WIR SIND HEIMATERDE.
[Hier is‘ Kult!]
Das ist dein TSV Heimaterde
Der TSV Heimaterde hat 2015 seinen 90. Geburtstag gefeiert. 1925 ist das offizielle Gründungsjahr des TSV, der in der langen Vereinsgeschichte viele Erfolge gefeiert hat. Ein Blick in die Kurzchronik lohnt sich!
„Der TSV Heimaterde besteht seit 1925 und verfügt über eine spektakuläre Kampfbahn. Eingebettet in ein kleines, enges Tal liegt das Naturstadion Heimaterde, das 1921 eröffnet wurde. Hoch ragen zu beiden Längsseiten die Erdwälle empor, hinter einer Torseite ein paar Tennisplätze, hinter der anderen findet das Tal in einer kleinen Grünanlage mit Ententeich seine Fortsetzung. Auf halber Höhe führt heute ein gepflasterter Fußweg um den Platz, am höchsten Punkt der Hauptseite tront das Gebäude mit Vereinsheim und Kabinen, davor eine Terrasse.
In den 20er Jahren fanden hier etliche Endrundenspiele um die Westdeutsche Meisterschaft mit deutlich fünfstelligen Zuschauerzahlen statt und auch der bisher gültige Zuschauerrekord auf Mülheimer Stadtgebiet wurde hier am 22.04.1922 aufgestellt. 30.000 Besucher sahen das Ausscheidungsspiel um die Westdeutsche Meisterschaft zwischen Schwarz-Weiss Essen und dem Duisburger Spielverein.“
Aus dem Buch „Von der Blötte und den Löwen – Mülheimer Fußballgeschichte(n)“ von Uwe Husslein. -> mehr Info
TSV Heimaterde Fußball
Die Fußballabteilungen des TSV Heimaterde! Mit weit über 500 fußballbegeisterten Männern und Frauen, Jungen und Mädchen, die in 23 Mannschaften spielen, gehört der TSV zu den ganz großen Fußballvereinen Mülheims. Viele Spielerinnen und Spieler im Seniorenbereich haben bereits als Kinder in der Fußballjugend des TSV gekickt, die sich seit vielen Jahren großen Zulaufs erfreut. Warum? Vielleicht weil beim TSV die Freude am gemeinsamen Fußballspielen noch über dem zählbaren Erfolg steht. Der kommt nämlich dann oft von ganz allein, wie auch in der vergangenen Saison wieder einige unserer Teams bewiesen haben …
Beim TSV ist jeder gern gesehen, der Fußballbegeisterung, Ausdauer und Teamgeist mitbringt. Wer beim Probetraining mitmachen möchte, kann einfach zu den Trainingszeiten vorbeikommen, sich beim Trainer bzw. der Trainerin melden und dann einfach mittrainieren.
Willkommen im Club!
* Wer derzeit noch in einem anderen Verein als Spieler/-in gemeldet ist, benötigt von diesem eine Trainingsfreigabe, um beim TSV beim Probetraining mitmachen zu dürfen. Genaue Informationen für einen Vereinswechsel gibt es bei Birgitta Scholz.
TSV Heimaterde Badminton
Entdecken und erleben Sie DIE gesunde Sportart für die ganze Familie beim TSV Heimaterde–Badminton!
Badminton bringt Menschen, egal ob Jung oder Alt, mit oder ohne Behinderung, in Bewegung. Der schnelle Ballsport lässt sich leicht erlernen und die Spieler freuen sich schon nach kurzer Zeit über Fortschritte und Erfolge.
In einer Stunde können bis zu 500 kcal. verbrannt werden. Ein Sport, der also ein echter „Fat-Burner“ ist. Daneben kräftigt Badminton den gesamten Muskelapparat und erhöht Ausdauer, Beweglichkeit sowie Koordination. Außerdem sind natürlich Kondition und Konzentration, Reaktionsfähigkeit und Taktik auf dem 13,4 mal 6,1 Meter großen Feld gefragt.
In der Badmintonabteilung beim TSV Heimaterde schauen wir nach 10 Jahren intensiver Jugendarbeit mittlerweile auf die stolze Anzahl von über 160 Kindern.
Aber auch bei den Senioren merken viele schnell: „Hier is‘ Kult!“
Vom Einsteiger- bzw. Hobbytraining bis hin zum Leistungssport bietet der TSV für jeden etwas. Das Training wird ausschließlich von qualifizierten Trainern durchgeführt, teilweise sogar von Nationalspielern.
Gerne dürfen Sie unverbindlich und kostenlos zu unserem Training kommen.
Für Erwachsene: Montags, Sporthalle Kleiststr., 20:00 – 22:00 Uhr
Für Kinder: Samstags, Sporthalle Kleiststr., 09:00 – 11:00 Uhr
Kinder haben später die Möglichkeit an bis zu 7 Tagen in der Woche Badminton zu spielen, Senioren an bis zu 6 Tagen.
Fragen im Vorfeld?
