Beiträge

Ihre offizielle Einladung zu den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften U15 bis U19 erhielt jetzt NRW-Kaderspielerin Marie Fein vom TSV Heimaterde. Vom 01. bis 03.12.2023 spielen die hoffnungsvollsten nationalen Badmintontalente in Gera um die begehrten Titel. Der NRW-Tross tritt bereits am Donnerstag die Reise nach Thüringen an.

Marie wird in allen drei Disziplinen der Altersklasse U15 an den Start gehen. Im Einzel, im Doppel mit Silke Mader vom TSV 1806 Freystadt und im Mixed an der Seite von Aarav Bhatia von der TG Unterliederbach.

Wir wünschen Marie und dem gesamten NRW-Team viel Erfolg!

Nachdem am 18.11.2023 im Deutschen Badminton-Zentrum in Mülheim an der Ruhr die besten Nachwuchsspieler*innen der Altersklasse U13 um die begehrten Plätze in das Talentteam NRW 2024 gekämpft haben, hat nunmehr der Landestrainer Sportentwicklung Marcus Busch die Nominierungen veröffentlicht. Mit dabei der erst 10-jährige Joscha Freistühler vom TSV Heimaterde. Herzlichen Glückwunsch zu Deiner tollen Leistung und viel Erfolg bei Deinen künftigen sportlichen Herausforderungen, lieber Joscha!

Spieltag 24.-27.11.2023
Heim Gast Endstand Details
TB Rauxel 1 TSV Heimaterde 1  3 – 5
LL Nord 1
SG Duisburg-Süd 1 TSV Heimaterde 2  verlegt auf 29.11.23
LL Nord 1
SV Hamminkeln 1 TSV Heimaterde 3  6 – 2
BL Nord 1
TSV Vikt. Mülheim 1 TSV Heimaterde 4  0 – 8
BK Nord 1
Heim Gast Endstand Details
TSV Heimaterde J1
Spvgg. Sterkrade-N. J1
 verlegt auf 11.12.23
BL Nord 1
TSV Heimaterde S1 Union Lüdinghausen S1  0 – 8
VL Nord 1
VfB GW Mülheim M2 TSV Heimaterde M1  2 – 4
MM Nord 1
Spieltag 11.11.2023
Heim Gast Endstand Details
Tbd. Osterfeld 4 TSV Heimaterde 4 6 – 2 BK Nord 1
Spieltag 13.11.2023
Heim Gast Endstand Details
TSV Heimaterde J1 PSV Gelsenk.-Buer J2 5 – 3 BL Nord 1

Durch die Niederlage beim Tbd.Osterfeld 4 rutscht die 4.Mannschaft des TSV auf den fünften Tabellenplatz ab. Der Abstand auf die beiden Abstiegsplätze beträgt aber satte vier Zähler.

Das Jugendteam verbessert sich durch den Heimsieg über den PSV Gelsenk.-Buer 2 auf Rang vier.

Viel spannender kann es in einem Finale kaum zugehen.

TSV-Spieler Bjarne Pfeil und sein Partner Oscar Kaa Ho Wong von der SG Duisburg-Süd verlangten im Endspiel des Herrendoppels bei der 2. NRW-Verbandsrangliste Nord in Oberhausen ihren Konnkurrenten Andreas Muralter/David Fischer (BC 89 Bottrop) alles ab.

Nach verlorenem ersten Satz mit 16-21 konnten sie sich im zweiten denkbar knapp mit 21-19 durchsetzen. Im entscheidenden dritten Durchgang zogen die beiden dann aber etwas unglücklich mit 20-22 den Kürzeren. Trotzdem eine tolle Vorstellung von Bjarne und Oscar am gestrigen Sonntag.

Im Damendoppel schied Heimaterde-Spielerin Stefanie Sander mit Johanna Wendt (Tdb. Osterfeld) ebenso wie im rangtieferen B-Feld Clubkamerad Nick Weinfurther an der Seite von Martin Gauk (VfB GW Mülheim) bei den Herren leider im Viertelfinale aus.

