…. heißt es am kommenden Wochenende beim TSV Heimaterde, der erneut die Ehre hat, dieses große Turnier in der Mülheimer innogy-Halle auszurichten. Über zwei Tage zeigen die besten Badmintonspielerinnen und -spieler aus ganz Nordrhein-Westfalen in den Altersklassen U11 bis U19 ihr Können im Spiel um die Meistertitel.

93 Vereine haben ihre qualifizierten Spieler gemeldet, auf 12 Feldern wird die Turnierleitung rund 400 Spiele aufrufen, bevor am Sonntagnachmittag alle Westmeister des Jahres vor hoffentlich großem Publikum geehrt werden.

Zahlreiche Teilnehmer gehören zu den besten deutschen Spielern und zählen wie Selin Hübsch und Cara Siebrecht vom TSV Heimaterde zu den Nationalmannschaften ihrer Altersklasse. Gemeinsam stellen die Mülheimer Vereine 59 Spieler der Meldeliste, was eine deutliche Ansage an die auswärtige Konkurrenz ist. Vom Ausrichter TSV Heimaterde sind 28 Spielerinnen und Spieler dabei, der 1.BV Mülheim hat 18 Meldungen zu verbuchen, der VfB Grün-Weiß elf.

Christian Schröder, Abteilungsleiter des TSV und Chef des Organisationsteams rund um diese Meisterschaft, ist sich sicher: „Wie werden hier wieder viele spannende Spiele auf höchstem deutschen Niveau sehen und einige von unseren Jugendlichen werden die Nase ganz vorn mit dabei haben. Das neue Ranglistensystem sorgt allerdings auch dafür, dass einige der Favoriten eine Altersklasse höher starten, weil es dort mehr Punkte für die deutsche Rangliste zu holen gibt. Insofern bin ich gespannt, ob wir an die Medaillenausbeute der Vorjahre anknüpfen können.“

Neben der Nada, der nationalen Anti-Doping-Agentur, die wieder mit einem Infostand vertreten sein wird, bietet der TSV Heimaterde diesmal auch in Zusammenarbeit mit seiner Physiotherapeutin Silke Timmermann eine umfangreiche physiotherapeutische Betreuung und Unterstützung am Spielfeldrand. Natürlich sorgt Ulrike Schmidt-Linde mit ihrem Cafeteria-Team zwei Tage lang für das leibliche Wohl aller Beteiligten.

„Ich finde schön, dass wir selbst einige Favoriten auf den Feldern haben, aber auch zahlreiche Spieler unseres Nachwuchses dabei sind, für die allein die Teilnahme an diesem Turnier eine große Ehre ist. Wir freuen uns, am Wochenende erneut unter Beweis stellen zu dürfen, dass wir beim TSV ein großartiges Team sind.“, zeigt sich Christian Schröder zuversichtlich, diese Mammutmeisterschaft gut über die Bühne zu bekommen.

Spielbeginn ist Samstag und Sonntag jeweils um 9 Uhr. Die Finalspiele beginnen am Sonntag um 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.

 

[pdf-embedder url=“https://www.tsv-heimaterde.de/wp-content/uploads/2019/10/WDM_2019.pdf“]

Die dritte A-Rangliste 2019 für die Altersklasse U11/U13 wird vom TSV Heimaterde ausgerichtet. Unter dem Namen Babolat Heimaterde Masters wird das Turnier in der SpH Kleiststr stattfinden. Parallel zum Finalwochenende der Yonex German Open werden die besten Kids aus ganz Deutschland wieder den Weg nach Mülheim finden.

ACHTUNG!!! Geänderte Startzeiten an beiden Tagen auf Grund der Vielzahl an Meldungen!

