TSV Heimaterde – SV Heißen 1:1 (0:0)

Am 2.Spieltag hatten wir die Mädchen vom SV Heißen zu Gast. Beide Teams
begannen recht nervös und leisteten sich Fehler. Nach und nach lief es
auf beiden Seiten besser. Das Spiel verlief recht ausgeglichen, obwohl
die Heißenerinnen eigentlich favorisiert waren, da sie bereits ihre zweite
Saison als U13 absolvieren. Beide Teams schenkten sich im Mittelfeld
nichts, wodurch nur selten Torchancen zustande kamen, die auf beiden
Seiten aber nicht genutzt werden konnten. So ging es dann torlos in die
Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel blieb es erst mal beim alten Bild.
Beide Teams kämpften um jeden Ball und Torchancen blieben Mangelware. In
der 34. Minute kam es dann zu einem Missverständnis zwischen unserer
Abwehr und Torfrau Maike. Die Gegnerinnen konnten sich den eigentlich
schon geklärten Ball zurückerobern und der Ball landete nach einem
Durcheinander in unserem Strafraum im Tor. Sarahs Rettungsversuch kam zu
spät. Jetzt war guter Rat teuer, aber unser Mädchen bliesen zur
Aufholjagd. Die Gegnerinnen zogen sich etwas zurück und wir kamen zu
mehr Torchancen. In der 39. Minute setzte sich Kim gekonnt auf der
linken Seite durch, ihren Schuss konnte das gute Heißener Tormädchen aber
abwehren. Der geklärte Ball landete vor Laras Füßen, die ihren ganzen Mut zusammen nahm und den Ball direkt
Richtung Heißener Tor schoss. Der Ball flog in einem hohen Bogen und senkte sich direkt unter die Latte ins gegnerische Tor.
Danach kamen beide Teams noch zu guten Torchancen die aber ungenutzt
blieben. So blieb es beim gerechten  1:1 mit dem die Heißener Mädchen
nicht zufrieden waren, da sie sich mehr ausgerechnet hatten.

 

Kreispokal SV Rhenania Hamborn – TSV Heimaterde 1:2 (1:1)

Für unser erstes Kreispokalspiel waren wir bei Rhenania Hamborn zu Gast.
Von Anfang waren unsere Mädchen voll da.Nach wenigen Minuten starteten wir unseren ersten gefährlichen Angriff. Charly eroberte sich im
Mittelfeld den Ball und stürmte aufs gegnerische Tor und konnte nur
durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter setzte Lara leider
an den Pfosten. Er wäre unhaltbar gewesen. Es entwickelte sich
ein packendes Pokalspiel mit guten Chancen auf beiden Seiten. In der 22.
Minute setzte sich eine Gegnerin auf der rechten Seite durch und passte
zu Ihrer freistehenden Mitspielerin, die unserer Torhüterin Lea keine Chance ließ.
Unsere Mädchen haben sich davon nicht aus der Ruhe bringen lassen und gestalteten weiterhin gute Angriffe. In der 27. Minute nahm  Lara einer Gegnerin
den Ball ab und setzte auf der linken Seite zu einem Solo an. Sie
umkurvte die Abwehr und das Tormädchen und versenkte dann den Ball
aus spitzen Winkel im Tor. Kurz danach war Halbzeit. Nach dem
Seitenwechsel ging ähnlich weiter, langsam hatten wir Oberwasser und
hatten mehr Torchancen als die Gegnerinnen. Beide Teams konnten aber
keinen Treffer erzielen. So ging es in die Verlängerung. Auch hier behielten wir das Spiel im Griff
. In der 70. Minute war es
wieder Lara die im Mittelfeld den Ball abfing und Richtung Tor lief.
Dieses Mal brachte sie den Ball mit einem platzierten Schuss in der linken
untere Ecke im Tor unter. Kurz danach pfiff der Schiedsrichter, der ebenfalls souverän gepfiffen hat,
dieses spannende Spiel ab. Wir sind eine Rund weiter!

Endlich begann auch für unsere U13 die Saison 2019/2020. Für das lang ersehnte erste Spiel als U13 fuhren wir aufgrund einiger Ausfälle mit nur einer Ergänzungsspielerin zum GSV Moers.