Christian Schröder
Osterhase besuchte TSV Heimaterde
Fußball-BlogLeider hat uns die Pandemie und der damit verbundene Lockdown noch fest im Griff. Auch wenn wir momentan noch keinen Sport in der Halle machen dürfen, wollten wir uns bei unseren kleinen Turnerinnen und Turnern sowie deren Eltern für die Geduld und die Treue bedanken. Die Turnabteilung hat pünktlich zu Ostern kleine Geschenkpakete vorbereitet und […]
Pink gegen Rassismus
Badminton-Blog, Fußball-BlogDer TSV Heimaterde färbt sich im Rahmen der „Internationalen Woche gegen Rassismus“ vom 15.-28.03.2021 PINK! Wir bekennen klar Farbe gegen jede Form der Ausgrenzung und Diskriminierung! Wir setzen uns auf und neben dem Platz für einen toleranten und weltoffenen Sport ein! Rassismus hat bei uns nichts verloren!
Endlich: Zurück auf dem Platz!
Fußball-BlogAb heute, 8. März 2021, dürfen wir wieder zurück auf den Platz – und wir sind es! Im Rahmen dessen, wie es die ab heute gültige CoronaSchVo erlaubt, dürfen unsere jungen Fußballerinnen und Fußballer bis 14 Jahre endlich wieder trainieren. Dazu wurden am Wochenende durch die Fußballabteilungen alle notwendigen Vorkehrungen inkl. angepasstem Hygienekonzept getroffen, so […]
Frohe Weihnachten
Badminton-Blog, Fußball-BlogLiebe Mitglieder, Trainer, Übungsleiter, Freunde, Fans und Unterstützer des TSV Heimaterde, liebe TSV Familie, vielen Dank für Euer außerordentliches Engagement und den Zusammenhalt in diesem jetzt ausklingenden etwas anderen Jahr. Wir wünschen Euch und Euren Familien frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage sowie einen guten Rutsch in ein hoffentlich gesundes neues Jahr 2021. Bleibt gesund! Euer geschäftsführender […]
Der Ball ruht – aber die Presse entdeckt den TSV Heimaterde
Fußball-Blog, PresseAufgrund des erneuten Lockdown ruht aktuell zwar der Ball im heimischen Naturstadion am Finkenkamp, dafür wird über den TSV Heimaterde aber innerhalb von einer Woche gleich in zwei bundesweit erscheinenden Magazinen berichtet: Zum einen im 11 Freunde Magazin Nr. 230, Januar 2021, welches am 17.12.2020 erschienen ist, auf den Seiten 38-39 mit der Überschrift: „[Hier […]
Stillstand? Nein: Vorbereitung!
Badminton-Blog, Fußball-BlogLiebe Vereinsmitglieder, liebe TSV-Familie, wenn man zurzeit so auf den Platz und in die Hallen schaut, ist leider nicht viel los, alles ruhig. Das Jubeln, das Lachen, der Spaß und die Freude sind in dieser merkwürdigen Zeit verstummt. Man könnte meinen, der TSV schläft. Das ist aber weit gefehlt, hier beim TSV Heimaterde schläft keiner. […]
#tsvhometraining – Gewinnspiel
Fußball-BlogLiebe Mitglieder, liebe Freunde und Fans des TSV, liebe TSV-Familie, zeigt uns, wie ihr euch während des Lockdowns fit haltet und erzählt uns was ihr mit dem TSV Heimaterde verbindet oder was ihr in dieser komischen Zeit ohne den TSV am meisten vermisst. Unter allen Teilnehmern verlosen wir 10 mal einen 50€ Gutschein für unseren […]
Scheine für Vereine
Badminton-Blog, Fußball-BlogAb dem 02. November können bei REWE wieder fleißig Vereinsscheine für den TSV gesammelt werden. Pro €15,00 Einkaufswert bekommt ihr einen Vereinsschein, den ihr auf rewe.de/scheinefürvereine dem Turn- u. Sportverein Heimaterde 1925 zuordnet oder – wenn wieder möglich – in die dafür vorgesehene Box im Vereinsheim werfen könnt. Wir können die Scheine dann für hochwertige […]
Der Ball ruht am Finkenkamp
Fußball-BlogMit der neuen Corona-Schutzverordnung, die am 02.11.2020 in Kraft tritt, ist es leider offiziell: auch unsere Sportanlage am Finkenkamp muss im November geschlossen bleiben. Unsere Spieler, Trainer und Betreuer haben sich in den letzten Wochen und Monaten vorbildlich verhalten, sich an die jeweils aktualisierten Hygienekonzepte gehalten, die aufgrund neuer Verordnungen stets sofort und konsequent angepasst […]
Offener Brief der Fußballjugendabteilung zum Amateursportverbot im November 2020
Fußball-BlogAm 28. Oktober 2020 wurden drastische Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland verkündet. Darin enthalten ist auch ein komplettes Verbot für den Amateursport im Monat November. Der Vorstand der Jugendfußballabteilung im TSV Heimaterde hält diese Einschränkungen für unverhältnismäßig! Daher haben wir einen offenen Brief an die Verantwortlichen verfasst. [pdf-embedder url=“https://www.tsv-heimaterde.de/wp-content/uploads/2020/10/Offener-Brief.pdf“ title=“Offener Brief“]