WIR SIND HEIMATERDE.
[Hier is‘ Kult!]
Das ist dein TSV Heimaterde
Der TSV Heimaterde hat 2015 seinen 90. Geburtstag gefeiert. 1925 ist das offizielle Gründungsjahr des TSV, der in der langen Vereinsgeschichte viele Erfolge gefeiert hat. Ein Blick in die Kurzchronik lohnt sich!
„Der TSV Heimaterde besteht seit 1925 und verfügt über eine spektakuläre Kampfbahn. Eingebettet in ein kleines, enges Tal liegt das Naturstadion Heimaterde, das 1921 eröffnet wurde. Hoch ragen zu beiden Längsseiten die Erdwälle empor, hinter einer Torseite ein paar Tennisplätze, hinter der anderen findet das Tal in einer kleinen Grünanlage mit Ententeich seine Fortsetzung. Auf halber Höhe führt heute ein gepflasterter Fußweg um den Platz, am höchsten Punkt der Hauptseite tront das Gebäude mit Vereinsheim und Kabinen, davor eine Terrasse.
In den 20er Jahren fanden hier etliche Endrundenspiele um die Westdeutsche Meisterschaft mit deutlich fünfstelligen Zuschauerzahlen statt und auch der bisher gültige Zuschauerrekord auf Mülheimer Stadtgebiet wurde hier am 22.04.1922 aufgestellt. 30.000 Besucher sahen das Ausscheidungsspiel um die Westdeutsche Meisterschaft zwischen Schwarz-Weiss Essen und dem Duisburger Spielverein.“
Aus dem Buch „Von der Blötte und den Löwen – Mülheimer Fußballgeschichte(n)“ von Uwe Husslein. -> mehr Info
TSV Heimaterde Fußball
Die Fußballabteilungen des TSV Heimaterde! Mit weit über 500 fußballbegeisterten Männern und Frauen, Jungen und Mädchen, die in 23 Mannschaften spielen, gehört der TSV zu den ganz großen Fußballvereinen Mülheims. Viele Spielerinnen und Spieler im Seniorenbereich haben bereits als Kinder in der Fußballjugend des TSV gekickt, die sich seit vielen Jahren großen Zulaufs erfreut. Warum? Vielleicht weil beim TSV die Freude am gemeinsamen Fußballspielen noch über dem zählbaren Erfolg steht. Der kommt nämlich dann oft von ganz allein, wie auch in der vergangenen Saison wieder einige unserer Teams bewiesen haben …
Beim TSV ist jeder gern gesehen, der Fußballbegeisterung, Ausdauer und Teamgeist mitbringt. Wer beim Probetraining mitmachen möchte, kann einfach zu den Trainingszeiten vorbeikommen, sich beim Trainer bzw. der Trainerin melden und dann einfach mittrainieren.
Willkommen im Club!
* Wer derzeit noch in einem anderen Verein als Spieler/-in gemeldet ist, benötigt von diesem eine Trainingsfreigabe, um beim TSV beim Probetraining mitmachen zu dürfen. Genaue Informationen für einen Vereinswechsel gibt es bei Birgitta Scholz.
TSV Heimaterde Badminton
Entdecken und erleben Sie DIE gesunde Sportart für die ganze Familie beim TSV Heimaterde–Badminton!
Badminton bringt Menschen, egal ob Jung oder Alt, mit oder ohne Behinderung, in Bewegung. Der schnelle Ballsport lässt sich leicht erlernen und die Spieler freuen sich schon nach kurzer Zeit über Fortschritte und Erfolge.
In einer Stunde können bis zu 500 kcal. verbrannt werden. Ein Sport, der also ein echter „Fat-Burner“ ist. Daneben kräftigt Badminton den gesamten Muskelapparat und erhöht Ausdauer, Beweglichkeit sowie Koordination. Außerdem sind natürlich Kondition und Konzentration, Reaktionsfähigkeit und Taktik auf dem 13,4 mal 6,1 Meter großen Feld gefragt.
In der Badmintonabteilung beim TSV Heimaterde schauen wir nach 10 Jahren intensiver Jugendarbeit mittlerweile auf die stolze Anzahl von über 160 Kindern.
Aber auch bei den Senioren merken viele schnell: „Hier is‘ Kult!“
Vom Einsteiger- bzw. Hobbytraining bis hin zum Leistungssport bietet der TSV für jeden etwas. Das Training wird ausschließlich von qualifizierten Trainern durchgeführt, teilweise sogar von Nationalspielern.
Gerne dürfen Sie unverbindlich und kostenlos zu unserem Training kommen.
Für Erwachsene: Montags, Sporthalle Kleiststr., 20:00 – 22:00 Uhr
Für Kinder: Samstags, Sporthalle Kleiststr., 09:00 – 11:00 Uhr
Kinder haben später die Möglichkeit an bis zu 7 Tagen in der Woche Badminton zu spielen, Senioren an bis zu 6 Tagen.
Fragen im Vorfeld?
