV Heimaterde Mülheim)
15,21, 20-22 vs Lilly Karter (VfB GW Mülheim)
21-11, 21-15 vs Lina Sophie Eßer (TSV Heimaterde Mülheim)
21-8, 21-12 vs Anna-Sophie Sturm (BV RW Wesel)

Clara:
1/4-Finale: 21-10, 21-12 vs Mia Sophie Nagel (BVH Dorsten)
1/2-Finale: 8-21, 12-21 vs Lara Deuker (SuS Legden)
Spiel um Platz 3: 21-13, 21-15 vs Pia Bulk (SC Münster 08)

Lina Sophie Esser erreichte im Mädcheneinzel U13 Rang vier.

Beim 2. B-RLT West U17-U19 in Mülheim, für dessen reibungslosen Ablauf einmal mehr der TSV Heimaterde verantwortlich zeichnete, verfehlten Noe Rößler und sein Partner Ivan Tutic vom PSV Gelsenkirchen-Buer als ungesetztes Doppel denkbar knapp das Podest. Im kleinen Finale der U17-Konkurrenz unterlagen sie der Paarung Timo Reichel (1. BV Mülheim)/Sam Reff (PSV Gelsenkirchen-Buer) mit 22-20, 19-21 und 15-21.

Unter den Top-acht noch:
5. Bjarne Elberzhagen JE U15
5. Ensar Öztürk JE U17
6. Ella Bextermöller/Lea Maike Strünkmann (1. BV Mülheim) MD U19
7. Laksan Gnanaranjan/Aleksan Margaryan JD U19
8. Nathan Grams JE U11

 

 

 

Voller Einsatz einmal mehr für das Orgateam und die fleißigen Helferinnen und Helfer des TSV Heimaterde am kommenden Wochenende.

In der Sporthalle des Otto-Pankok-Gymnasiums an der Von-Bock-Straße erfolgt die Austragung des 2. B-RLT West U17-U19. Über 150 Badminton-Talente haben bisher für die zehn Konkurrenzen in den beiden Altersklassen gemeldet. Unter anderem auch sieben Nachwuchsakteure vom gastgebenden TSV. Das Turnier startet am Samstag (29.03.) ab 08:30 h mit den Mixed-Wettbewerben.

Für das leibliche Wohl ist wie gewohnt bestens gesorgt. Der Besuch lohnt sich also allemal!

Wir freuen uns auf Euch, denn

[Hier is` Kult!]

 

Meister und damit Aufsteiger in die Landesliga mit einer fast makellosen Bilanz von 26:2 Punkten. Das ausgiebig und gebührend zu feiern, ließ sich die 3. Mannschaft des TSV Heimaterde am Sonntag in der Turnhalle Speldorf an der Saarner Straße nach dem 6-2 Heimsieg über den DSC Kaiserberg 3 natürlich nicht nehmen.

Chapeau und noch einmal ein dicker Glückwunsch zu eurer famosen Leistung! Hier in alphabetischer Reihenfolge alle, die dazu beigetragen haben:

Isabella Barabas, Marko Basic, Ilka Gomoll, Daniel Küchler, Laksan Gnanaranjan, Max Locker, Aleksan Margaryan, Julie Marquardt, Ricarda Mühle, Nick Weinfurtner

Spieltag 23.03.25
Liga Heim Gast Ergebnis
BL Nord 1 TSV Heimaterde 3 DSC Kaiserberg 3 6 – 2

Ihr wollt Fotos?? – Sollt Ihr haben!!

Nach einem Jahr in der Verbandsliga droht dem TSV Heimaterde 1 nun doch der Abstieg. Ohne seine Stammspieler Moritz Cammertoni, Bjarne Pfeil, Mikko Ziegler und Luisa Ducrée ging die vorentscheidende Partie beim VfB GW Mülheim 2 klar mit 0-8 verloren. In vier Partien benötigten die Gastgeber jedoch die volle Distanz von drei Sätzen, um zu punkten.

Damit fällt der TSV einen Spieltag vor Saisonende auf Rang sieben zurück. Zwar noch punktgleich mit den Grün-Weißen, aber die übrige Bilanz spricht klar für den Stadtkonkurrenten.

Am 5. April kommt es dann zum endgültigen Showdown. Während der VfB beim designierten Meister SC Union Lüdinghausen antreten muss, begrüßt das Team von der Heimaterde den Ligavierten SC Münster 08 1. Die Hoffnung, dann in Bestbesetzung antreten und das Blatt doch noch zu seinen Gunsten wenden zu können, besteht aber weiterhin.

Die Zweitvertretung des TSV entführte dagegen in der Landesliga-Begegnung beim VfB GW Mülheim 3 durch einen 5-3 Erfolg beide Zähler und könnte sogar beim Meisterschaftsfinale gegen die SG Duisburg-Süd 1 noch auf Position drei der Tabelle vorrücken.