Hier findet ihr das Turnier auf www.turnier.de: https://www.turnier.de/sport/tournament.aspx?id=8EB78293-B0F9-48E0-9066-F5D74C19ED46

Hier findet ihr den Zeitplan: [pdf-embedder url=“https://www.tsv-heimaterde.de/wp-content/uploads/2019/01/Zeitplan-2019.pdf“ title=“Zeitplan 2019″]

Hier findet ihr die Ausschreibung: [pdf-embedder url=“https://www.tsv-heimaterde.de/wp-content/uploads/2019/01/Ausschreibung-2019.pdf“ title=“Ausschreibung 2019″]

Am  26./27. Januar 2019 findet das 1. Verbands-Doppelranglistenturnier 2019 für die Altersklassen U11 bis U19 in der Sporthalle Ludwig-Wolker-Straße in Mülheim statt. Ausrichter ist die Badmintonabteilung des TSV Heimaterde.

Im Vergleich zu den letzten Jahren wurde Einiges in der Turnier-Welt des Badmintonnachwuchses verändert. Somit ist jetzt das 1. Verbands-DRLT für alle Spieler, die das erste Mal ein Doppel- oder Mixed-Ranglistenturnier spielen wollen, genau das richtige Turnier! Es tritt an die Stelle des ehemaligen Bezirks-Doppelranglistenturniers.

Insgesamt 31 TSV-Spieler haben sich für das Turnier gemeldet, sieben davon  werden sogar in zwei Disziplinen antreten.

Wir wünschen allen ein gelungenes Turnier und  erfolgreiche Spiele!

Der TSV Heimaterde richtet an diesem Wochenende das erste Deutsche Ranglistenturnier der Altersklassen U15 und U17 in der innogy-Halle aus. Bei diesem hochkarätig besetzten Badmintonturnier geht es für alle Qualifizierten um wertvolle Punkte für die Deutsche Rangliste und auch mit Blick auf die Deutschen Meisterschaften um eine erste Standortbestimmung.
Etwa 100 Athleten schlagen im Einzel und im Doppel auf und werden erneut die Mülheimer innogy-Halle als würdigen Austragungsort erleben.
Der TSV Heimaterde freut sich besonders, dass im Feld der U15 auch seine beiden Deutschen Meisterinnen Cara Siebrecht und Selin Hübsch in beiden Disziplinen dabei sein werden. Noch Hoffnung als Nachrücker ins Feld zu rutschen haben die TSV-Doppel mit Sara Jäger/Nikola Schmidt sowie Dean Heppner/Robin Kastenholz.

Spielbeginn ist am Samstag ab 10Uhr, am Sonntag ab 9 Uhr, der Eintritt ist frei und es gibt sicherlich zu allen Zeiten attraktive Spiele.

Noch herrscht Ruhe….am Samstag ist es wieder soweit!

Der Jahrgang 2010 bittet zum zweiten Mal zum Budenzauber in die große Kleisthalle. Beim Hallenturnier treten drei Mannschaften unseres TSV gegen die Teams von TV Grafenberg 1888 e.V., DJK Adler Union Essen-Frintrop e.V., SuS Haarzopf 1924 – Fußballabteilung und die SG Kupferdreh Byfang Fußball Jugend an.

Wir freuen uns, euch ab 13:15 Uhr in der Halle zum 2. 2010er Hallencup begrüssen zu dürfen! ⚽️🏆

Neben einem Kuchenbuffet und frischen Waffeln wird es auch leckeres vom Grill, natürlich zu fairen Preisen, geben.

#hieriskult

Am kommenden Samstag, 12.08.2017, wird beim TSV Heimaterde am Finkenkamp das Finale um den Ruhrpott Pokal ausgespielt. Dabei geht es aber nicht wie ansonsten um Fußball, sondern es ist eine andere Sportart zu bewundern. Die Lacrosse Teams aus Essen, Bochum, Duisburg und Dortmund spielen von 10:00 – 16:00 Uhr um den Ruhrpott Pokal 2017.

Bei freiem Eintritt lauten die Paarungen:

10:30 Uhr, 1. Halbfinale: Essen Pirates vs. Bochum Isotopes
11:30 Uhr, 2. Halbfinale: Duisburg Steelers vs. Dortmund Wolverines
13:00 Uhr, Spiel um Platz 3
14:00 Uhr, Finale.