Der Gegner hatte ein Team mit einer Mischung aus Neuanfängern und erfahrenen Spielerinnen. Die ersten Spielminuten waren auf beiden Seiten sehr unorganisiert. Mit zunehmender Spieldauer bekamen unsere Mädchen Oberwasser und konnten sich einige gute Torchancen erspielen. In der 14. Minute konnte sich Lara auf der linken Seite durchsetzen, die anschließende Flanke konnte Mona mit einem beherzten Schuss in gegnerischen Tor unterbringen. 3 Minuten später erkämpfte sich Kim den Ball im Mittelfeld und zog Richtung Tor los. Bei ihrem Schuss hatte das Moerser Tormädchen keine Abwehrchance und es stand 2:0 für Heimaterde.
Bei immer wieder guten Konterchancen der Moerser Mädchen, die von Lea im Tor und den Abwehrmädchen gekonnt abgewehrt wurden, blieb die Partie stets spannend. Da unsere Mädchen aber spielbestimmend blieben, fiel folgerichtig in der 26. Minute noch das 3:0 durch Kim. Das war dann auch der Halbzeitstand.

In der Pause wurden ordendlich Kräfte gesammelt (Schatten gab es leider nicht) und wir stellten zur Schonung der Kräfte das Team ein wenig um. Zudem
vereinbarten wir mit dem Gegner eine Trinkpause in den zweiten 30 Minuten.
Auch in der zweiten Halbzeit bestimmten die Heimaterder Mädchen das Spielgeschehen, konnten aber keine der zahlreichen Torchancen im gegnerischen Tor unterbringen. Dann kam es wie es kommen musste, mit der Zeit konnten sich Moerser Mädchen bessser auf uns einstellen und setzten wieder zu gefährlichen Kontern an.

In der 50. Minute landete ein von Lea abgewehrter Ball vor den Füßen einer Gegnerin, diese brachte den Ball zum 1:3 Anschlusstreffer in unserem Tor unter. Kurze Zeit später konnten die Morser Mädchen einen Konter zum 2:3 erfolgreich abschließen.

Nun wurde es nochmal richtig spannend. Unsere Mädchen spielten aber konzentriert weiter und brachten die Führung ohne großen Aufreger über die Zeit.

Alles in Allem war es ein verdienter Sieg für unsere Mädchen im ersten Spiel als D-Juniorinnen!

Bericht: TRainer Klaus

Als letztes Heimaterder Team am Samstag griff die U13 ins Pokalgeschehen ein. Das Endspiel bestritten unsere Mädchen gegen die Mädchen des Gastgebers, SV Raadt. Entsprechend motiviert und mit lautstarker Unterstützung gingen die Grünweißen ins Spiel.

Und noch bevor unsere Mädchen richtig wach waren, gingen die Raadter schon mit 1:0 in Führung. Das war aber der Weckruf für unsere Mädchen und schon 6 Minuten später glich Heimaterde durch Lena aus. Es ging auch mit viel Tempo weiter und bis zur Pause fielen noch 2 Treffer: Erst konnte Raadt erneut in Führung gehen, bevor Dewi kurz vor der Pause wieder zum Ausgleich traf.

Mit diesem leistungsgerechten Unentschieden ging es dann auch in die Halbzeit. Nach der Pause kamen unsere Mädchen entschlossener auf den Platz und konnten direkt nach dem Wiederanpfiff durch Emiliy in Führung gehen. Doch die Gastgeberinnen steckten nicht auf und es blieb ein temporeiches und abwechslungsreiches Spiel – für die zahlreich „mitgereisten“ Eltern zu abwechslungsreich – in dem beide Teams sich zahlreiche Chancen erspielten.

Auch nach dem 4:2 – erneut war Dewi erfolgreich – gaben die Raadter Mädchen nicht auf und versuchten noch einmal heranzukommen. Doch die Finkenkamp-Kickerinnen verteidigten mit Mann und Maus und kamen noch mehrfach nach Kontern gefährlich vor das Tor der Raadterinnen. Aber die gute Torfrau verhinderte weitere Treffer.

Insgesamt ein tolles Spiel mit dem besseren Ende für die U13 vom TSV!

Herzlichen Glückwunsch an das Team und die Trainer Stefan und Stephan!

Zugegeben – da es nicht so viele D-Juniorinnen-Teams in Mülheim gibt, galt es „nur“ das Halbfinale zu überstehen. Doch das gelang den Mädchen vom Finkenkamp.

Gegner im Halbfinale waren die die Mädchen vom Mülheimer FC, die in der Woche zuvor das Team leider vom Meisterschaftsbetrieb zurückgezogen hatten. Und als die Mädchen kamen, war auch klar warum: Sie konnten mit 5 Spielerinnen antreten. Dass sie trotzdem angetreten sind, dafür gebührt ihnen ein großes Bravo!