Spieltag 19. – 23.03.25
Liga Heim Gast Ergebnis
VL Nord 1 VfB GW Mülheim 2 TSV Heimaterde MH 1 8 – 0
LL Nord 1 VfB GW Mülheim 3 TSV Heimaterde MH 2 3 – 5

In der Verbandsliga Nord 1 steht der TSV Heimaterde 1 vor dem wohl entscheidenden Spiel um den Klassenerhalt. Am Samstag gastiert der Neuling als Tabellensechster um 15:30 h in der Sporthalle an der Von-Bock-Straße beim VfB GW Mülheim 2, der auf Abstiegsrang sieben zwei Zähler zurückliegt.

Nur ein Sieg bedeutet für den TSV den vorzeitigen Verbleib in der Liga, da beide Kontrahenten zwar mit 39:57 Spielen gleich auf sind, der VfB aber das bessere Satz- und Spielpunkteverhältnis aufweist. Denn beim Saisonfinale am 05.04. dürfen beide Mannschaften nicht auf die Schützenhilfe durch die noch um die Meisterschaft kämpfenden SC Münster 08 1 bzw. SC Union Lüdinghausen 3 hoffen.

Gleicher Ort und gleiche Zeit auch in der Landesliga für das Duell zwischen dem bereits als Absteiger feststehenden VfB GW Mülheim 3 und dem Vierten TSV Heimaterde 2, der sicherlich als Favorit in dieser Begegnung aufschlägt.

Der TSV Heimaterde 3 erwischte am gestrigen Abend leicht ersatzgeschwächt einen schlechten Tag und verlor durch seine 2-6 Niederlage beim direkten Verfolger OSC BG Essen-Werden 3 seine weiße Weste.

Spieltag 19.03.25
Liga Heim Gast Ergebnis
BL Nord 1 OSC BG Essen-Werden 3 TSV Heimaterde MH 3 6 – 2

„Aber das schmälert auf gar keinen Fall die gesamte Teamleistung über die gesamte Saison. Kopf hoch, und lasst uns am Sonntag nochmal alle zusammen genießen“, so Nick Weinfurtner vom neuen Titelträger. Dann kommt zum Abschluss der DSC Kaiserberg 3 um 11:00 h in die TH an der Saarner Straße.

Spieltag 22./23.03.25
Liga Heim Gast Austragungsort
VL Nord 1 VfB GW Mülheim 2 TSV Heimaterde MH 1 SpH Von-Bock-Str. 81
LL Nord 1 VfB GW Mülheim 3 TSV Heimaterde MH 2 SpH Von-Bock-Str. 81
BL Nord 1 TSV Heimaterde MH 3 DSC Kaiserberg 3 SpH Saarner Str. 322

 

 

Was für ein toller Auftritt des TSV-Nachwuchses beim E-/D-C-RLT NRW-35. Weseler Nispa Teenie-Turnier U09-U15 2025 am Sonntag! Gleich vier Mal trugen sich Talente von der Heimaterde in die Siegerlisten ein. Dazu kamen noch drei zweite und zwei dritte Plätze. Im Einzelnen:

Gold für:
Sanavi Sumit Karkamkar – ME U9 B-Feld
4er-Gruppe:
11-1, 11-3 vs Leevke Sondermann (BV RW Wesel)
11-4, 11-1 vs Romy Kubon (BV RW Wesel)
11-1, 11-0 vs Alina Willmann (TV Refrath)

Timo Rühl – JE 11 B-Feld
Gruppenphase: 2 Siege
1/2-Finale: 11-3, 11-0 vs Arne Bensberg (SV Bergfried Leverkusen)
Finale: 11-6, 11-1 vs Emil Klimek (BV RW Wesel)

Lina Hoffmann – ME U11 B-Feld
Gruppenphase: 2 Siege
1/2-Finale: 11-2, 11-3 vs Ida Jäger (SV Schermbeck)
Finale: 11-9, 11-8 vs Maja Krakau (Union Lüdinghausen)

Lotte Rieger – ME U13 B-Feld
Gruppenphase: 2 Siege
1/2-Finale: 11-5, 11-6 vs Lina-Sophie Eßer (TSV Heimaterde)
Finale: 11-7, 11-8 vs Léonie Barillet (SV Schermbeck)

Silber für:
Til Kirchbach – JE U13 A-Feld
Gruppenphase: 3 Siege
1/2-Finale: 11-8, 11-13, 11-6 vs Yang Wen (SC GW Paderborn)
Finale: 8-11, 3-11 vs Hannes Lehner (TV Refrath)