Hier findet ihr die Ausschreibung zu den Stadtmeisterschaften 2017.

Hier können alle, von jung bis alt, von 5-88, in einem für sie passenden Feld Turniererfahrungen sammeln und auch mal gegen andere Badmintonbegeisterte Hobby- oder Leistungssportler antreten. Auch Anfänger und nicht geübte bekommen ein passendes Feld mit gleichgesinnten Freunden des federleichten Sports.

Wenn ihr Mülheimer Bürger oder Mitglieder eines Mülheimer Badmintonvereines seit, dann könnt ihr euch gerne anmelden.

Teilnehmer vom TSV Heimaterde Mülheim bitte ich die Anmeldung per doodle-Link anzumelden:

Jugend:    http://doodle.com/poll/zuk7saucp22t5iss

Senioren: http://doodle.com/poll/t5gkds2grkgqnuq3

 

Wir freuen uns auf euch!

 

[pdf-embedder url=“https://www.tsv-heimaterde.de/wp-content/uploads/2017/07/2017-Ausschreibung-Stadtmeisterschaften.pdf“ title=“2017 Ausschreibung Stadtmeisterschaften“]

Am 08. Mai wurde der Stadtpokal der Mülheimer Grundschulen ausgespielt. Mit dabei waren die Mädchen der GGS Filchnerstraße, die am „Sport vor Ort-Projekt“ in Kooperation mit dem TSV Heimaterde teilnehmen. Insgesamt haben 10 Grundschulen teilgenommen.
In der Gruppenphase erspielten sich „unsere“ Mädchen drei Siege und nur ein Gegentor:
4:0 gegen Hölterschule
3:0 gegen Oemberg
3:0 gegen Pestalozzi
0:1 gegen Schildbergschule
Als Gruppenzweiter mussten die Mädchen um Platz 3 gegen die Kickerinnen vom Krähenbüschken spielen. In dem spannenden Duell gelang uns in der letzten Minute der einzige und alles entscheidende Treffer! Nach einem Foulspiel pfiff der Schiedsrichter einen direkten Freistoß für uns, der – ausgeführt von einer TSV-Spielerin – direkt in die rechte obere Ecke ging!
Es war eine klasse Leistung! Erst recht, wenn man bedenkt, dass die meisten Mädchen in der Mannschaft zum ersten Mal Turnierluft schnuppern durften.

Diese „Sport vor Ort“-Mädchenmannschaft ist einzigartig, weil der TSV Heimaterde der einzige Verein in Mülheim ist, der im Rahmen des „Sport vor Ort“-Projektes seit 2016 nicht nur Fußball sondern auch Mädchenfußball anbietet ist! Denn… HIER IS‘ KULT
Übungsleiterinnen: Anna Regner & Lisa Lantermann

Vorhang auf und Bühne frei heißt es im Januar, wenn sich die nordrheinwestfälische Spitze in Mülheim trifft, um die Westdeutschen Meister im Badminton der Altersklassen U11 bis U19 zu ermitteln. Mit viel Erfahrung und von langer Hand geplant wird der TSV Heimaterde diesem großen Nachwuchsturnier unter der Federführung von Abteilungsleiter Christian Schröder in der innogy SpH auf 14 Spielfeldern einen würdigen Rahmen bieten. Weiterlesen

Der TSV Heimaterde lädt am Wochenende ein zum diesjährigen „Oliver-U11-Cup“, dem größten deutschen Mannschaftsturnier in dieser Altersklasse. Und wie jedes Jahr haben viele Mannschaften mit den Topspielern der Jahrgänge 2005 und jünger ihr Kommen fest zugesagt. Insgesamt werden 21 Mannschaften am Samstag und am Sonntag in der RWE-Halle aufschlagen. In einem sehr stark besetzten A-Feld treffen überwiegend Auswahlteams verschiedener Landesverbände aufeinander, während sich im B-Feld zahlreiche Vereinsmannschaften und die Zweitvertretungen der Landesverbände messen werden. Weiterlesen