WIR SIND HEIMATERDE.

[Hier is‘ Kult!]

Der TSV Heimaterde hat 2015 seinen 90. Geburtstag gefeiert. 1925 ist das offizielle Gründungsjahr des TSV, der in der langen Vereinsgeschichte viele Erfolge gefeiert hat. Ein Blick in die Kurzchronik lohnt sich!

„Der TSV Heimaterde besteht seit 1925 und verfügt über eine spektakuläre Kampfbahn. Eingebettet in ein kleines, enges Tal liegt das Naturstadion Heimaterde, das 1921 eröffnet wurde. Hoch ragen zu beiden Längsseiten die Erdwälle empor, hinter einer Torseite ein paar Tennisplätze, hinter der anderen findet das Tal in einer kleinen Grünanlage mit Ententeich seine Fortsetzung. Auf halber Höhe führt heute ein gepflasterter Fußweg um den Platz, am höchsten Punkt der Hauptseite tront das Gebäude mit Vereinsheim und Kabinen, davor eine Terrasse. 

In den 20er Jahren fanden hier etliche Endrundenspiele um die Westdeutsche Meisterschaft mit deutlich fünfstelligen Zuschauerzahlen statt und auch der bisher gültige Zuschauerrekord auf Mülheimer Stadtgebiet wurde hier am 22.04.1922 aufgestellt. 30.000 Besucher sahen das Ausscheidungsspiel um die Westdeutsche Meisterschaft zwischen Schwarz-Weiss Essen und dem Duisburger Spielverein.“

Aus dem Buch „Von der Blötte und den Löwen – Mülheimer Fußballgeschichte(n)“ von Uwe Husslein. -> mehr Info

Die Fußballabteilungen des TSV Heimaterde! Mit weit über 500 fußballbegeisterten Männern und Frauen, Jungen und Mädchen, die in 23 Mannschaften spielen, gehört der TSV zu den ganz großen Fußballvereinen Mülheims. Viele Spielerinnen und Spieler im Seniorenbereich haben bereits als Kinder in der Fußballjugend des TSV gekickt, die sich seit vielen Jahren großen Zulaufs erfreut. Warum? Vielleicht weil beim TSV die Freude am gemeinsamen Fußballspielen noch über dem zählbaren Erfolg steht. Der kommt nämlich dann oft von ganz allein, wie auch in der vergangenen Saison wieder einige unserer Teams bewiesen haben …

Beim TSV ist jeder gern gesehen, der Fußballbegeisterung, Ausdauer und Teamgeist mitbringt. Wer beim Probetraining mitmachen möchte, kann einfach zu den Trainingszeiten vorbeikommen, sich beim Trainer bzw. der Trainerin melden und dann einfach mittrainieren.

Willkommen im Club!

* Wer derzeit noch in einem anderen Verein als Spieler/-in gemeldet ist, benötigt von diesem eine Trainingsfreigabe, um beim TSV beim Probetraining mitmachen zu dürfen. Genaue Informationen für einen Vereinswechsel gibt es bei Birgitta Scholz.

Entdecken und erleben Sie DIE gesunde Sportart für die ganze Familie beim TSV Heimaterde–Badminton!
Badminton bringt Menschen, egal ob Jung oder Alt, mit oder ohne Behinderung, in Bewegung. Der schnelle Ballsport lässt sich leicht erlernen und die Spieler freuen sich schon nach kurzer Zeit über Fortschritte und Erfolge.
In einer Stunde können bis zu 500 kcal. verbrannt werden. Ein Sport, der also ein echter „Fat-Burner“ ist. Daneben kräftigt Badminton den gesamten Muskelapparat und erhöht Ausdauer, Beweglichkeit sowie Koordination. Außerdem sind natürlich Kondition und Konzentration, Reaktionsfähigkeit und Taktik auf dem 13,4 mal 6,1 Meter großen Feld gefragt.
In der Badmintonabteilung beim TSV Heimaterde schauen wir nach 10 Jahren intensiver Jugendarbeit mittlerweile auf die stolze Anzahl von über 160 Kindern.
Aber auch bei den Senioren merken viele schnell: „Hier is‘ Kult!“
Vom Einsteiger- bzw. Hobbytraining bis hin zum Leistungssport bietet der TSV für jeden etwas. Das Training wird ausschließlich von qualifizierten Trainern durchgeführt, teilweise sogar von Nationalspielern.

Gerne dürfen Sie unverbindlich und kostenlos zu unserem Training kommen.

Für Erwachsene: Montags, Sporthalle Kleiststr., 20:00 – 22:00 Uhr
Für Kinder: Samstags, Sporthalle Kleiststr., 09:00 – 11:00 Uhr

Kinder haben später die Möglichkeit an bis zu 7 Tagen in der Woche Badminton zu spielen, Senioren an bis zu 6 Tagen.

DBV-Talentnest2015-2018

Fragen im Vorfeld?

