Save the Date!
Am Samstag, 13. August 2022, findet unser Vereinsfest in unserem wunderschönen Naturstadion am Finkenkamp statt!
Viele Attraktionen wie Hüpfburg, Menschenkicker, Soccercourt, AirBadminton etc. stehen für euren Spaß bereit. Natürlich wird auch fürs leibliche Wohl gesorgt sein. Wir freuen uns auf viele Begegnungen und Gespräche mit euch. Lasst uns den Tag einfach genießen!
Haarzopf, 16.06,2022: Am heutigen sonnigen Feiertag nahm unsere G1 am Bambini-Treff der Turnierwoche des SuS Haarzopf teil. Es waren die letzten Spiele als „Bambini“, denn nach den Sommerferien gehören die 2015er, die von Peter, Daniela und Manuel trainiert werden, der F-Jugend an 🙂
Bei dem gut organisierten Turnier spielte unserer Nachwuchs gegen die Mannschaften von SV Borbeck, SuS Haarzopf, TuS Fichte Lintfort und SF Vorst. Alle Kids hatten Spaß und freuten sich über die Medaille, die es zum Abschluss für alle gab.
Folgende jungen Spielerinnen und Spieler waren bei diesem Bambini-Treff dabei und haben mit Freude ihr TSV-Trikot getragen:
Finn, Hannah, Henri, Jakob, Joscha, Leander, Leni, Luke, Maximilian, Simon, Teo und Vincent.
Fotos: Stefan Jung (3), Burkhard Cremer (1)
Beginn: 19.30 Uhr; Ende: 21.00 Uhr. Anwesend sind 25 stimmberechtigte Mitglieder sowie als Gäste Marie Fein, Badmintonabteilung, Deutsche Meisterin im Mädchendoppel U13, mit ihrer Mutter.
TOP 01 Begrüßung und Eröffnung der JHV durch Burkhard Cremer;
Einladungen wurden fristgerecht zugestellt: nur noch 89 per Brief, 427 per E-Mail.
TOP 02 Wahl des Protokollführers
Vorschlag: Werner Kehren, TT-Abt.; keine weiteren Meldungen;
W. Kehren bei einer Enthaltung als Protokollant bestimmt.
TOP 03 Genehmigung der Tagesordnung / Feststellung der Beschlussfähigkeit
TO bei einer Enthaltung genehmigt; die JHV ist beschlussfähig.
TOP 04 Genehmigung des Protokolls der Versammlung 2021
(einzusehen unter: https://www.tsv-heimaterde.de/protokoll-der-jhv-vom-27-08-2021/)
Protokoll einstimmig genehmigt.
TOP 05 Bericht des geschäftsführenden Vorstands
Schweigeminute zum Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder; insbesondere im Gedenken an Günder Hofmann (40 Jahren Mitgliedschaft, unterschiedlichste Positionen)
Moderne Sportstätte 2022
Beginn der Umsetzung nach Vorliegen des genehmigten Förderantrages. Aktueller Status:
– Treppe/Terrassenabgang, Durchgang zum Schiedsrichterraum:
Terminierung ist in Abstimmung zwischen Baufirma, GF-Vorstand und Fußballabteilungen.
– Schiedsrichterkabine:
Sanierung und Neugestaltung nahezu abgeschlossen. Wände und Boden saniert, gefliest (kleiner Rest muss noch), Dusche, Waschbecken, Elektrik, Tür/Fenster erneuert.
– Container als Mannschaftskabine:
Baumfällgenehmigung ist erteilt. Denkmalschutz hat Anmerkungen ans Bauamt gesendet; Baugenehmigung steht noch aus. Vorher keine Bestellung des Containers sowie der erforderlichen Betonarbeiten. „Be-/Entwässerungsplan“ wurde angefordert, ist erstellt und eingereicht.
– Duschraum Herren (Fenster einsetzen):
Noch zu terminieren.
Boulebahn, Materialschuppen, Spielmöglichkeiten Kinder
Geplant: Bouleplatz (3 Bahnen) + Materialschuppen und ggfs. Spielmöglichkeiten für Kinder
Ort: Bereich zwischen den beiden Kunstrasenplätzen, hinter Air-Badmintonfeld.
Außerhalb der TO:
Ehrung Marie Fein, Deutsche Meisterin im U13-Mädchen-Doppel (mit Partnerin Juna Bartsch, Lüdinghausen)
Großer Applaus seitens aller Anwesenden u. Gratulation zur Deutschen Meisterschaft!
Dank auch an Maries Mutter für jahrelange Unterstützung ihrer Tochter!
Neuer Clubwirt
Seit 16.05.2022 Volker Weißhoff. Dietmar Krippel weiter im Team.
Modernisierung und Neuerungen sind angelaufen. „Sky“ wieder abonniert.
Name fürs Clubheim: Neunzehn25.
Fanshop
Wird nach Aussage von Fan12 gut angenommen; neben Fanartikeln auch „normale“ Sportbekleidung im Angebot.
TSV Chronik
Chronist, Hans-Dieter Strunck, ist im Jahr 1995 angekommen. Ziel: recherchierte Chronik in den nächsten Jahren in Print und Online aufbereitet der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Neben dem „Rückblick Kurt Schweitzer“ ist auch die TSV-Story um Familie Friedhelm Hinnerkott bereits online.
