WIR SIND HEIMATERDE.

[Hier is‘ Kult!]

Der TSV Heimaterde hat 2015 seinen 90. Geburtstag gefeiert. 1925 ist das offizielle Gründungsjahr des TSV, der in der langen Vereinsgeschichte viele Erfolge gefeiert hat. Ein Blick in die Kurzchronik lohnt sich!

„Der TSV Heimaterde besteht seit 1925 und verfügt über eine spektakuläre Kampfbahn. Eingebettet in ein kleines, enges Tal liegt das Naturstadion Heimaterde, das 1921 eröffnet wurde. Hoch ragen zu beiden Längsseiten die Erdwälle empor, hinter einer Torseite ein paar Tennisplätze, hinter der anderen findet das Tal in einer kleinen Grünanlage mit Ententeich seine Fortsetzung. Auf halber Höhe führt heute ein gepflasterter Fußweg um den Platz, am höchsten Punkt der Hauptseite tront das Gebäude mit Vereinsheim und Kabinen, davor eine Terrasse. 

In den 20er Jahren fanden hier etliche Endrundenspiele um die Westdeutsche Meisterschaft mit deutlich fünfstelligen Zuschauerzahlen statt und auch der bisher gültige Zuschauerrekord auf Mülheimer Stadtgebiet wurde hier am 22.04.1922 aufgestellt. 30.000 Besucher sahen das Ausscheidungsspiel um die Westdeutsche Meisterschaft zwischen Schwarz-Weiss Essen und dem Duisburger Spielverein.“

Aus dem Buch „Von der Blötte und den Löwen – Mülheimer Fußballgeschichte(n)“ von Uwe Husslein. -> mehr Info

Die Fußballabteilungen des TSV Heimaterde! Mit weit über 500 fußballbegeisterten Männern und Frauen, Jungen und Mädchen, die in 23 Mannschaften spielen, gehört der TSV zu den ganz großen Fußballvereinen Mülheims. Viele Spielerinnen und Spieler im Seniorenbereich haben bereits als Kinder in der Fußballjugend des TSV gekickt, die sich seit vielen Jahren großen Zulaufs erfreut. Warum? Vielleicht weil beim TSV die Freude am gemeinsamen Fußballspielen noch über dem zählbaren Erfolg steht. Der kommt nämlich dann oft von ganz allein, wie auch in der vergangenen Saison wieder einige unserer Teams bewiesen haben …

Beim TSV ist jeder gern gesehen, der Fußballbegeisterung, Ausdauer und Teamgeist mitbringt. Wer beim Probetraining mitmachen möchte, kann einfach zu den Trainingszeiten vorbeikommen, sich beim Trainer bzw. der Trainerin melden und dann einfach mittrainieren.

Willkommen im Club!

* Wer derzeit noch in einem anderen Verein als Spieler/-in gemeldet ist, benötigt von diesem eine Trainingsfreigabe, um beim TSV beim Probetraining mitmachen zu dürfen. Genaue Informationen für einen Vereinswechsel gibt es bei Birgitta Scholz.

Entdecken und erleben Sie DIE gesunde Sportart für die ganze Familie beim TSV Heimaterde–Badminton!
Badminton bringt Menschen, egal ob Jung oder Alt, mit oder ohne Behinderung, in Bewegung. Der schnelle Ballsport lässt sich leicht erlernen und die Spieler freuen sich schon nach kurzer Zeit über Fortschritte und Erfolge.
In einer Stunde können bis zu 500 kcal. verbrannt werden. Ein Sport, der also ein echter „Fat-Burner“ ist. Daneben kräftigt Badminton den gesamten Muskelapparat und erhöht Ausdauer, Beweglichkeit sowie Koordination. Außerdem sind natürlich Kondition und Konzentration, Reaktionsfähigkeit und Taktik auf dem 13,4 mal 6,1 Meter großen Feld gefragt.
In der Badmintonabteilung beim TSV Heimaterde schauen wir nach 10 Jahren intensiver Jugendarbeit mittlerweile auf die stolze Anzahl von über 160 Kindern.
Aber auch bei den Senioren merken viele schnell: „Hier is‘ Kult!“
Vom Einsteiger- bzw. Hobbytraining bis hin zum Leistungssport bietet der TSV für jeden etwas. Das Training wird ausschließlich von qualifizierten Trainern durchgeführt, teilweise sogar von Nationalspielern.

