Beiträge

Am 28. und 29.10.2023 richtet der TSV Heimaterde die Westdeutschen Meisterschaften der Altersklassen U11 bis U19 in der Westenergie Sporthalle in Mülheim aus.

Es werden noch Helferinnen und Helfer gesucht, die uns bei der Ausrichung unterstützen.

Die nächste Runde in der laufenden Meisterschaft verlief für die 1. Mannschaft des TSV Heimaterde wiederum erfolgreich. Mit dem 7-1 Auswärtssieg beim SC Münster 08 wurde der zweite Tabellenplatz in der Landesliga Nord 1 gefestigt.

Ausgeglichen gestaltete sich die Bilanz des zweiten Landesligateams, das am Samstag und am Montag im Einsatz war. Der 8-0 Niederlage beim Ligaspitzenreiter DSC Kaiserberg 1 folgte ein 5-3 Heimsieg über OSC BG Essen-Werden 1.

Die Drittvertretung musste sich im Lokalderby der Bezirksliga Nord 1 beim 1. BV Mülheim 4 mit 3-5 geschlagen geben.

Fünf Wochen vor den Westdeutschen Schüler- und Jugendmeisterschaften, die vom TSV Heimaterde am 28. und 29. Oktober in der Mülheimer Westenergie Sporthalle ausgerichtet werden, zeichnete sich dessen Nachwuchs bei den Verbandsvorentscheidungen in Wesel erneut mit vielen vorderen Platzierungen aus.

Allen voran Laksan Gnanaranjan in der Altersklasse U17. Zusammen mit seinem Clubkameraden Aleksan Margaryan bildete er ein ungeschlagenes Doppel. Mit 26-24 und 21-16 behielten die beiden gegen Noah Mosko (VfB GW Mülheim)/Ole Sonnenberger (1. BV Mülheim) im Endspiel die Oberhand. Gleiches gelang dem 16-Jährigen unerwartet auch im Mixed. Mit Johanna Wendt vom Tbd. Osterfeld an seiner Seite bezwang er Mark Liffers (TV Geldern)/Ella Bextermöller (TSV Heimaterde) mit 21-13, 21-12. Dabei wäre ihm fast sogar noch im Einzel der Sprung auf das Siegerpodest gelungen. Im Kleinen Finale musste er jedoch nach gewonnenem ersten Satz im zweiten Durchgang verletzungsbedingt aufgeben.

In die Siegerlisten trug sich ebenso Marie Fein mit Partnerin Juna Bartsch (Union Lüdinghausen) ein. Mit 21-4 und 21-4 gegen Lorena Eckertz (1. BV Mülheim)/Ilhana Gorcevic (VfB GW Mülheim) fiel der Endspielerfolg im MD U15 mehr als deutlich aus.

Der Sprung ganz oben auf das Treppchen gelang auch ihrer Vereinskameradin Ella Bextermöller zusammen mit Lea Strünkmann vom 1. BV Mülheim in der Altersklasse U17. Beide blieben in einer 4er-Gruppe des Mädchendoppels ohne Niederlage. Darüber hinaus belegte Ella, wie bereits erwähnt, im Mixed U17 mit Mark Liffers Rang zwei. Und auch im Einzel konnte das TSV-Talent überzeugen. Im Spiel um den Gesamtsieg war sie nur ihrer Doppelpartnerin Lea knapp mit 13-21, 23-21 und 17-21 unterlegen.

Einen hervorragenden dritten Platz erspielten sich auch Noe Rößler/Felix Schneemann mit 23-21, 21-17 über Lennard Fynn Ketterer/Niklas Märtens (BC Recklinghausen) im Jungendoppel U15.

Vierte wurden jeweils noch Alexander Hinterlandt (JE U13), Bjarne Elberzhagen/Alexander Hinterlandt (JD U13) und Leo Kirchbach/Clara Czech (MX U13).

Die weiteren Platzierungen des TSV-Nachwuchses:

5. JD U17 Jan Gauk/Lukas Märtens (BC Recklinghausen)

5. MX U15 Felix Schneemann/Selma Detert

6. JE U11 Joscha Freistühler

7. MX U17 Jan Gauk/Anastasia Makarova (1. BC/TuB Bocholt)

8. JE U15 Noe Rößler

9. JE U11 Til Kirchbach

11. JE U11 Bennet Elberzhagen

11. JE U13 Bjarne Elberzhagen

13. JE U13 Leo Kirchbach

14. ME U15 Selma Detert

Spieltag 23.-25.09.2023
Heim Gast Endstand Details
SC Münster 08 TSV Heimaterde 1 1 – 7
LL Nord 1
DSC Kaiserberg 1 TSV Heimaterde 2 8 – 0 LL Nord 1
TSV Heimaterde 2 OSC BG Essen-Werd.1 5 – 3
LL Nord 1
1. BV Mülheim 4 TSV Heimaterde 3 5 – 3 BL Nord 1