Derzeit erstellt H. Strunck zwei „Sonderberichte“:
Fußballjugendausgaben 1986-1989 sowie 1993-1995.
TSV Vereinsfest
Termin (nach Ausfall 2020 u. 2021): Samstag, 13.08.2022.
Geplant: Kicker-Turnier, Hüpfburg, Menschenkicker, Soccer Court, Schnitzeljagd etc.
Detailliertere Infos folgen zu gegebener Zeit z. B. auf unserer Homepage.
Voraussichtlich am Folgetag (14.08.2022): „Benefizrückspieltag“ mit Spielen gegen SuS Haarzopf (Jugend und Altherren). Geld-Spenden und Erlöse aller Voraussicht nach für die Ukraine.
Mitgliederentwicklung
Leichte Zunahme an Mitgliedern nach Corona-Delle;
Vergleich Stand 15.05.2022 gegenüber dem Stand vor neun Monaten (15.08.2021):
Gesamt: 1.027 Mitglieder (08/2021: 965) (+ 62 / + 6,4 %)
Badminton: 185 Mitglieder (08/2021: 171) (+ 14 / + 8,2 %)
Fußball-Jun.: 317 Mitglieder (08/2021: 316) (+ 1 / + 0,3 %)
Fußball-Sen.: 258 Mitglieder (08/2021: 221) (+ 37 / + 16,7 %)
Tischtennis: 31 Mitglieder (08/2021: 31) (+/- 0 / +/- 0,0 %)
Turnen: 236 Mitglieder (08/2021: 226) (+ 10 / + 4,4 %)
Mitgliederrückgang bei Badminton gestoppt, in einen Wachstumstrend korrigiert.
Gründe: größeres Angebot, angestellter Top-Trainer, weggefallene Coronabeschränkungen.
Weiterhin positiver Trend der Turnabteilung (und das auf bereits hohem Niveau) sowie tolle Steigerung bei den Fußballsenioren.
Danke
Großes „Dankeschön“ an Vorstandskollegen, Abteilungsleitungen, engagierten ehrenamtlichen Helfer, Trainer und Betreuer für tolle Arbeit und Bereitschaft, den TSV stets mit Leib und Seele zu unterstützen. Weiterhin Dank allen Mitgliedern, die die coronabedingte Auszeit von Training und Spielbetrieb mitgetragen haben und dem Verein treu geblieben sind!
TOP 06 Berichte der Abteilungen
Badminton (Kerstin Gumpert für Christian Schröder)
– Hauptamtlicher Trainer Nikhil besucht Schulen u. KiTas in MH; Folge: neue Mitglieder;
Einstellung eines Vollzeittrainers war u. ist weiterhin richtig u. wichtig.
Weitere Verminderung von Sprachschwierigkeiten durch Nikhils Besuch eines VHS-Kurses.
– Einsatz von Nikhil in KiTas und Grundschulen führen zu Einnahmen;
darüber hinaus Sonderaktionen vom MSS, MSB u. der Stadt MH sowie eine
Lehrerfortbildung für Grundschullehrer durch Nikhil. Arbeitszeit hierfür: etwa 50%.
Restliche 50% fließen in Vereinstraining sowie Coaching.
– Neu im Orga-Team: Jan Sielk; zuständig jetzt für Finanzen der Abteilung
– Erfolge der Teams:
Jugend/Schüler: J1 VL 3/3 – S1 BL 3/6 – M1U15 5/5 – M2U11 4/5;
neue Mannschaftserfahrungen der ganz Kleinen
Beste Turniererfolge der Jugend: Deutsche Meisterin Mädchendoppel U13: Marie Fein.
Westdeutsche Meisterschaften:
4 x 3. Platz (2 x Jule Albers; Mikko Ziegler; Tom Franke)
2 x 2. Platz (Jule Albers + Marie Fein)
2 x 1. Platz (Marie Fein + Shreya Sarkar)
Senioren:
1. LL 2.Platz – Antrag Aufstieg
2. BL Aufstieg in LL
3. BL Abstieg in BK
4. BL Klassenerhalt 6.Platz
5. BK 3.Platz
6. KK 4.Platz
– Ausrichtung von Turnieren wieder möglich; gute Organisation unserer Turniere ist
deutschlandweit bekannt; große Einnahmequelle für die Abteilung;
Air-Badmintonfeld am Fußballplatz ist eingeweiht, vermehrte Nutzung angestrebt.
Air-Badmintontrainer: Mikko.
Kooperation mit Clubheim „Neunzehn25“ angestrebt; wird von Benjamin Kölsch initiiert.
Fußball-Junioren (Jonathan Ueding)
– Weiterhin Beeinträchtigungen durch Corona; Motivation zur Bewegung, ständig
wechselnde Regeln zeitnah kommunizieren und umsetzen.
– 16 Mannschaften in der Jugendabteilung, in jeder Altersklasse mindestens eine.
Im unteren Bereich viele neue Mitglieder gewonnen; Füllen der oberen
Jugendmannschaften bereitet jedoch weiterhin Probleme.
– Unterschiedliche Erfolge der einzelnen Mannschaften; erzielte Qualifikation der D1 zur
Leistungsklasse als Highlight.