 

Die erste Mannschaft des TSV Heimaterde konnte mit ihrem 5-3 Auswärtserfolg beim TSC Münster 1 ihre Siegesserie weiter ausbauen und ist aktuell sogar Spitzenreiter. Jedoch stehen die Endergebnisse des bisher verlustpunktfreien SC Union Lüdinghausen 3 bei dessen Doppelspieltag an diesem Wochenende noch aus.

Eine Niederlage musste dagegen das Reserveteam des TSV bei der Viertvertretung des SCU mit 3-5 einstecken und rutscht damit aller Wahrscheinlichkeit nach auf einen Abstiegsrang in der Parallelstaffel der Landesliga Nord 1.

Dafür hielt sich Team 3 mit einem 6-2 beim DSC Kaiserberg 3 schadlos und behauptet weiterhin den dritten Platz in der Bezirksliga Nord 1.

Die beiden Minmannschaften waren ebenfalls wieder im Einsatz. Während die M1 souverän beim Stadtrivalen TSV Viktoria M1 mit 6-0 gewann und weiterhin die Liga anführt, verlor die M2 ihre Heimpartie beim innerstädtischen Duell gegen den ungeschlagenen 1. BV Mülheim M5 mit 2-4 (MD und MX konnten wegen fehlender Spielerinnen nicht ausgetragen werden) und bleibt somit im Tabellen-Mitteldfeld.

Spieltag 04.11.2023
Heim Gast Endstand Details
TSC Münster 1 TSV Heimaterde 1  3 – 5
LL Nord 1
Union Lüdinghausen 4 TSV Heimaterde 2  5 – 3
LL Nord 1
DSC Kaiserberg 3 TSV Heimaterde 3  2 – 6
BL Nord 1
Heim Gast Endstand Details
TSV Heimaterde J1 PSV Gelsenk.-Buer J2  verlegt auf den 13.11.23
BL Nord 1
TSV. Vikt. Mülheim M1 TSV Heimaterde M1  0 – 6
MM Nord 1
TSV Heimaterde M2 1. BV Mülheim M5  2 – 4
MM Nord 1

Was für ein erfolgreiches Wochenende für den Nachwuchs der drei Mülheimer Badminton-Vereine bei den Westdeutschen Meisterschaften der Altersklassen U11 bis U19 vor heimischer Kulisse in der Westenergie-Sporthalle!

12 Titel, fünf Vizemeisterschaften und fünf Bronzeplatzierungen sammelten die Talente des 1. BV Mülheim, des VfB GW Mülheim und die des Ausrichters TSV Heimaterde Mülheim ein. Chapeau! Gewinner der innerstädtischen Konkurrenz war der 1. BVM (6 x Gold, 3 x Silber, 4 x Bronze) knapp vor Grün-Weiß (5 x Gold, 1 x Bronze) und dem TSV (1 x Gold, 2 x Silber).  Neben dem 1. BV Mülheim stellten der TV Refrath und der SC Union Lüdinghausen mit ebenfalls je sechs Meisterschaften das erfolgreichste Team.
Herausragender Akteur  war Cedric Pascher vom Osterather TV, der sich gleich drei Mal in der Altersklasse U15 in die Siegerlisten eintrgen konnte.

Unermüdlichen Einsatz bewies während der Meisterschaften auch wieder einmal mehr das eingespielte Orgateam des TSV um Ulrike Schmidt-Linde, Kerstin, Felix und Max Gumpert sowie in den vielen Tagen der Vorbereitungen Christian Schröder und Thomas Schneider. Ein besonderer Dank geht ebenfalls an Pia Mölders in ihrer Funktion als Oberschiedsrichterin und den Coaches Steffi Sander, Bjarne Pfeil, Leon Kastenholz und Ralf Jäger.


