Gruga-Park Essen, 08.05.2025: Bewegung tut gut, hält gesund und macht glücklich — das gibt es beim TSV-Heimaterde. Gemeinsam Laufen und dabei mithelfen, schwerkranke Kindern zum Lächeln zu bringen? Das gibt’s beim jährlichen GRUGALAUF der Stiftung Universitätsmedizin.

Und so machten sich vier unerschrockene Läufer- und Walker:innen der Tischtennisabteilung auf, um Runden und Spenden zu sammeln.

Das Besondere beim GRUGALAUF: Es ist für jedes Fitnesslevel geeignet — ob Joggen, Walken oder Gehen. Eine Runde beträgt 2,5km und die Rundenanzahl legt jeder selbst fest. Und so gibt es am Ende nur einen Gewinner: Die Kinder!

Fotos: Andreas Knop

DAS GEDÄCHTNIS EINES VEREINS

Was macht die Identität, das Gedächtnis eines Sportvereins aus? Sind es die
Daten und Fakten oder sind es die Geschichten der Menschen eines Vereins?
Und für wen hebt man „die ollen Kamellen“ eigentlich auf? Ein Gespräch
zwischen Beatrix Dietzsch, Archivarin des Landessportbundes NRW, und
Burkhard Cremer, Vorstand des Turn- und Sportvereins Heimaterde.

[dflip id=“12019″ ][/dflip]

Bei den Eltern der TSV PlaySchool ist es schon Tradition geworden beim alljährlichen Kinderfest der Kolping-Familie ein Menschenkicker-Team aufzustellen. So trat unser Team am Samstag erneut an. Dieses Mal stellten wir uns unter einem neuen Namen auf – „Die Besten“ – was den Mannschaftsgeist natürlich noch ein Stückchen verstärkte 😉

Nach zwei konsequent gewonnenen Spielen traf unser Team auf den Titelverteidiger. Nach einem schweren aber fairen Kampf gingen wir 1:1 auseinander. Als „Die Besten“ das letzte Spiel der Vorrunde auch für sich entscheiden konnten – war das Finale sicher!

Erneut standen wir an dem Tag dem Trainerteam der Jugendabteilung gegenüber, ein internes TSV-Duell versprach spannend zu werden! Zu dem Zeitpunkt hatten „Die Besten“ deutlich an Fans gewonnen. Auch andere Teams und zahlreiche TSV-Mitglieder feuerten uns an. Die ersten Sekunden der Nervosität kosteten uns leider ein Tor, doch nach einem Konter und Elfmeter – stand es plötzlich 2:1. Ab dem Moment stand unser Torwart wie eine Mauer und lies die wenigen Bälle, die durch die Abwehrkette sickerten, an sich abprallen. Kurz vorm Abpfiff gelang einem unserer Torschützen ein weiterer Treffer (3:1) – es war zweifellos – der Pott ist unser!

Wir bedanken uns bei unseren Gegnern, Schiedsrichter, Fans und der Kolping-Familie für diesen gelungenen Nachmittag. Nächstes Jahr sehen wir uns wieder!

Hallo ihr Fußballverrückten,

die Seniorenabteilung plant ab kommender Saison 19/20 einen Neuaufbau.

DU oder jemand, den du kennst, sucht nicht nur eine neue Herausforderung,

sondern auch ein neues fußballerisches Zuhause…?

Dann…Werde ein Teil unserer [Kult!]-Familie

Meld dich einfach bei uns/mir

[Hier is´Kult!]

Euer Musi

stellv. Abteilungsleiter (Senioren)

Hallo Heimaterde,

wie der ein oder andere bereits mitbekommen hat, hat sich unsere Senioren-Abteilungsleitung bei der diesjährigen Senioren JHV rund um den gewählten Abteilungsleiter Walter Minewitsch neu aufgestellt.
In diesem Zuge wurden Dietmar Krippel und Peter Lüten von ihren Funktionen befreit, nochmals einen herzlichen Dank für die Arbeit und das Herzblut, welche sie in ihre ehrenamtliche Arbeit für die Senioren des TSV geleistet und investiert haben.

Die neue Leitung der Senioren will gemeinsam wieder die richtigen Weichen stellen und Impulse setzten, damit unser traditionsreicher und familiärer Verein, dessen stets positive Entwicklung der Senioren in den letzten Jahren etwas in Stocken gekommen ist, wieder zurück zu den Werten unseres Leitspruchs [Hier is´Kult!] geführt wird.
In diesem Sinne haben wir viel Arbeit vor uns und in den letzten Wochen schon einiges auf den Weg gebracht, dessen erste Ergebnisse jetzt in die Mannschaften getragen werden.