– Größere Aktivitäten: Organisation der Fußball-Feriencamps (Sommer und Herbst) u. aktive
Mitarbeit inklusive der Teilnahme von sieben Mannschaften beim Benefizspieltag mit dem
SuS Haarzopf zu Gunsten der Opfer des Brandes am Wasserturm. Beide Vereine
überreichten den Brandopfern gemeinsam 6000 € als Spende.
– Finanzielle Unterstützung für die ehrenamtlichen Trainer (Zuschuss zu Abschlussfahrten u.
Abschlussfeiern).
– Abgang aus dem Jugendvorstand: Tobias Maske wird sich aus zeitlichen Gründen aus dem
Jugendvorstand zurückziehen. Für seine Arbeit und seinen Einsatz in den letzten Jahren
bedankt sich die Jugendabteilung bei Tobi ausdrücklich!
– Die freigewordene Position wird Daniela Roth (Trainerin der G1, bald F2) übernehmen.
Fußball-Senioren (Walter Minewitsch)
– 4 Seniorenmannschaften und 1 Damenmannschaft im Spielbetrieb
– Alt-Herren, Training montags abends, Spiele nur selten
– 1. Mannschaft: spielt mit um die Meisterschaft / Aufstieg in Kreisliga A
– 2. Mannschaft: Kampf gegen Abstieg aus der Kreisliga B
– 3. Mannschaft: „Das Mannschaft“ spielt um Aufstieg in die Kreisliga B,
führt derzeit die Tabelle an
– 4. Mannschaft: spielt „just for fun“
– Damenmannschaft: noch nicht lange zusammen, Mitspielerinnen gesucht.
– Abteilungsversammlung vom 25.03.2022:
Bestätigung des amtierenden Vorstands für weitere 2 Jahre;
zusätzlich Cecilio Bartsch als Kassenwart
Tischtennis (Werner Kehren)
– 2021 2022 TT – Abteilung in der Regeneration;
Fortshritte in der Genesung der Unfallopfer aus 2021;
– Beeinträchtigungen des Spielbetriebs durch Pandemie zu Beginn des Jahres
(nur 4 – 6 Teilnehmer); inzwischen langsam Rückkehr zum Normalbetrieb.
– Mitgliederzahl weitgehend stabil, zwei Abmeldungen, drei Neuaufnahmen.
– weitere Trainingszeiten in der Turnhalle Kleiststr. von der Turnabteilung übernommen:
freitags 18.00 – 20.00 Uhr geplant: Betreuung durch Burkhard Cremer,
samstags 14.00 – 16.00 Uhr geplant: „Family-Tischtennis“ für Groß und Klein,
dienstags 17.00 – 20.00 Uhr Standardtermin.
Nutzung noch äußerst wechselhaft, da regelmäßige Betreuung schwierig;
Samstagsbetrieb von Nov.- bis April sinnvoll und wichtig;
Einladung an alle Interessierten für freitags; besondere Spielstärke nicht erforderlich
– Erweiterung der Trainingsmöglichkeiten:
geplante Anschaffung eines Trainingsroboters; Verbesserung der individuellen
Schlagtechnik; Anschaffung durch Unterstützung des Vereins kurzfristig möglich!
Herzlichen Dank an die Turnabteilung!
Turnen (Burkhard Cremer in Vertretung für erkrankte Anna Regner)
– Kindergruppen größtenteils ausgebucht
– Durch Pandemie bzw. mangels Teilnehmer z. Z. kein „Girls Only“ und Fitnesstreff“
– Veränderungen geplant: Fitnesstreff wird umstrukturiert, Neustart spätestens nach den
Sommerferien in einer neuen Form und zu neuen Hallenzeiten geplant.
– Ausstattung der „Jedermänner“ und des „Futsalteams“ mit neuen Trikots;
„Frauengymnastik“ soll folgen
– Letztes Jahr für die Kinder Probetrainingstag mit der Badmintonabteilung durchgeführt;
ein paar badmintoninteressierte Kids konnten schon die Abteilung wechseln.
– Kontinuierliche Zusammenarbeit mit der Fussballjugend; viele Kinder wechseln nicht
einfach die Abteilung, sondern turnen neben dem Fußballtraining weiter;
– Zusammenarbeit mit der TT Abteilung geplant;
– Beteiligung der Turnabteilung am Kita Sporttag in Heißen am 21.06. mit Bewegungsstation.
TOP 07 Kassenbericht
Vorgelegte Anlagen:
1. Verbindlichkeiten 01.01.2022
2. Jahresabschluss 2021 (Einnahmen)
3. Jahresabschluss 2021 (Ausgaben)
Erläuterungen durch den Schatzmeister (Alexander Walz);
Eine Unstimmigkeit in der Excel-Tabelle „Einnahmen“ wird vom Schatzmeister behoben.
Statt des erwarteten Defizits für 2021 von ca. 9.300,00 EUR konnte ein Überschuss von
ca. 3.200 EUR erzielt werden.
TOP 08 Bericht der Kassenprüfer
Prüfung der Kasse durch Marga Lantermann und Markus Rademacher ist erfolgt;
keine Beanstandungen. Vorschlag zur Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes.
TOP 09 Entlastung des geschäftsführenden Vorstands
Antrag auf Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes bei einer Enthaltung angenommen.
TOP 10 Genehmigung des Haushalts 2022
Vorgelegte Anlage „Jahresplanung 2022“
Erläuterungen durch den Schatzmeister.