Bennet Elberzhagen – JE U13 B-Feld
Gruppenphase: 3 Siege
1/4-Finale: 11-5, 6-11, 11-5 vs Luca Wen (SC GW Paderborn)
1/2-Finale: 11-7, 7-11, 12-10 vs Maximilian We (German Chinese SCC Düsseldorf )
Finale:10-12, 11-7, 6-11 vs Sibo Ren (SC St. Tönis)

Anna Weis – ME U15 B-Feld
Gruppenphase: 3 Siege
1/2-Finale: 11-7, 11-3 vs Silin Ren (SC St. Tönis)
Finale: 6-11, 3-11 vs Carla Höhmann (STC BW Solingen)

Bronze für:
Suleiman Jahanzaib Ali – JE U9 B-Feld
6er Gruppe: 3 Siege und 2 Niederlagen

Lina-Sophie Eßer – ME U13 B-Feld
Gruppenphase: 2 Siege
1/2-Finale: 5-11, 6-11 vs Lotte Rieger (TSV Heimaterde)
Spiel um Platz 3: : 11-4, 11-8 vs Amy Rose van Londen (BVH Dorsten)

Herzlich Glückwunsch euch allen!!

Und wieder ein Platz auf dem Siegertreppchen! Sanavi Sumit Karkamkar, die gerade einmal sieben Jahr alte gewordene Nachwuchshoffnung des TSV Heimaterde, sicherte sich beim 2. (D-) C-RLT NRW-Verband Süd (U11) U13-U15 am Wochenende in Bochum die Silbermedaille im Mädcheneinzel U11:

1/4-Finale: 21-15, 21-11 vs Elodie Poppe (Krefelder BC)
1/2-Finale: 21-16, 13-21, 21-16 vs Jana van Lieshout (SV Lippramsdorf)
Finale: 10-21, 16-21 vs Lia Frohn (SV Bergfried Leverkusen)

Mit einem tollen dritten Platz glänzte auch ihre Klubkameradin Ilvie Nierhoff gemeinsam mit Elin Diehl vom BV RW Wesel im Mädchendoppel U13:

1/4-Finale: 21-3, 21-5 vs Jolina Stork/Carlotta Trappe (VfL Bochum Badminton)
1/2-Finale: 12-21, 15-21 vs Sarah Lender/Lisa Steinkrüger (SV Bergfried Leverkusen)
Spiel um Platz 3: 21-12, 21-19 vs Josefine Ruhrmann/Melina Viola (STC BW Solingen)

Im kleinen Finale des Jungendoppels U15 behielt Joscha Freistühler an der Seite des Lüdinghauseners Erik Leinhos gegen seine beiden Vereinskameraden Alexander Hinterlandt/Leo Kirchbach die Oberhand:

1/4-Finale: 21-17, 21-13 vs Maximilian Böhm (VfB GW Mülheim)/Finn Lemanski (Tbd. Osterfeld)
1/2-Finale: 21-15, 15-21, 12-21 Oskar Liu/Ziyu Song (BSC Büderich)
Spiel um Platz 3: 21-15, 21-11 Alexander Hinterlandt/Leo Kirchbach (TSV Heimaterde)

Beim 2. C-RLT NRW-Verband Süd U17-U19 in Witten erspielte sich Noe Rößler im TSV-Duell gegen Fiete Nierhoff ebenfalls Bronze im Jungeneinzel U17.

1. Runde: Rast
2. Runde: 21-11, 21-13 vs Paul Ackermann-Hervàs (STC BW Solingen)
1/4-Finale: 21-16, 21-8 vs Emil Berg (TV 1908 Kall)
1/2-Finale: 16-21, 15-21 vs Sam Reff (PSV Gelsenkirchen-Buer)
Spiel um Platz 3: 21-12, 21-19 vs Fiete Nierhoff (TSV Heimaterde)

Jeweils einen vierten Rang konnten darüber hinaus Til Kirchbach im Jungeneinzel U13 beim  2. (D-) C-RLT NRW-Verband Süd sowie Jan Gauk im Jungeneinzel U19 beim 2. C-RLT NRW-Verband Nord und im Jungendoppel U19 mit Sebastian Yilong Baumann vom 1. BV Mülheim beim 2. C-RLT NRW-Verband Süd für sich verbuchen.

Weitere Platzierungen u.a.:
5. Selma Detert/Caja Krug (VfB GW Mülheim) MD U17
5. Fiete Nierhoff/Lea Diehl (BV RW Wesel) MX U17
6. Lina Hoffmann ME U11
6. Felix Schneemann/Selma Detert MX U17
7. Valentina Krahmer/Lotte Rieger MD U13
7. Selma Detert ME U17
8. Robin Grams JE U11
8. Clara Czech/Anna Weis MD U15