Benjamin Kölsch

Unsere Sponsoren:

kolumbus-apotheke Schereik Revinova Ambulante-Zukunft Signal-Iduna Rio-Ballfabrik Kfz-Ochmann Food-Atelier DK-Autoservice rsl medl MSF Team-101 Timmermann Covivio sparkasse hagebaumarkt

Aktuelles aus dem TSV:

Marko Basic, Spieler der Meistermannschaft des TSV Heimaterde 3, kehrte mit seinem Partner Finn Nathow vom TV Datteln mit Bronze im Herrendoppel des A-Feldes von den Offenen Herner Senioren-Stadtmeisterschaften 2025 zurück. Die beiden blieben in ihrer Vorrundengruppe mit drei Siegen ungeschlagen und zogen damit in das Hauptfeld ein. In ihrer Vorschlussrunde mussten sich sie jedoch […]

Durch das Fehlen gleich dreier Stammspieler/innen blieb die 1. Mannschaft des TSV Heimaterde in ihrer letzten Begegnung der Spielzeit 2024/2025 leider chancenlos.  Mit 0-8 musste sich das Team dem SC Münster 08 1 in eigener Halle deutlich geschlagen geben. Spannung kam nur im 2. Herren-, im Damendoppel und im Mixed auf, wo es über die […]

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Mit einer optimistischen Einstellung geht das Verbandsligateam des TSV zum Saisonfinale am Samstag in die Heimbegegnung gegen den Dritten SC Münster 08 1. Nur das schlechtere Spiel- und Satzverhältnis gegenüber dem VfB GW Mülheim, der zum designierten Meister SC Union Lüdinghausen 3 reisen muss, trennt die Mannschaft von der Heimaterde […]

Beim 2. (E-) D-RLT NRW-Bezirk Nord 1 (U11) U13-U19 am 30. März in Neukirchen-Vluyn erspielten sich fünf TSV-Talente Plätze auf dem Siegertreppchen. Lotte Rieger (ME U13) und Anna Weis (ME U15) erreichten jeweils Platz zwei; Dritte wurden Bennet Elberzhagen (JE U13), Valentina Krahmer (ME U13) sowie Clara Czech (ME U15). Ihr Tunierverlauf: Lotte: 3 Siege, […]

Voller Einsatz einmal mehr für das Orgateam und die fleißigen Helferinnen und Helfer des TSV Heimaterde am kommenden Wochenende. In der Sporthalle des Otto-Pankok-Gymnasiums an der Von-Bock-Straße erfolgt die Austragung des 2. B-RLT West U17-U19. Über 150 Badminton-Talente haben bisher für die zehn Konkurrenzen in den beiden Altersklassen gemeldet. Unter anderem auch sieben Nachwuchsakteure vom […]

Meister und damit Aufsteiger in die Landesliga mit einer fast makellosen Bilanz von 26:2 Punkten. Das ausgiebig und gebührend zu feiern, ließ sich die 3. Mannschaft des TSV Heimaterde am Sonntag in der Turnhalle Speldorf an der Saarner Straße nach dem 6-2 Heimsieg über den DSC Kaiserberg 3 natürlich nicht nehmen. Chapeau und noch einmal […]

Nach einem Jahr in der Verbandsliga droht dem TSV Heimaterde 1 nun doch der Abstieg. Ohne seine Stammspieler Moritz Cammertoni, Bjarne Pfeil, Mikko Ziegler und Luisa Ducrée ging die vorentscheidende Partie beim VfB GW Mülheim 2 klar mit 0-8 verloren. In vier Partien benötigten die Gastgeber jedoch die volle Distanz von drei Sätzen, um zu […]

In der Verbandsliga Nord 1 steht der TSV Heimaterde 1 vor dem wohl entscheidenden Spiel um den Klassenerhalt. Am Samstag gastiert der Neuling als Tabellensechster um 15:30 h in der Sporthalle an der Von-Bock-Straße beim VfB GW Mülheim 2, der auf Abstiegsrang sieben zwei Zähler zurückliegt. Nur ein Sieg bedeutet für den TSV den vorzeitigen […]

Was für ein toller Auftritt des TSV-Nachwuchses beim E-/D-C-RLT NRW-35. Weseler Nispa Teenie-Turnier U09-U15 2025 am Sonntag! Gleich vier Mal trugen sich Talente von der Heimaterde in die Siegerlisten ein. Dazu kamen noch drei zweite und zwei dritte Plätze. Im Einzelnen: Gold für: Sanavi Sumit Karkamkar – ME U9 B-Feld 4er-Gruppe: 11-1, 11-3 vs Leevke […]

Und wieder ein Platz auf dem Siegertreppchen! Sanavi Sumit Karkamkar, die gerade einmal sieben Jahr alte gewordene Nachwuchshoffnung des TSV Heimaterde, sicherte sich beim 2. (D-) C-RLT NRW-Verband Süd (U11) U13-U15 am Wochenende in Bochum die Silbermedaille im Mädcheneinzel U11: 1/4-Finale: 21-15, 21-11 vs Elodie Poppe (Krefelder BC) 1/2-Finale: 21-16, 13-21, 21-16 vs Jana van […]