Fehler in der Tabelle „Jahresplanung 2022“ (Summe März 6.625,00 EUR) wird vom Schatzmeister behoben.
Durch notwendige Finanzierungen verschiedener Baumaßnahmen muss für 2022 mit einem Defizit von ca. 35.000,00 EUR gerechnet werden, was aber durch die Überschüsse der Vorjahre gedeckt ist.
TOP 11 Ehrung der Jubilare
25-jähriges Jubiläum: Gertrud Nowak, Barbara Buhle, Angela Gomoll, Astrid Nowaczyk, Jörg Meier.
40 jähriges Jubiläum: Martin Bonsen, Ilse Holst.
Leider keiner der Jubilare anwesend. Übergabe der Urkunden und Ehrennadeln an die Abteilungen.
TOP 12 Verschiedenes
a) Ältestenrat:
Aktuell noch benannt: Friedhelm Hinnerkott, Ellen Lange-Böhmer;
Erweiterungsvorschläge: Joachim Thies, Herbert Lentes.
Abstimmung: Vorschläge einstimmig angenommen.
b) REWE Vereinsscheine:
Bitte an alle Abteilungen u. Mitglieder um Unterstützung der Aktion.
c) Stage.tv:
Dank für Beteiligung bei der Wahl des attraktivsten Tores; Platz 4 großer Erfolg!
d) Klage der FB-Abteilung über Abwerbungsversuche eines Sportlehrers des Gymnasiums Heißen bei jungen Spielern im Seniorenbereich; Vorstand sieht wenig Möglichkeiten, dagegen vorzugehen.
Mülheim, 20.05.2022
Werner Kehren, Protokollant … Burkhard Cremer, 1. Vorsitzender
Bildinformation: Ehrung für Marie Fein (Bildmitte) durch den 1. Vorsitzenden, Burkhard Cremer, sowie von der Badmintonabteilung durch Kerstin Gumpert.
Das Schicksal der vom Brand betroffenen Familie hat ganz Haarzopf und Heimaterde berührt und eine unglaubliche Welle der Unterstützung und Hilfe entfacht. Hand in Hand versuchen nun die Vereine SuS Haarzopf und TSV Heimaterde ihren kleinen Teil hierzu beizutragen. 💚🤍🖤
Am 20.02.2022 finden daher auf dem Sportplatz am Föhrenweg eine Reihe von Benefizspielen statt, an denen viele Jugendmannschaften sowie die Ü23 von SuS Haarzopf und die 1. Mannschaft von TSV Heimaterde gemeinsam für den guten Zweck spielen werden.
Beide Vereine organisieren zudem ein buntes Rahmenprogramm mit Waffeln, Kuchen, Grill, leckeren Getränken, kleinen Verkaufsständen und tollen Ideen, um gemeinsam für die Familie zu sammeln.
Vielen Dank an alle, die ihren Teil zu diesem Tag beitragen!
Die Benefizspiele in der Übersicht:
09:30 Uhr Bambinis (2015)
09:30 Uhr Bambinis (2016)
10:15 Uhr SuS Haarzopf F1 – TSV Heimaterde F2
10:15 Uhr SuS Haarzopf F2 – TSV Heimaterde F3
11:15 Uhr SuS Haarzopf E1 – TSV Heimaterde E1
11:15 Uhr SuS Haarzopf E2 – TSV Heimaterde E4
12:30 Uhr SuS Haarzopf Ü23 – TSV Heimaterde
Im Anschluss: 15:00 Uhr Meisterschaftsspiel SuS Haarzopf – SpVg Schonnebeck II
TSV Heimaterde Mülheim 1925 e.V. 💚🤍🖤
Im Rahmen der innerhalb des Projektes „Moderne Sportstätten 2022“ geplanten Maßnahmen wurde der Bauantrag für den zusätzlichen Umkleide-Container gestellt. Im Bild unterschreibt unser 1. Vorsitzender den Antrag beim Architekten.
Jetzt heißt es, Daumen drücken, dass der Bauantrag zeitnah genehmigt wird, damit mit der Umsetzung der Maßnahmen begonnen werden kann.
DAS GEDÄCHTNIS EINES VEREINS
Was macht die Identität, das Gedächtnis eines Sportvereins aus? Sind es die
Daten und Fakten oder sind es die Geschichten der Menschen eines Vereins?
Und für wen hebt man „die ollen Kamellen“ eigentlich auf? Ein Gespräch
zwischen Beatrix Dietzsch, Archivarin des Landessportbundes NRW, und
Burkhard Cremer, Vorstand des Turn- und Sportvereins Heimaterde.
Positiver Förderentscheid zu „Moderne Sportstätten 2022“
Die Staatskanzlei NRW hat uns heute mitgeteilt, dass sie beabsichtigt, unseren Förderantrag im Rahmen „Moderne Sportstätten 2022 zuzustimmen.
Mit der uns zugeteilten Fördersumme werden 2/3 der Kosten für notwendige Maßnahmen wie u. a. die Sanierung der Treppe und des Durchgangs zur Schiedsrichterkabine, die Sanierung und Erneuerung der Schiedsrichterkabine sowie die Aufstellung eines Containers als zusätzliche Mannschaftsumkleidekabine inkl. Duschen getragen.