Für alle Statistikfans hier die Mülheimer Plätze auf dem Siegerpodest in der Übersicht:

Goldmedaille und damit Westdeutsche Meister/in:

Jakob Fein (VfB GW Mülheim) JE U11
mit 24-22, 21-11 über Tianyao Andreas Feng (German Chinese SSC Düsseldorf)

Leni Klara Bonnemann (1. BV Mülheim) ME U13
mit 21-17, 21-16 über Sarah Müller (1. BC Beuel)

Timo Reichel (1. BV Mülheim)/Sam Reff (PSV Gelsenk.-Buer) JD U13
mit 21-17, 21-10 über Thianhong Felix Huang (German Chinese SSC Düsseldorf)/Tristan Theobald (TV Refrath)

Susann Adamek (1. BV Mülheim)/Alexander Franzke (BC Phönix Hövelhof) MX U13
mit 21-14, 21-19 über Laura Brach (1. BV Mülheim)/Jannis Kampmeier (BC Phönix Hövelhof)

Dana Arnold (VfB GW Mülheim)/Julika Block (Union Lüdinghausen) MD U15
mit 17-21, 21-19, 21-18 über Marie Fein (TSV Heimaterde)/Juna Bartsch (Union Lüdinghausen)

Marie Fein (TSV Heimaterde)/Cedric Pascher (Osterather TV) MX U15
mit 21-8, 21-19 über Max Ruberg/Julika Block (Union Lüdinghausen)

Yuliia Fomina (1. BV Mülheim) ME U17
mit 13-21, 21-17, 21-14 über Kalliope Hermel (TV Refrath)

Lisa Paula Bonnemann (1. BV Mülheim)/Kalliope Hermel (TV Refrath)
mit 21-13, 21-17 über Lucienne Segler (1. BC Beuel)/Hanna Wendt (Tbd. Osterfeld)

Julian Strack (1. BV Mülheim) HE U19
mit 21-11, 21-15 über Finn Kuhlmann (1. BC Beuel)

Gloria Poluektov (VfB GW Mülheim) DE U19
mit 21-7, 21-7 über Annchristin Block (Union Lüdinghausen)

Amra Bourakkadi (VfB GW Mülheim)/Sophie Heidebrecht (TV Refrath) DD U19
mit 21-17, 14-21, 21-13 über Isabel Kleban (1. BV Mülheim)/Shreya Hochscheid (Union Lüdinghausen)

Amra Bourakkadi (VfB GW Mülheim)/Justin Dang (STC BW Solingen) MX U19
mit 21-15, 17-21, 21-19 über Ho Duc Tran (SSV WBG Bochum)/Annchristin Block (Union Lüdinghausen)

Silbermedaille:

Laura Brach (1. BV Mülheim)/Jannis Kampmeier (BC Phönix Hövelhof) MX U13
Marie Fein (TSV Heimaterde) ME U15
Marie Fein (TSV Heimaterde)/Juna Bartsch (Union Lüdinghausen) MD U15
Julian Strack/Johann Sufryd (1. BV Mülheim) HD U19
Isabel Kleban (1. BV Mülheim)/Shreya Hochscheid (Union Lüdinghausen) DD U19

Bronzemedaille:

Timo Reichel (1. BV Mülheim) JE U13
Constanze Thull (1. BV Mülheim) ME U13
Dana Arnold (VfB GW Mülheim) ME U15
Yuliia Fomina (1. BV Mülheim))/Aliya Vogt (Union Lüdinghausen) MD U17
Johann Sufryd (1. BV Mülheim) HE U19


Und hier alle Westdeutschen Meister/innen im Überblick:

Altersklasse U11 (nur Einzel)

JE: Jakob Fein (VfB GW Mülheim)
ME: Marina Maev (TV Refrath)

Altersklasse U13
JE: Jason Göker (1. BC Beuel)
ME:
Leni Klara Bonnemann (1. BV Mülheim)
JD: Timo Reichel (1. BV Mülheim)/Sam Reff (PSV Gelsenk.-Buer)
MD: Clara Marcus (TV Refrath)/Sarah Müller (1. BC Beuel)
MX: Alexander Franzke (BC Phönix Hövelhof)/Susann Adamek (1. BV Mülheim)