Benjamin Kölsch
Aktuelles aus dem TSV:
BVM Cup 2025: Sieg für Marko Basic (TSV)/Tristan Monden (TuS Bommern)
Badminton-BlogBei der 4. Auflage des BVM Cup in der Mülheimer Sporthalle an der Ludwig-Wolker-Straße sicherten sich Marko Basic vom TSV Heimaterde und Tristan Monden (TuS Bommern) den Titel im Herrendoppel des A-Feldes. Dieser Wettbewerb wurde in einer Gruppe mit fünf Paarungen ausgetragen. Drei Siege bei nur einer Niederlage bedeuten letztendlich Platz 1: 22-20, 13-21, 21-16 […]
Ricarda Mühle bei der Betriebssport-EM auf Mallorca
Badminton-BlogFür das Team ERGOsports startete Ricarda Mühle vom TSV Heimaterde zusammen mit Danny Bauer und Daniel Hoogen bei den European Company Sport Games (ECSG) vom 26.-28. Juni auf Mallorca. Dort kämpften insgesamt 34 Betriebssport-Mannschaften in den Disziplinen Herreneinzel, Dameneinzel, Herrendoppel und Mixed um den Sieg. Zum Auftakt gab es eine 1-3 Niederlage gegen ASSOCIATION SPORTIVE […]
Bennet Elberzhagen (TSV)/Louis Angerer (BVM) U13-Doppelsieger in Düsseldorf
Badminton-BlogBeim Düsseldorfer Kids Cup spielten Mädchen und Jungen gemeinsam den Titel im Doppel der Altersklasse U13 aus. Diesen sicherten sich am Ende Bennet Elberzhagen (TSV Heimaterde Mülheim) und sein Partner Louis Angerer ( 1. BV Mülheim). Sie ließen weder Samuel Rolland/Levi Tayler vom VfL Bochum Badminton (21-2, 21-7) noch Henry und Luise Busch von der […]
Sieg im Herrendoppel für Marko Basic mit Jackie Tran (BO-Brenschede)
Badminton-BlogNach dem zweiten Platz in Bommern am letzten Sonntag kürte sich gestern TSV-Spieler Marko Basic, dieses Mal an der Seite von Jackie Tran (TV BO-Brenschede), zum Gewinner des Herrendoppels im A-Feld beim 1. VfL Trinkhallen Cup in Bochum. Bereits in ihrer Vorrundengruppe konnten die beiden ungeschlagen mit drei Siegen überzeugen. Im anschließenden Semifinale setzten sie […]
Lotte Rieger gewinnt U13-Rangliste im Mädcheneinzel
Badminton-BlogEine Rangliste folgt momentan der anderen. So war der Nachwuchs des TSV Heimaterde auch am Wochenende erneut im Einsatz. Bei der bei der 3. (E-) D-RLT NRW-Bezirk Nord 1 (U11) U13-U19 in Oberhausen erspielte sich Lotte Rieger den Sieg im Mädcheneinzel U13. In einer 4er-Gruppe setzte sich ungeschlagen durch. Auf den Plätzen drei und vier […]
Marko Basic (TSV) und Tristan Monden (TuS Bommern) Zweite bei den Howi Classics
Badminton-BlogEinen tollen zweiten Platz konnte Marko Basic, Mitglied der Bezirksliga-Meistermannschaft des TSV Heimaterde, zusammen mit seinem Partner Tristan Monden vom TuS Bommern im Herrendoppel des B-Feldes bei den Howi Classics der TG Holzwickede feiern. Die beiden wurden mit drei Siegen und nur einer Niederlage in einer 5er-Gruppe Zweite: 21-9, 21-10 vs Oliver Krause/Dominik Pehle (VfB […]
Glänzende Turnier-Ergebnisse des TSV-Nachwuchses – Sieg im Jungendoppel U15
Badminton-BlogWährend die meisten ihre Pfingstfeiertage und das damit verbundene freie lange Wochenende zur Erholung nutzten, standen einige junge Talente des TSV Heimaterde Mülheim auf den Badminton-Courts in Bad Arolsen (Nordhessen), Wülfrath und Refrath. In den zehn Disziplinen, in denen sie aufschlugen, erspielten sie sich am Ende einen Turniersieg, zwei zweite, drei dritte und einen vierten […]
Joscha Freistühler/Finn Morten Hofrath U15-Stadtmeister in Werne
Badminton-BlogBei den am 31. Mai und 1. Juni ausgetragenen Offenen Werner Jugend-Stadtmeisterschaften war die Mülheimer Kombination Joscha Freistühler (TSV Heimaterde)/Finn Morten Hofrath (1. BV Mülheim) in der U15-Doppelkonkurrenz nicht zu schlagen Alle drei Partien in dieser 4er-Gruppe entschieden sie klar und deutlich mit 21-5, 21-5 gegen Alexia Braun (KSV Erkenschwick)/Lena Lutter (1. BV Lippstadt) 21-5, 21-6 […]
Staffeleinteilung für die Meisterschaftssaison 25/26 liegt vor
Badminton-BlogDer TSV Heimaterde Mülheim startet mit folgenden Teams in die neue Spielzeit: 1. Mannschaft: Verbandsliga Nord 1 (004) 2. Mannschaft: Landesliga Nord 1 (009) 3. Mannschaft: Landesliga Nord 1 (008) 4. Mannschaft: Bezirksklasse Nord 1 (033) 1. Jugendmannschaft: Jugend-Verbandsliga Nord 1 (J01) 1. Schülermannschaft: Schüler-Verbandsliga Nord 1(S01) 1. Minimannschaft: U13 Mini-Mannschaft Nord 1 (M19) 2. […]
Fiete Nierhoff und Felix Schneemann gewinnen JD U17 in Paderborn
Badminton-BlogUm die besten Ranglistenplätze spielte am vergangenen Wochenende wieder einmal der Nachwuchs des TSV Heimaterde. Die Bilanz mit vier Podestplätzen und drei weiteren Finalteilnahmen konnte sich am Ende wirklich sehen lassen. Den Titel im Jungendoppel U17 sicherten sich beim 3. C-RLT NRW-Verband Nord U17-U19 in Paderborn Fiete Nierhoff und Felix Schneemann: 1. Runde: Rast 1/4-Finale: […]