Diese Maßnahmen dienen insgesamt der baulichen sowie energetischen Sanierung und Modernisierung, der Unfallvermeidung und -vorbeugung und tragen dazu bei, unsere Sportanlage „Naturstadion am Finkenkamp“ zukunftssicher aufzustellen.
Diese positive Förderentscheidung kommentiert die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, mit den folgenden Worten: „Ich freue mich, dass wir mit den nun erteilten Förderentscheidungen unseren Vereinen tatkräftig unter die Arme greifen können. Wir haben uns zum Ziel gesetzt einen spürbaren Beitrag zur Modernisierung unserer Sportstätten in Nordrhein-Westfalen zu leisten. Dies ist uns mit diesem Förderprogramm gelungen. Nun können wir den Sanierungsstau deutlich reduzieren.“
Wir sagen „Herzlichen Dank!“ und werden nun beginnen in die Umsetzung zu gehen.
Die Mitgliederversammlung des TSV Heimaterde fand gestern (27.08.2021) traditionsgemäß im Steakhouse Sierra Nevada im Krug zur Heimaterde statt.
Im Bericht des Vorstands blickte der 1. Vorsitzende, Burkhard Cremer, auf die letzten 12 Monate unter Coronabedingungen zurück, die der TSV insgesamt recht gut gemeistert hat. Bis auf eine konnten alle Abteilungen des TSV ihre Mitgliederanzahl konstant halten. Daher galt sein Dank zum einen der jeweiligen Abteilungsleitung sowie den Trainern und Betreuern für das erschwerte aber nie nachlassende Engagement und insbesondere den ca. 1.000 Mitgliedern, die dem TSV auch während der langen pandemiebedingten Spiel- und Trainingspause treu geblieben sind.
Klar wurde bei den Ausführungen von Cremer aber auch, dass der Verein diese Zeit genutzt hat, einige Maßnahmen für die Zukunft einzuleiten bzw. umzusetzen. Genannt seien hier Themen wie Moderne Sportstätten 2022, Klimaanlage Clubheim, Videoüberwachung Vereinsheim in spiel- und trainingsfreien Zeiten, Schaffen von Outdoorsportmöglichkeiten am Finkenkamp wie das neue AirBadmintonfeld sowie die Intensivierung der Social Mediakanäle, um nur einige zu nennen.
Auf der Tagesordnung stand in diesem Jahr zudem die Wahl des geschäftsführenden Vorstands. Der amtierende Vorstand stellte sich für weitere zwei Jahre zur Wahl und wurde jeweils einstimmig in bewährter Konstellation wiedergewählt: Burkhard Cremer (1. Vorsitzender), Achim Zahn (2. Vorsitzender), Alexander Walz (Schatzmeister) und Christina Dauksch (Geschäftsführung). Ebenso wird Anna Regner den Vorstand weiterhin als Beisitzerin ergänzen.
Natürlich wurden auch langjährige Mitglieder geehrt. Für 25-jährige Mitgliedschaft Benjamin Ebert und Erich Warias sowie für 50-jährige Mitgliedschaft Joachim Thies. Zudem wurde Thies von der Mitgliederversammlung zum Ehrenmitglied ernannt.
Zum Bild:
Das Bild zeigt links Joachim Thies, der eine Urkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielt, sowie den 1. Vorsitzenden Burkhard Cremer, der dem neu ernannten Ehrenmitglied einen Blumenstrauß überreicht.
Fotograf: Regner, TSV.
TOP1
Begrüßung
Um 19:30 Uhr begrüßt der 1. Vorsitzende, Burkhard Cremer, die der Einladung gefolgten Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Die Einladung erfolgte fristgerecht per E-Mail oder Brief. Es sind 41 Mitglieder anwesend sowie der hauptamtliche Badmintontrainer.
TOP2
Wahl des Protokollführers
Für die Protokollführung wird Christiane Schulz (Badmintonabteilung/Turnabteilung) vorgeschlagen. Es gibt keine weiteren Vorschläge. Christiane wird einstimmig von den Anwesenden angenommen und stimmt der Übernahme der Protokollführung zu.
TOP3
Genehmigung der Tagesordnung / Feststellung der Beschlussfähigkeit
Es gibt keine Änderungswünsche der Tagesordnung. Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und die Tagesordnung von allen Anwesenden einstimmig angenommen.
TOP4
Genehmigung des Protokolls der Versammlung 2020
Das Protokoll kann auf der Homepage angesehen oder hier vor Ort gelesen werden. Es wird einstimmig von den Anwesenden angenommen.
TOP5
Bericht des geschäftsführenden Vorstands
Die anwesenden Mitglieder gedenken der verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres. Insbesondere im Gedenken an Stefan Petz, langjähriges Mitglied im Abteilungsvorstand der Fußball-Junioren und zuletzt der Fußball-Senioren; an Manfred Schmidt, der 44 Jahre die Tischtennisabteilung leitete; sowie auch an die Clubwirtin Monika Krippel.
Mietvertrag mit Mülheimer SportService (MSS) wurde erneuert
Der Mietvertrag mit dem MSS wurde erneuert (Mietvertrag der Fläche innerhalb des öffentlichen Weges inkl. der Plätze) und bis 31.12.2045 geschlossen. Er verlängert sich automatisch um drei Jahre, wenn keiner kündigt.