Altersklasse U15
JE: Cedric Pascher (Osterather TV)
ME: Julika Block (Union Lüdinghausen)
JD: Cedric Pascher (Osterather TV)/Max Ruberg (Union Lüdinghausen)
MD: Dana Arnold (VfB GW Mülheim)/Julika Block (Union Lüdinghausen)
MX: Cedric Pascher (Osterather TV)/Marie Fein (TSV Heimaterde)

Altersklasse U17
JE: Leon Kaschura (Union Lüdinghausen)
ME: Yuliia Fomina (1. BV Mülheim)
JD: Linus Emmerich/Leon Kaschura (Union Lüdinghausen)
MD: Lisa Paula Bonnemann (1. BV Mülheim)/Kalliope Hermel (TV Refrath)
MX: Linus Emmerich (Union Lüdinghausen)/Maike Iffland (TV Refrath)

Altersklasse U19
HE: Julian Strack (1. BV Mülheim)
DE: Gloria Poluektov (VfB GW Mülheim)
HD: Justin Dang(STC BW Solingen)/Philipp Euler (TV Refrath)
DD: Amra Bourakkadi (VfB GW Mülheim)/Sophie Heidebrecht (TV Refrath)
MX: Justin Dang (STC BW Solingen)/Amra Bourakkadi (VfB GW Mülheim)


Über die erste bzw. zweite Runde kamen vom TSV Heimaterde leider nicht hinaus:

Joscha Freistühler JE U11
Alexander Hinterlandt JE U13
Alexander Hinterlandt/Bjarne Elberzhagen JD U13
Laksan Gnanaranjan JE U17
Aleksan Margaryan JE U17
Laksan Gnanaranjan/Aleksan Margaryan JD U17
Laksan Gnanaranjan/Johanna Wendt (Tbd. Osterfeld) MX U17
Ella Bextermöller ME U17
Ella Bextermöller/Lea Maike Strünkmann (1. BV Mülheim) MD U17
Ella Bextermöller/Mark Liffers (TV Geldern) MX U17

No match:

Noe Rößler (JE U15)
Noe Rößler/Felix Schneemann (JD U15)
Tom Franke HD U19)

 

Update 23.10.2023 – Der aktuelle Zeitplan liegt vor:


Am 28. und 29. Oktober richtet der TSV Heimaterde nach 2017, 2018, 2019 und 2021 bereits zum fünften Mal die Westdeutschen Meisterschaften der Altersklassen U11 (nur Einzel) bis U19 in der Westenergie-Sporthalle in Mülheim an der Ruhr aus.

Gemeldet haben insgesamt 443 Spieler*innen aus 70 Vereinen in 22 Konkurrenzen. Mit 32 Akteuren stellt der TV Refrath das größte Kontingent, gefolgt vom 1. BC Bonn-Beuel (28) und dem 1. BV Mülheim (25) sowie dem BC Phönix Hövelhof (25).

Vom TSV werden mit Joscha Freistühler (JE U11), Alexander Hinterlandt (JE U13/JD U13), Bjarne Elberzhagen (JD U13), Marie Fein (ME U15/MD U15/MX U15), Noe Rößler (JE U15/JD U15), Felix Schneemann (JD U15), Laksan Gnanaranjan (JE U17/JD U17/MX U17), Aleksan Margaryan (JE U17/JD U17), Ella Bextermöller (ME U17/MD U17/MX U17) und Tom Franke (HD U19) insgesamt zehn Talente in die Meisterschaften starten.

Als dritter Vertreter im Bunde der Mülheimer Vereine geht der VfB Grün-Weiß mit 17 Meldungen in`s Turnier.

Davon haben vor heimischer Kulisse sicherlich deren NRW-Kaderspieler*innen vom:

1. BV Mülheim: Susann Adamek, Leni Klara Bonnemann, Laura Brach, Yuliia Fomina, Constanze Thull, Julian Olthoff, Timo Reichel

VfB GW Mülheim: Dana Arnold, Amra Bourakkadi, Gloria Poluektov, Marie Salzmann, Philipp Volovnik

TSV Heimaterde : Marie Fein, die erst kürzlich die Nominierung zum Vorbereitungslehrgang auf die 6-Nations erhalten hat,

die besten Aussichten auf eine vordere Platzierung.