Mit unserer Arbeit geben wir nur den Rahmen vor, unsere Trainer, Spieler und alle Mitglieder sind dann gefragt die Vision lebendig werden und sich entwickeln zu lassen, so dass wir wieder gemeinsam Erfolge feiern, aber vor allem wieder schöne Zeiten miteinander verbringen und neue Geschichten schreiben.

Die neue Abteilungsleitung stellt sich wie folgt auf:

Abteilungsleiter
Walter Minewitsch

Stellv. Abteilungsleiter
Michael “Musi” Teppner

Passwesen und Spielansetzungen
Stefan Prost und Michael “Musi” Teppner (unterstützend)

Kassenwart
Franz-Josef Breitbach und Stefan Petz (untersützend)

Sponsoring
Markus Rademacher

Kassierer und Beisitzer
Achim Zahn

Sportliche Koordination und Öffentlichkeitsarbeit
Das Vorstands-Team

Lasst es uns angehen

[Hier is´Kult!]

Euer Musi
Stellv. Abteilungsleiter

„Talent des Jahres 2018“ ist die hohe Auszeichnung, mit der Selin Hübsch vom TSV Heimaterde in der deutschen Stadt des Badminton, in Mülheim bedacht wurde. Im Rahmen eines atemberaubenden und magischen Showprogramms aus artistischen und tänzerischen Darbietungen aus aller Welt nahm Selin die Auszeichnung bei der „Medl-Nacht der Sieger“ vor rund 2000 Zuschauern aus den Händen von Oberbürgermeister Ulrich Scholten und MSB-Vorsitzenden Wilfried Cleven entgegen. Neben dem Sportler und der Sportlerin sowie der Mannschaft des Jahres wird seit zwei Jahren auch das Talent des Jahres von einer Jury des Mülheimer Sportbundes, der Mülheimer Sportjugend sowie dem Mülheimer Sportservice gewählt. „Wir sind unglaublich stolz auf Selin und freuen uns mit ihr über diese tolle Auszeichnung, die all ihre zahlreichen überragenden Turnierergebnisse der letzten Jahre, besonders den Titel der Deutschen U15-Meisterin im Doppel als Erstjährige noch einmal auf besondere Weise anerkennt.“, freut sich Abteilungsleiter Christian Schröder.

David Lohmann vom Mülheimer Sportservice gratuliert herzlich zu dieser Wahl und betont, dass sie gleichzeitig auch eine besondere Anerkennung für die Jugendarbeit im Badminton beim TSV Heimaterde sei.

Selin selbst konnte ihre Wahl zunächst gar nicht glauben. „Doch dann habe ich mich riesig gefreut. Auch wenn ich gerne die gleichzeitig stattfindende A-Rangliste in Schwarzenbek gewonnen hätte, ist diese Ehrung eine ganz besondere Erfahrung. Und ich weiß ja nicht, ob ich diese Gelegenheit noch einmal bekomme.“, erklärt die dreizehnjährige Luisenschülerin, warum der Verzicht auf das wichtige Turnier nicht ganz so schwer gefallen ist.

Foto: Martin Möller

Ab sofort könnt ihr den TSV Heimaterde bei euren Einkäufen via Amazon unterstützen:

AmazonSmile ist eine einfache Möglichkeit für Amazon-Kunden, mit jedem Einkauf eine Non-Profit-Organisation ihrer Wahl zu unterstützen, ohne dass dafür Kosten anfallen. Amazon-Kunden können über das Programm eine gemeinnützige Organisation mit 0,5 Prozent des Kaufpreises unterstützen. Ab sofort kann hier auch der TSV Heimaterde ausgewählt werden.

Hier geht´s zu AmazonSmile

Der TSV Heimaterde wünscht allen seinen Mitgliedern, Spielern, Trainern, Betreuern, Sponsoren, Förderern, Freunden und Fans ein frohes, glückliches und gesundes Jahr 2019!

Vielen Dank für Euer Engagement und Eure Unterstützung im vergangenen Jahr und bleibt uns auch im neuen Jahr treu, damit wir gemeinsam Spaß haben und Erfolge feiern können.

Der TSV Heimaterde wünscht allen Mitgliedern, Trainern, Betreuern, Übungsleitern, Sponsoren, Freunden, Gönnern und Fans sowie all deren Familienmitgliedern frohe und besinnliche Weihnachten, einen guten Rutsch sowie ein schönes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2019!