Moderne Sportstätten 2022
Zum Thema „Moderne Sportstätten 2022“ gibt es ein Update: Nach diversen Terminen mit MSB/MSS und Fachfirmen für die einzelnen Gewerke liegt der Förderantrag der NRW-Staatskanzlei zur Entscheidung vor. Bei den bereits im letzten Jahr skizzierten Maßnahmen haben wir eine Änderung vorgenommen: Anstatt Sanierung und Ausbau des Schiedsrichterraumes soll dieser jetzt im bestehenden Zuschnitt saniert werden und zusätzlich ein Container als Umkleidekabine inkl. Duschen aufgestellt werden. Die veranschlagten Kosten teilen sich wie folgt auf:
Treppe/Terrassenabgang: 5.500 €
Durchgang zum Schiedsrichterraum: 19.500 €
Schiedsrichterkabine: 12.000 €
Container als Mannschaftskabine: 27.000 €
Duschraum Herren: 8.500 €
Summe: 72.500 €
(davon vom Land NRW: 49.200 € (entspricht ca. 2/3, 1/3 trägt der Verein)
Des Weiteren gibt es neue Pläne: Schaffung von mehr Outdoorsportmöglichkeiten ist momentan in der Findungsphase. Die Idee ist es auf der Sportanlage generationsübergreifende Angebote zu machen: Kinderspielgeräte auf der brachliegenden Wiese und rechts hinter dem Tor drei Boulebahnen zu errichten. Das Air-Badmintonfeld wurde bereits umgesetzt und steht allen Mitgliedern des Vereins zur Verfügung (Kosten Linienzeichnen und Equipment: 3.600 €, Aufteilung: 1/3 Badminton Weltverband (BWF), 1/3 Stadt Mülheim, 1/3 Verein).
Klimaanlage im Clubheim
Diese wurde im vergangenen Jahr installiert.
Videoüberwachung
Am Clubheim wurde eine Videoüberwachung installiert. Die Videoaufzeichnung ist außerhalb der Trainings- und Spielzeiten und nur bei Bewegung. Die Daten werden 4 Tage gespeichert.
Homepage und Presse
Im letzten Jahr haben wir mit einigen Presseberichten überregionale Beachtung erlangt. Zu erwähnen sind der offene Brief der Fußball-Junioren im Oktober 2020 an den NRW Ministerpräsidenten Armin Laschet und die Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie der Bericht im DFB-Journal 04/2020 zum Thema Corona Lockdown und wie wir damit umgehen. Ebenfalls im Dezember 2020 gab es die Möglichkeit zu einem Interview mit dem 11-Freunde-Magazin, das unbedingt im Nachgang zu ihrem Besuch beim „Tag der Amateure“ einen extra Bericht über unseren TSV und [Hier is‘ Kult!] schreiben wollten.
Bzgl. des Offenen Briefes wird es einen „Corona-Manöverkritik“-Termin mit der für die CDU in unseren Wahlkreis für den Bundestag kandidierenden Astrid Timmermann-Fechter und dem Gesamtvorstand geben. Am 09.09.2021 werden wir unsere – positive wie negative – Kritik vorbringen und das Thema diskutieren.
Auf den Social-Media-Plattformen zeigen sich die Fußballer und Badminton sehr präsent. Burkhard dankt für dieses Engagement. Versprochen ist auch, dass die Inhalte der Homepage eine Aktualisierung erhalten, und dann wieder alle Kanäle up-to-date sind.
Fanshop
In unserem Fanshop, der nach Aussage von Fan12 gut angenommen wird, gibt es nun neben unseren Fanartikeln auch „normale“ Sportbekleidung (Mannschaftssport freigeschaltet) zu bestellen. Burkhard wirbt für den Fanshop.
TSV-Chronik
Unser Chronist, Hans-Dieter Strunck, ist mittlerweile im Jahr 1987 angekommen. Ziel ist es, dies in Zukunft in Print und Online aufbereitet der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Ein erster Teaser „Rückblick Kurt Schweitzer“ ist bereits online.
Herr Strunck, der 80 Lebensjahre schon überschritten hat, wünscht sich jemanden an seiner Seite, der ihm bei Erstellung und Recherche der noch offenen Jahre (ggf. beginnend mit 2020 rückwärts entgegenkommt). Interessenten melden sich bitte bei Burkhard.
Vereinsfest
Das ursprünglich 2020 vorgesehene und dann in 2021 angedachte Vereinsfest musste leider pandemiebedingt nochmals verschoben werden und wird nun für 2022 fest eingeplant.
Corona
Burkhard bedankt sich bei allen, die immer wieder die aktuellen Vorschriften der CoronaSchVO studieren und dann auf unsere Hygienekonzepte und Maßnahmen anpassen. Teilweise musste dies im Wochenrhythmus geschehen. Durch die Corona-Zeit haben wir pandemiebedingt mehr Mitglieder verloren als wir hinzugewinnen konnten. Im März 2020 hatten wir 1093 Mitglieder und im August 2021 noch 965. Das ist ein Mitgliederrückgang, gerade auch aufgrund fehlender Neuanmeldungen, von mehr als 11%. Den stärksten Rückgang gab es im ersten halben Jahr der Pandemie. In diesem Zeitraum war insbesondere die Jugendabteilung betroffen. Bei Betrachtung der letzten 12 Monate war der stärkste Rückgang bei der Badmintonabteilung. Dies lag zwar zum einen auch an der beschlossenen Erhöhung des Zusatzbeitrags, aber insbesondere eben an den Hallenschließungen sowie fehlender Nachwuchssichtungen an Kitas und Schulen. Mit der Wiederkehr zum „normalen“ Leben und durch die neuen Möglichkeiten eines fest angestellten Trainers sollen die Mitgliederzahlen bei Badminton wieder den Weg nach oben einschlagen.
