Unsere Frauen haben am Dienstag den dritten Sieg im vierten Meisterschaftsspiel errungen.
Unsere Frauen haben am Dienstag den dritten Sieg im vierten Meisterschaftsspiel errungen.
Niederrheinligist SV Heißen wird erster Mülheimer Stadtmeister der Frauen. Der Favorit ist allerdings auf Schützenhilfe angewiesen.
Denn im vorletzten Spiel des Tages hatte es eigentlich der Mülheimer SV 07 in der eigenen Hand, sich den Pokal für die Stadtmeisterschaft sowie den Wanderpokal zu verdienen. Voraussetzung dafür wäre ein Sieg gegen den TSV Heimaterde gewesen – doch die „07er“ scheiterten an der jungen, jedoch ungemein spielstarken Mannschaft des TSV und verloren mit 0:1. Somit landete der Spielverein mit einem Punkt weniger als der SV Heißen auf Rang zwei und der Favorit hatte sich durchgesetzt.
Auf dem Weg zum Titelgewinn lief nicht alles glatt für die Heißener, die zwar mit einem 7:0 gegen Dümpten furios ins Turnier starteten, in der Folge jedoch so ihre Probleme hatten. Gegen Blau-Weiß Mintard (0:0) und den Spielverein 07 (2:2) kam der Nieder-rheinligist nicht über zwei Unentschieden hinaus, gegen Heimaterde und Raadt – beide Spiele endeten 2:0 – tat der SVH sich lange schwer. Den Heißenerinnen war die Erfahrung aus der Niederrheinliga und die spielerische Klasse durchaus anzumerken, vor dem Tor fehlten jedoch die letzte Konsequenz und ein Hauch an Kreativität. Nichtsdestotrotz: In der Endtabelle stehen die Heißener als ungeschlagener Sieger mit 13:2-Toren und elf Punkten da.
Vor allem die Mannschaften dahinter sorgten jedoch dafür, dass die über 200 Zuschauer in der Sporthalle an der Boverstraße einen packenden Fußball-Samstag geboten bekamen. Denn das Turnier blieb bis zum vorletzten Spiel komplett offen und bot darüber hinaus mehr fußballerische Qualität, als so mancher im Vorfeld erwartet haben dürfte. Hinter dem SVH und dem MSV 07 überzeugte vor allem der Drittplatzierte aus Heimaterde, der mit zahlreichen U17-Spielerinnen antrat und mit gutem Hallenfußball verdient auf Platz drei landete.
Überhaupt waren es viele junge Spielerinnen, die an der Boverstraße um den Titel spielten: Bei Blau-Weiß Mintard ist der Großteil des Kaders im Sommer aus der U17 aufgerückt, der SV Raadt, aktuell ohne Damen-Mannschaft, schickte seine U19 ins Rennen. Hinter diesen beiden Teams war es der Dümptener TV, der ein wenig abfiel und als einziges Team punktlos blieb. Die Dümptenerinnen landeten mit 3:16 Toren auf dem letzten Platz.
Wichtiger als die sportlichen Platzierungen war am Samstag jedoch die Tatsache, dass das Turnier überhaupt stattfand. Denn obwohl die Hallenstadtmeisterschaft der Männer seit Jahren eine feste Institution in Mülheim ist, war es die erste Auflage eines parallelen Wettkampfs der Frauen. Die Protagonisten jedoch wirkten nach der Premiere durchweg positiv gestimmt – der Grundstein für eine neue Mülheimer Hallen-Tradition, er wurde an diesem Januar-Samstag gelegt.
Quelle und Text: http://www.nrz.de/sport/lokalsport/muelheim/hauchduenner-favoritensieg-id209364675.html
Der TSV Heimaterde will sich für die kommende Saison mit seinem in Kürze im Bau befindlichen neuen Kunstrasenplatz, der Anfang der Saison fertiggestellt sein soll, neu aufstellen.
Die unvergessliche Geschichte des TSV Heimaterde Mülheim 1925 e.V. auf der Roten Asche soll auf dem dann grünen Teppich im Naturstadion Finkenkamp, auf der wohl schönsten Anlage Mülheims, weitergeführt werden.
Hierzu suchen wir für alle Seniorenmannschaften vor allem für die Reservemannschaften noch fußballverrückte Spieler und Spielerinnen, die gemeinsam mit dem TSV in eine erfolgreiche Zukunft gehen.
Trainingsauftakt für die Reservemannschaften wird der 05.07.2016 am Finkenkamp sein.
Wer Interesse hat, kann sich gerne vorab persönlich bei unserem sportlichen Leiter Moritz Peter unter der Telefonnummer 0177/8112282 oder direkt über Facebook bei uns melden.
Die Alt Herren des TSV würden sich ebenfalls über Besuch von interessierten Kickern freuen. (Die AH trainieren das ganze Jahr immer montags um 20Uhr)
Auch hier gilt bei Interesse melden, oder direkt an einem Trainingstag mit den verantwortlichen Gerd Schneider bzw. Michael Musiol in Kontakt treten.