Die U13-Minimannschaft des TSV Heimaterde gewann gestern auch ihre zweite Partie der laufenden Saison mit 6-0 und führt nun die Tabelle mit 4:0 Punkten und ohne Satzverlust an. Bjarne Elberzhagen, Alexander Hinterlandt, Leo Kirchbach, Clara Czech und Anna Weis waren für die Auswahl des gastgebenden Gladbecker FC M2 einfach zu stark.

Im Nachholspiel der Minimannschaft U11 Nord 1 kehrte das Team des TSV Heimaterde mit einem überlegenen 6-0 aus Wesel zurück. Die für den 17.09. angesetzte Partie beim Tbd. Osterfeld 4 musste leider kampflos abgegeben werden, da seitens des TSV kein Ersatztermin gefunden werden konnte.

Spieltag 19.-22.09.2023
Heim Gast Endstand Details
Gladbecker FC J1 TSV Heimaterde J1 8 – 0 kampflos BL Nord 1
BV RW Wesel M2 TSV Heimaterde M2 0 – 6 MM Nord 1
Gladbecker FC M2 TSV Heimaterde M1 0 – 6
MM Nord 1

 

Welch ein toller Auftritt des Badminton-Talents Marie Fein am vergangenen Wochenende beim 5. A-Ranglistenturnier in der Altersklasse U15 im bayerischen Waghäusel!

Die 14-jährige Spielerin des TSV Heimaterde stand gleich zwei Mal auf dem Siegertreppchen. Zusammen mit ihrer Partnerin Silke Mader vom TSV 1906 Freystadt ließ sie überraschend die gesamte Konkurrenz im Mädchendoppel hinter sich. Nach einem Dreisatz-Auftaktsieg über Dana Arnold (VfB GW Mülheim)/Julika Block (Union Lüdinghausen) bezwangen die beiden das Schweizer Duo Julietta Dübendorfer/Ainara Lara Putri mit 21-12 und 21-18. Im Endspiel setzten sie sich dann mit 21-18, 18-21, 21-17 auch gegen Nina Finster/ Smilla Fluhrer (BC Spöck) durch.

Im Einzel gelang Marie der Sprung auf Platz drei. Im Spiel um den Finaleinzug unterlag sie ihrer Doppelpartnerin und der späteren Gewinnerin Silke Mader mit 21-23 und 12- 21, nachdem sie zuvor Ailin Zheng (TSV Nürnberg) und die Eidgenossin Ainara Lara Putri jeweils in zwei Sätzen ausgeschaltet hatte.

Nach der bitteren Niederlage am vergangenen Sonntag beim Aufstiegsfavoriten Lüdinghausen meldete sich die 1. Mannschaft des TSV mit einem unangefochtenen 7–0 Erfolg über den TV Emsdetten 2 im Meisterschaftsrennen zurück und belegt aktuell den zweiten Tabellenplatz. Das Damendoppel konnte nicht ausgetragen werden, da auf beiden Seiten jeweils die zweite Dame fehlte.

Auch die Drittvertretung von Heimaterde blieb siegreich. Sogar gleich im Doppelpack. 5-3 hieß es am Ende gegen die SG Moers-Xanten 1 und 7-1 gegen den VfB GW Mülheim 4. Damit rangiert das Team zurzeit auf Platz drei in der Bezirksliga Nord 1.

Nicht ganz so gut lief es für die Vierte. Sie musste in drei Tagen gleich drei Mal auf den Badminton-Court. Gegen den BC 89 Bottrop 3 (2-6) und den 1. Essener BC 2 (3-5) gab es jeweils Niederlagen, aber mit 6-2 über DJK Adler Oberhausen 1 auch einen Heimerfolg. Das bedeutet in der Bezirksklasse Nord 1 Rang vier.

Im Nachwuchsbereich war die Schülermannschaft jeweils mit 3-5 dem 1. BV Mülheim und dem SC Union Lüdinghausen unterlegen.

Souverän verlief dagegen der erste Auftritt der Jüngsten. Die Minimannschaft U11 ließ der Vertretung des VfB GW Mülheim M3 beim 6-0 keine Chance. Bereits am letzten Montag glänzte schon die Minimannschaft 1 (U13) mit einem starken 6-0 Heimauftritt gegen den VfB GW Mülheim M2.