Mitgliederzahlen
Bei der Betrachtung der letzten 12 Monate ergibt sich folgendes Bild, Stand 15.08.2021:
Gesamt: 965 Mitglieder (04.09.20: 1.009) ( – 44 / – 4,36 %),
davon:
Badminton: 171 Mitglieder (04.09.20: 220) ( – 49 / – 22,27 %)
Fußball-Junioren: 316 Mitglieder (04.09.20: 313) ( + 3 / + 0,96 %)
Fußball-Senioren: 221 Mitglieder (04.09.20: 222) ( – 1 / – 0,45 %)
Tischtennis: 31 Mitglieder (04.09.20: 36) ( – 5 / – 13,89 %)
Turnen: 226 Mitglieder (04.09.20: 218) ( + 8 / + 3,67 %)
TOP6
Berichte der Abteilungen
Badminton (Christian Schröder)
Seit Juli 2021 arbeitet der hauptamtliche Trainer Nikhil Chandra Dhar aus Bangladesch beim TSV. Er gibt Training, macht Sichtungen an Kindergärten und Schulen und arbeitet an Kooperationen mit Schulen. Benny hat ein Jahr lang den Beginn von Nikhils Tätigkeit in Mülheim vorbereitet.
Die Corona-Zeit hatte viele Auswirkungen auf diese Sportart: Mitgliederschwund, Online-Training, kleinere Staffeln für die kommende Saison (sechs Mannschaft sind aufgestellt und gemeldet: LL, 3x BL, BK, KK).
Selin Hübsch wurde zum Lokal Hero gewählt und sie bekam eine Auszeichnung bei der medl-Nacht für die Sportlerin des Jahres 2020.
Aktuell spielt Cara Siebrecht ihre erste Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren in Mülheim.
In der letzten Abteilungssitzung wurde Christian Schröder zum Vorsitzenden der Badmintonabteilung gewählt und Benjamin Kölsch als Stellvertreter. Er tritt damit die Nachfolge von Aileen Pfeil an. Die Abteilung möchte zukünftig das Wahlrecht ab 16 Jahre für ihre Mitglieder einführen.
Fußball-Junioren (Marc Böttcher und Jonathan Ueding)
Es gab sehr viele Ausfälle des Trainings durch Corona. Die letzte Saison konnte nicht zu Ende gespielt werden. Nun wurde aber der Betrieb wieder aufgenommen. Es wurden 13 Teams gemeldet für die neue Saison. Im September findet die Abteilungssitzung statt, hierbei scheiden Marga Lantermann, Thomas Nienhaus und Marc Böttcher aus. Es werden noch neue Ehrenamtler gesucht. Jonathan Ueding wird sich als neuer Vorsitzender bewerben.
Fußball-Senioren (Walter Minewitsch)
Die neue Saison wird mit vier Mannschaften gestartet (2x KL B und 2x KL C). Neu hinzu kommt eine Damenmannschaft bei den Senioren (vorher Jugend). Diese spielen in der KL. Die Saison lief gut an und lässt verheißungsvolles erwarten.
Tischtennis (Werner Kehren)
Werner übernimmt seit diesem Sommer den Abteilungsvorsitz von Manfred Schmidt, der leider kurz danach verstarb. Das letzte Jahr war schwierig. Es gab drei altersbedingte Abgänge und drei langzeiterkrankte Mitglieder fallen aus.
von 31 Mitgliedern sind 25 im aktiven Spielbetrieb
es können wieder bis zu 5 Mitglieder aufgenommen werden Versuch den Altersdurchschnitt zu senken (sehr hoch)
mittlerweile alle 6 Platten durch neue ersetzt, alte Platten wurden gespendet.
Turnen (Anna Regner)
Ende des Jahres 2020 hat Anna das Kibaz-Abzeichen in Mülheimer Kita gemacht. Während des Lockdowns im Winter wurden neue Geräte angeschafft und die Schränke auf Vordermann gebracht. Aktuell gib es 10 Kinder- bzw. Eltern-Kind-Gruppen und 5 Erwachsenengruppen.
Die Abteilung arbeitet an einer Zusammenarbeit beim Sportabzeichen, Kibaz und mit der Badmintonabteilung.
TOP7
Kassenbericht
Alexander Walz gibt den Stand vom 01.01.2021 zu den Finanzen bekannt. Das Darlehen KFW für Kabinensanierung aus 2013 ist noch offen (läuft noch 10 Jahre). Das Darlehen Stauder wurde inzwischen getilgt. Aktuell laufen noch die Kalkulationen für „Moderne Sportstätten 2022“ und den Outdoorsportbereich. Es gibt den Plan den Vertrag mit der Sparkasse zu ändern mit Sondertilgungen, um die Zeit zu verkürzen.
Der Gesamtverein musste im vergangenen Jahr weniger an die Abteilungen ausgeben (coronabedingt).
Die Aktion bei Amazon-Smile bringt ca. 100 € pro Quartal.