Die TSV Familie würde sich über Zuwachs sehr freuen.
Allen noch eine tolle EM und schöne Sommerpause.
Wünscht die Fußball-Seniorenabteilung des TSV
[Hier is´ Kult!]Mit einem Turniersieg beim ETuS Bissingheim haben sich die Fußballseniorinnen des TSV Heimaterde eindrucksvoll zurückgemeldet. Wenige Wochen nach dem Rückzug aus der Meisterschaft und einigen gravierenden personellen Umstellungen stand für das junge TSV-Team in Bissingheim eine erste Positionsbestimmung auf dem Programm, deren Ergebnis sich durchaus sehen lassen kann! Weiterlesen
Wir suchen ab sofort neue Spielerinnen für unsere Damenmannschaft.
Du bist Fußballinteressiert, möchtest mehr Sport treiben oder spielst schon länger Fußball, dann melde dich gerne bei uns.
Fußballerinnen ab dem Jahrgang 1999 und älter sind zu einem unverbindlichem Probetraining jederzeit herzlich willkommen.
Das junge Team besteht im Kern aus Spielerinnen der Jahrgänge 1998 und 1999, die in der vergangenen Saison als U17-Mädchenmannschaft immerhin Kreismeister und Kreispokalsieger geworden sind, sowie einigen älteren Spielerinnen, die viel Spielerfahrung aus den Damenmannschaften anderer Vereine mitgebracht haben.
Trainingszeiten: Montags und Mittwochs, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Kontakt: Carsten Goertz, Telefon 0179 4938331
TSV Heimaterde – SV Duissern 1:4 (1:3)
Nach den überaus starken Leistungen in den letzten Pflichtspielen konnte die Damenmannschaft des TSV im heutigen Heimspiel gegen die Tabellennachbarinnen aus Duissern nicht überzeugen. Dabei fehlten dem Team vom Finkenkamp nicht nur – wie schon in den letzten Spielen – krankheitsbedingt mehrere wichtige Spielerinnen (und damit auch jegliche Auswechselmöglichkeiten), sondern vor allem der nötige Wille, auch unter schwierigen Bedingungen etwas zu reißen.
Kritik am Schiedsrichter gehört mittlerweile zum Alltag unseres so geliebten Sports. Doch ist diese Kritik immer angebracht? Hat der Schiedsrichter tatsächlich zum x-ten Male in einer Begegnung die falsche Entscheidung getroffen – oder hat der Schiedsrichter recht und die Unwissenheit der Spieler führt zu unangebrachten Diskussionen? Kevin Domnick, zuständig für die Aus- und Weiterbildung der Schiedsrichter im Kreis 9, will uns aufklären und mit einem vereinsinternen Regelkundeabend zu einem nachhaltig besseren Miteinander beitragen.
– Wann ist ein Handspiel strafbar?
– Wann ist die Verhinderung einer Torchance eine Notbremse?
– Was ist Abseits?
– Welche persönlichen Strafen sieht das Regelwerk vor?
– Welche Rechte und Pflichten haben Spieler und Schiedsrichter?
Diese Fragen und vieles mehr sollen in der Schulung „Spielvorteile durch Regelkenntnis“ erörtert und beantwortet werden,und zwar am Mittwoch, 18.11., um 19.00 Uhr bei uns im Vereinsheim des TSV.
Eingeladen sind alle Fußballinteressierten aus dem Umfeld des TSV, aber ganz besonders natürlich unsere Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer, Spielerinnen und Spieler.
ETuS Bissingheim – TSV Heimaterde 3:3 (2:1)
Eine durch Verletzungen und eine unglückliche Spielterminierung arg dezimierte TSV-Damenmannschaft musste gestern Abend beim ETuS Bissingheim ran. Da es von dem schmalen Kader zwei Spielerinnen zeitlich nicht bis zum Anpfiff schafften, stand das TSV-Team anfangs nur mit zehn Spielerinnen auf dem Platz. Diese legten sich aber umso mehr ins Zeug, dass es eine Freude war! Weiterlesen
Kreisliga Frauen: TuS Mündelheim – TSV Heimaterde 3:3 (1:2)
Mit einer auf allen Positionen überzeugenden Mannschaftsleistung haben die jungen Damen des TSV Heimaterde den bisherigen Tabellenführerinnen vom TuS Mündelheim den nach fünf Wochen ersten Punktverlust beigebracht. Weiterlesen
TSV Heimaterde – Dümptener TV 4:2 (3:1)
Waren die Gegnerinnen vom Mülheimer SV 07 im ersten Mülheimer Derby vor drei Wochen noch eine Nummer zu groß, stand für unsere junge Damenmannschaft mit den Nachbarinnen vom Dümptener TV diesmal eine lösbare Aufgabe auf dem Programm. Nach den bisherigen Spielergebnissen zu urteilen, nahmen unseren Mädels sogar eine leichte Favoritenrolle ein – hohe Erwartungen, denen das Team vom Finkenkamp allerdings nur eine Halbzeit lang wirklich gerecht wurde. Weiterlesen