G1 beim Turnier in Haarzopf
Haarzopf, 16.06,2022: Am heutigen sonnigen Feiertag nahm unsere G1 am Bambini-Treff der Turnierwoche des SuS Haarzopf teil. Es waren die letzten Spiele…
Das ist TSV Heimaterde
„Der TSV Heimaterde besteht seit 1925 und verfügt über eine spektakuläre Kampfbahn. Eingebettet in ein kleines, enges Tal liegt das Naturstadion Heimaterde, das 1921 eröffnet wurde. Hoch ragen zu beiden Längsseiten die Erdwälle empor, hinter einer Torseite ein paar Tennisplätze, hinter der anderen findet das Tal in einer kleinen Grünanlage mit Ententeich seine Fortsetzung. Auf halber Höhe führt heute ein gepflasterter Fußweg um den Platz, am höchsten Punkt der Hauptseite tront das Gebäude mit Vereinsheim und Kabinen, davor eine Terrasse.
In den 20er Jahren fanden hier etliche Endrundenspiele um die Westdeutsche Meisterschaft mit deutlich fünfstelligen Zuschauerzahlen statt und auch der bisher gültige Zuschauerrekord auf Mülheimer Stadtgebiet wurde hier am 22.04.1922 aufgestellt. 30.000 Besucher sahen das Ausscheidungsspiel um die Westdeutsche Meisterschaft zwischen Schwarz-Weiss Essen und dem Duisburger Spielverein.“
Aus dem Buch „Von der Blötte und den Löwen — Mülheimer Fußballgeschichte(n)“ von Uwe Husslein. -> mehr Info
HIER GEHT’S ZUR VEREINSFÜHRUNGTSV-Fußball
* Wer derzeit noch in einem anderen Verein als Spieler/-in gemeldet ist, benötigt von diesem eine Trainingsfreigabe, um beim TSV beim Probetraining mitmachen zu dürfen. Genaue Informationen für einen Vereinswechsel gibt es bei Birgitta Scholz.
HIER GEHT’S ZU DEN FUSSBALLABTEILUNGENTSV-Badminton
Entdecken und erleben Sie DIE gesunde Sportart für die ganze Familie beim TSV Heimaterde–Badminton!
Badminton bringt Menschen, egal ob Jung oder Alt, mit oder ohne Behinderung, in Bewegung. Der schnelle Ballsport lässt sich leicht erlernen und die Spieler freuen sich schon nach kurzer Zeit über Fortschritte und Erfolge.
In einer Stunde können bis zu 500 kcal. verbrannt werden. Ein Sport, der also ein echter „Fat-Burner“ ist. Daneben kräftigt Badminton den gesamten Muskelapparat und erhöht Ausdauer, Beweglichkeit sowie Koordination. Außerdem sind natürlich Kondition und Konzentration, Reaktionsfähigkeit und Taktik auf dem 13,4 mal 6,1 Meter großen Feld gefragt.
In der Badmintonabteilung beim TSV Heimaterde schauen wir nach 10 Jahren intensiver Jugendarbeit mittlerweile auf die stolze Anzahl von über 160 Kindern.
Aber auch bei den Senioren merken viele schnell: „Hier is‘ Kult!“
Vom Einsteiger- bzw. Hobbytraining bis hin zum Leistungssport bietet der TSV für jeden etwas. Das Training wird ausschließlich von qualifizierten Trainern durchgeführt, teilweise sogar von Nationalspielern.
Gerne dürfen Sie unverbindlich und kostenlos zu unserem Training kommen.
Für Erwachsene: Montags, Sporthalle Kleiststr., 20:00 – 22:00 Uhr
Für Kinder: Samstags, Sporthalle Kleiststr., 09:00 – 11:00 Uhr
Kinder haben später die Möglichkeit an bis zu 7 Tagen in der Woche Badminton zu spielen, Senioren an bis zu 6 Tagen.
Fragen im Vorfeld?
Christian Schröder
HIER GEHT’S ZUR BADMINTONABTEILUNG
Haarzopf, 16.06,2022: Am heutigen sonnigen Feiertag nahm unsere G1 am Bambini-Treff der Turnierwoche des SuS Haarzopf teil. Es waren die letzten Spiele…
Beginn: 19.30 Uhr; Ende: 21.00 Uhr. Anwesend sind 25 stimmberechtigte Mitglieder sowie als Gäste Marie Fein, Badmintonabteilung, Deutsche Meisterin im Mädchendoppel U13,…
40 Jahre Mitglied der Tischtennis-Abteilung im TSV Heimaterde: Martin Bonsen Unser geschätzter TT-Freund und langjähriger Übungsleiter der Tischtennisabteilung, Martin Bonsen (im Bild…
Das Schicksal der vom Brand betroffenen Familie hat ganz Haarzopf und Heimaterde berührt und eine unglaubliche Welle der Unterstützung und Hilfe entfacht.…
Im Rahmen der innerhalb des Projektes “Moderne Sportstätten 2022” geplanten Maßnahmen wurde der Bauantrag für den zusätzlichen Umkleide-Container gestellt. Im Bild unterschreibt…
DAS GEDÄCHTNIS EINES VEREINS Was macht die Identität, das Gedächtnis eines Sportvereins aus? Sind es die Daten und Fakten oder sind es die…
Positiver Förderentscheid zu “Moderne Sportstätten 2022” Die Staatskanzlei NRW hat uns heute mitgeteilt, dass sie beabsichtigt, unseren Förderantrag im Rahmen “Moderne Sportstätten 2022…
Die Mitgliederversammlung des TSV Heimaterde fand gestern (27.08.2021) traditionsgemäß im Steakhouse Sierra Nevada im Krug zur Heimaterde statt. Im Bericht des Vorstands blickte…
TOP1 Begrüßung Um 19:30 Uhr begrüßt der 1. Vorsitzende, Burkhard Cremer, die der Einladung gefolgten Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Die Einladung erfolgte…
Am vergangenen Wochenende wurde die Deutsche Meisterschaft der Altersklasse U13 in Bonn-Beuel nachgeholt. Der ursprüngliche Termin im Dezember des vergangenen Jahres wurde…
Beginn: 19.30 Uhr; Ende: 21.00 Uhr. Anwesend sind 25 stimmberechtigte Mitglieder sowie als Gäste Marie Fein, Badmintonabteilung, Deutsche Meisterin im Mädchendoppel U13,…
Am vergangenen Wochenende fand in Mülheim an der Ruhr in der Innogy-Halle wieder eine Schüler- und Jugendrangliste statt. Als Ausrichter konnte der TSV…
Beim vergangenen Verbandsjugendranglisteturnier knüpfte der TSV Heimaterde weiter an seinem Projekt „Heimaterde auf der Überholspur“ an. Bei der Rangliste in Mülheim stand Nikola…
Wow, was für eine News kurz vor Jahresende. Des TSV Heimaterde ist weiterhin DBV-Talentstützpunkt im BLV-NRW. Damit sind wir einer von nur…
Westdeutsche Meisterschaften U11 – U19 — Juna Bartsch (U13), Julia Lüttgen (U17) und Philipp Volovnik (U17) mit je zwei Titeln — — Jule Alberts…
Die westdeutschen Jugend- und Schülermeisterschaften werden in diesem Jahr wieder vom TSV Heimaterde in der wetenergiesporthalle (innogySpH) ausgetragen. Hier das Hygienekonzept für…
Am vergangenen Wochenende traten viele Athletinnen und Athleten in den Altersklassen U13, U15, U17 und U19 an. Bei der Verbandsvorentscheidung werden die Startplätze…