Für das zurückliegende Jahr 2020 lag ein Überschuss von 36.000 € vor. Geplant wurde mit 17.000 € – es gab jedoch mehr Mitgliedsbeiträge als geplant, eine Heizungskostenrückzahlung von 6.000 € auf Grund eines Berechnungsfehler von medl, sowie 1.500 € mehr durch Bandenwerbung, weniger Ausgaben für Handwerker, weil die Anlagen geschlossen waren.
Auf der Seite der Ausgaben sind folgende Abweichungen bei folgenden Posten aufgetreten/eingeplant: Pachtvertrag, Fehlerrechnung bei Abschlägen, Digitalisierung (ca. 7.000 € mehr) für Laptop, Drucker, Homepage, Software usw.
TOP8
Bericht der Kassenprüfer
Marga Lantermann und Markus Rademacher haben die Kasse geprüft. Sie schlagen die Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes vor.
Dieser Vorschlag wird einstimmig angenommen.
TOP9
Antrag auf Satzungsänderung zur Kündigungsfrist und Beschlussfassung
Die Abstimmung erfolgt einstimmig, es gibt keine Gegenstimmen und keine Enthaltungen. (siehe Anlage Satzungsänderung Kündigungsfrist)
TOP10
Entlastung des geschäftsführenden Vorstands
Der geschäftsführende Vorstand wird von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet, es gibt keine Gegenstimmen und keine Enthaltungen.
TOP11
Wahl des Versammlungsleiters
Der Vorsitzende Burkhard schlägt Anna Regner als Versammlungsleiterin vor. Die Zustimmung erfolgt einstimmig, es gibt keine Gegenstimmen und keine Enthaltungen. Anna nimmt die Wahl an.
TOP12
Wahl des geschäftsführenden Vorstands und der Kassenprüfer
Der Vorstand möchte in der aktuellen Konstellation bestehen bleiben. Die anwesenden Mitglieder sind für eine offene Wahl.
1. Vorsitzender:
Burkhard Cremer (keine Gegenkandidaten)
Burkhard wird einstimmig gewählt. Er nimmt die Wahl an und dankt für das Vertrauen.
2. Vorsitzender:
Achim Zahn (keine Gegenkandidaten)
Achim wird einstimmig gewählt. Er nimmt die Wahl an (schriftliche Erklärung an Burkhard siehe Anlage Einverständniserklärung von Achim Zahn).
Schatzmeister:
Alexander Walz (keine Gegenkandidaten)
Alex wird einstimmig gewählt. Er nimmt die Wahl an.
Geschäftsführerin:
Christina Dauksch (keine Gegenkandidaten)
Christina wird einstimmig gewählt. Sie nimmt die Wahl an.
Kassenprüfer:
Die Kassenprüfer Marga Lantermann und Markus Rademacher bleiben ebenfalls zwei weitere Jahre im Amt und nehmen die Aufgabe an.
TOP13
Genehmigung des Haushalts 2021
Der Verein plant mit einem Defizit von 9.000 €. Dies ist kein Problem wegen des vorhandenen Überschusses aus 2020.
Ausgaben:
Es wird geplant mit 177.000€ – Abschläge der Abteilungen als größter Posten (78.000 €) sowie Gehälter von Platzwart und hauptamtlichem Trainer (15.000 €).
Einnahmen:
Es wird geplant mit 168.000 € – Mitgliedsbeiträge als größter Posten (143.000 €).
Weitere Einnahmen können der Anlage geplanter Haushalt entnommen werden.
Der Haushalt wird einstimmig angenommen.
TOP14
Ehrung nach § 7 der Satzung / Ehrung der Jubilare
25-jährige Mitgliedschaft:
Benjamin Ebert (nicht anwesend)
Erich Warias (erhält eine Nadel und Urkunde)
50-jährige Mitgliedschaft:
Joachim Thies (erhält einen Blumenstrauß und eine Urkunde)
Ernennung eines Ehrenmitglieds:
Auf Vorschlag des Gesamtvorstands wird Joachim Thies durch die anwesenden Mitglieder einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.
Aktuelle Ehrenmitglieder:
Joachim Thies, Friedhelm Hinnerkott, Hans-Gerd Osterwind, Ellen Lange-Böhmer, Kirsten Stemski
TOP15
Verschiedenes
Infolge der medl-Sanierung am Platz stellte Burkhard Cremer bei medl die Anfrage für ein Sponsoring (z. B. Bandenwerbung). Aus diversen Gründen ist man sich aber nicht sogleich einig geworden. Darum ist ein Termin mit der Geschäftsführung von medl am Platz für Anfang September geplant.
Väterkicker (Thorsten Wißing): Die Bälle fallen beim kleinen Kunstrasen hinter die Tore. Bei der vorherrschenden Vegetation dort, ist schwer möglich und teilweise gefährlich, sie wiederzuholen. Er fragt hierfür nach einer Lösung (z. B. Fangnetz). Die Zaunstangen können diese Konstruktion aber nicht tragen. Es wären eigene Stützen mit Fundamenten notwendig. Die beiden Fußballabteilungen sollen das Thema aufgreifen und einen Vorschlag erarbeiten.
Mülheim an der Ruhr, der 09.10.2021
Burkhard Cremer . Christiane Schulz
1. Vorsitzender . Protokollführerin