Gerne dürfen Sie unverbindlich und kostenlos zu unserem Training kommen.

Für Erwachsene: Montags, Sporthalle Kleiststr., 20:00 – 22:00 Uhr
Für Kinder: Samstags, Sporthalle Kleiststr., 09:00 – 11:00 Uhr

Kinder haben später die Möglichkeit an bis zu 7 Tagen in der Woche Badminton zu spielen, Senioren an bis zu 6 Tagen.

DBV-Talentnest2015-2018

Fragen im Vorfeld?

Benjamin Kölsch

Unsere Sponsoren:

kolumbus-apotheke Schereik Revinova Ambulante-Zukunft Signal-Iduna Rio-Ballfabrik Kfz-Ochmann Food-Atelier DK-Autoservice rsl medl MSF Team-101 Timmermann Covivio sparkasse hagebaumarkt

Aktuelles aus dem TSV:

Mit der traditionellen Saisoneröffnung startet die Fußballjugend des TSV am Samstag in die neue Spielzeit 2014/2015. Los geht’s um 10.00 Uhr mit der Vorstellung unserer 17 Jugendteams und dem gemeinsamen Foto mit allen Spielerinnen und Spielern. Anschließend liefern sich ab 10.30 Uhr die verschiedenen Mannschaften Einlagespiele. Als ein ganz besonderes Event startet um 12.00 Uhr […]

TSV-Juniorin überbringt die Meisterschale Aus einem ganz besonderen Grund bei der morgigen Saisoneröffnung des TSV nicht dabei ist U13-Spielerin Nina Brugger: Vor 60 000 Zuschauerinnen und Zuschauern in der Münchener Allianz-Arena und Millionen vor den Fernsehern wird die fußballbegeisterte 11-Jährige am heutigen Freitagabend den Bayern die Meisterschale überbringen. Die WAZ-/NRZ-Lokalredaktion hat Ninas großem Auftritt einen […]

Die Schweizer Nationalspielerin Nicole Ankli verstärkt ab sofort das namenhafte Trainerteam der Badminton-Abteilung des TSV Heimaterde. Im Kreis der bisher elf Trainerinnen und Trainern wird sie ein besonderes Augenmerk auf verschiedene Trainingsgruppen der Altersklassen U 11 bis U 15 legen. Die fünffache Schweizer Jugendmeisterin hat mit acht Jahren in Biel-Benken ihre Liebe zum Badminton entdeckt. […]

Mit Anastasia Slabenko gelingt es der Badmintonabteilung des TSV Heimaterde zum vierten Mal in Folge die ausgeschriebene Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu besetzen. Damit übergibt der letztjährige FSJler Tom Nowak nahtlos den Staffelstab für die vielseitigen Aufgabenbereiche an die neunzehnjährige Nachwuchstrainerin, die bisher für den BC TuS Marienberg in der Rheinland-Liga aufgeschlagen […]

„Es war einmal ein Lattenzaun mit Zwischenraum hindurchzuschau`n“. Frei nach diesen ersten Gedichtzeilen von Christian Morgenstern mag man hier sagen „Zum Glück hat das Netz Maschen als Zwischenraum hindurchzuschau`n“ – denn drüber schauen kann hier noch lange keiner.

LOKALKOMPASS-online Artikel http://www.lokalkompass.de/muelheim/sport/tsv-heimaterde-auf-der-ueberholspur-d453675.html

WAZ-online Artikel http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/muelheim/heimaterde-bleibt-auf-der-ueberholspur-id9575448.html

Mit Beginn meines FSJ als Trainer beim TSV Heimaterde Badminton, begann auch das Projekt „Kindergärten in Bewegung“. So arbeitete ich das vergangene Jahr nicht nur als Badmintontrainer in der Halle, sondern besuchte auch ein Mal pro Woche den Kindergarten an der Kleiststraße, den Kindergarten St. Raphael und den Kindergarten „Abenteuerland“, um dort mit den Kindern, […]

Union gewinnt durch einen Sonntagsschuss das Finale Tor:  0:1 (49.) Saarnberg, 29.06.2014: Glückwunsch an Union, die das erwartet enge Finale um den Stadtpokal durch einen Sonntagsschuss in der 49. Minute für sich entscheiden konnten. Beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe, wie dies auch schon in der Meisterschaft der Fall war. Hatten unsere Jungs bei der Meisterschaft […]