Eröffnet werden die Meisterschaften von Mülheims Oberbürgermeister Marc Buchholz.

Das erfahrene und eingespielte TSV-Organisationsteam lädt alle herzlich ein, die Meisterschaften live vor Ort kostenlos zu verfolgen. Für das leibliche Wohl wird natürlich bestens gesorgt sein.

An diesem Wochenende also nicht kochen oder den Kaffeetisch decken, sondern in die Halle kommen! Es lohnt sich. Versprochen!!

Bitte vormerken, ausdrucken und an die Pinnwand heften:

Westdeutsche Meisterschaften (U11) U13 bis U19

Veranstalter: Badminton NRW, Referat Wettkampfsport U19
Hauptsponsor: Yonex
Ausrichter: TSV Heimaterde MH
Ort: Westenergie-Sporthalle, An den Sportstätten 6, 45468 Mülheim an der Ruhr
Termin: Samstag, 28. Oktober 2023, ab 9:00 Uhr // Sonntag, 29. Oktober 2023, ab 9:00 Uhr
Spielreihenfolge:
Mixed: Samstag, 9:00 Uhr
Einzel: Samstag, ab Mittag
Doppel: Sonntag, 9:00 Uhr
Finale: Einzel, Doppel und Mixed: Sonntag, ab Mittag

Ein detaillierter Zeitplan wird nach dem Meldeschluss über die Webseite turniere.de innerhalb jeder Konkurrenz veröffentlicht.

 

 

Spieltag 21.10.2023
Heim Gast Endstand Details
TSV Heimaterde 1 TV Datteln 2 7 – 1 LL Nord 1
TSV Heimaterde 2 BC 89 Bottrop 1 2 – 6
LL Nord 1
TSV Heimaterde 3 TV Geldern 1 7 – 1
BL Nord 1
TSV Heimaterde 4 BC 89 Bottrop 3 7 – 1
BK Nord 1
TSV Heimaterde J1 SG Essen J1 8 – 0
BL Nord 1
TSV Heimaterde M1 SV Straelen M4 6 – 0 MM Nord 1
Bottroper BG M4 TSV Heimaterde M2 0 – 6 MM Nord 1

Gleich drei Mal konnten die Senioren-Mannschaften des TSV Heimaterde ihre Heimspiele am Sonntag bzw. Montag mit 7-1 gewinnen. Lediglich die Zweite musste sich mit 2-6 dem BC 89 Bottrop 1 geschlagen geben.

Durch das 7-1 über den TV Datteln 2 festigte die Erstvertretung ihren zweiten Tabellenplatz in der Landesliga Nord 1/009 hinter dem noch ungeschlagenen SC Union Lüdinghausen 3, während das Reserveteam durch die Niederlage in der Landesliga-Staffel 008 auf Rang 5 abrutschte.

Die 3. Mannschaft schickte in der Bezirksliga Nord 1 mit dem gleichen Endergebnis den TV Geldern 1 auf die Heimreise und eroberte damit Platz drei. Diese Platzierung hat durch den ebenfalls deutlichen 7-1 Sieg über den BC 89 Bottrop 3 vorerst auch das TSV-Team 4 in der Bezirksklasse Nord 1 inne.

Für die beiden Minimannschaften U11 und U13 gestaltete sich dieser Spieltag mit jeweils einem 6-0 Erfolg ebenso positiv. Die M1 gewann gegen den SV Straelen M4, während die M2 beim Bottroper BG M4 die Punkte entführte. Damit belohnt sich der Heimaterde-Nachwuchs in beiden Ligen mit der Tabellenführung. Das Nachholspiel der Jugendmannschaft endete am 30.10. mit einem beachtlichen 8-0 und war nach drei verlorenen Partien der erste Sieg in der laufenden Meisterschaft für die J1 des TSV.

Ein großer Dank geht an den Förderverein des TSV Heimaterde, der die Mannschaften nicht nur mit den besten Wünschen zu einem erfolgreichen Spieltag, sondern auch mit den nötigen Kalorien unterstützt hat!