Doch zum Spiel: Da die Gegner nur zu fünft angetreten waren und unser Trainerteam auf „Nummer sicher“ gehen wollte – also zunächst mit 7 Spielerinnen ins Spiel ging, war es ein sehr einseitiges Match – zur Halbzeit stand es 7-1 für die Heimmannschaft.

In der zweiten Halbzeit haben wir dann auch eine Spielerin vom Platz genommen und Spielerinnen eingesetzt, die noch nicht so viel Spielerfahrung in der Meisterschaft sammeln konnten. Dadurch war das Spiel wieder ausgeglichener. Die Mädels von Mülheimer FC haben nicht aufgehört zu kämpfen!
In der zweiten Halbzeit fielen dann noch 2 Tore für uns, Endstand 9-1 .
Im Finale spielen wir gegen SV Raadt !
Tore ; Marie,1,3,13 . Kea; 15,17,23,26 ,Emily; ,48,und 58 Minute.
Gespielt haben ; Lana (TW),Emily (2), Marie (3), Kea (4), Sophie, Joanna, Lena D, Leonie

Am Mittwoch startete die U13 mit einem 3-0 Heimsieg gegen das immer starke Team von Rhenania Hamborn in die englische Woche.

Das letzte Spiel wurde noch mit 8-0 verloren, daher wollten die Mädchen vom Finkenkamp jetzt Revanche! Und die gelang – von der ersten bis zur letzten Minute lieferte unsere U13 ein souveränes Spiel ab. Schon in der 3. Minute sprintete Lana über die rechte Flanke und schoss das 1-0.

Unsere starke Verteidigung ließ nichts zu, sodass Rhenania kaum Chancen kreieren konnte. Und in der 17. Minute ging Dewi nach einer schönen Aktion an der Hamborner Verteidigung vorbei und traf zum 2-0.

Die Gegner waren sichtbar beeindruckt vom Heimaterder Kombinationsspiel, es waren auch ein paar „Barcelona-Kombinationen“ dabei. 🙂

In der 32. Minute schoss Emily beherrscht das 3-0 und damit war der Sieg sicher. Es gab noch Chancen auf mehr Tore, aber es blieb beim 3-0.

Unsere U13 hat heute gezeigt dass sie im letzten Jahr sehr viel dazu gelernt hat, sowohl die technischen Fähigkeiten als auch das Spielverständnis sind sehr viel besser… Weiter so!

Gespielt haben ;Lena, Lana ,Marie, Dewi, Jo, Katharina, Emily, Kea, Lena D, Sophie

Am Samstag traf die U13 dann auf die Mädchen von Gelb Weiß Hamborn.

Die Freude war groß als die Mädchen in Duisburg festgestellt haben, dass sie das erste Mal in dieser Saison auf Naturrasen spielen durften. Die Frage war natürlich nur, ob die Mädels damit fußballtechnisch umgehen konnten…

Das war aber kein Problem. Mit tollen Kombinationen ging es zum gegnerischen Tor. Dewi traf in der 3. und 7. Minute zum 1-0 und 2-0. Und es gab weitere große Chancen, aber die konnten in der ersten Halbzeit nicht verwertet werden. So ging es mit einem 2-0 in die Pause, doch der Sieg war noch nicht sicher…

Nach einer Umstellung in der Halbzeitpause, Kea mit nach vorne, um mit gefährlichen Schüssen die Torhüterin von Gelb-Weiß zu bombardieren, konnten wir wieder mehr Druck machen. Nach einem Schuss von Kea auf das Gelb -Weiße Tor konnte Sophie den abgeprallten Ball über die Linie bringen; 3-0 in der 37. Minute.

Dann machte Kea selbst noch das 4-0 in der 40. Minute. Klasse!!

In der 55. Minute machte Lucy noch das 5-0 und damit haben wir dann wieder gezeigt, dass wir als Team immer besser werden: jede kann Tore schießen und jeder kann auch auf einer anderen Position spielen als sie gewohnt ist und das mit Erfolg. So muss Fußball!

Gespielt haben: Lana (heute im Tor um der Mannschaft zu helfen; sehr gut), Dewi, Sophie, Katharina, Kea, Marie, Emily, Lena D und Lucy.

 

Heute ging es nach Oberhausen. Dort trafen wir auf das junge Team der SG Osterfeld, die in der Liga nachgemeldet hat. Dass unsere Mädels schon vier Jahre zusammenspielen, machte sich auf dem Platz deutlich bemerkbar.

Das Spiel fand fast nur in der Hälfte der Gastgeberinnen statt. Hannah, die heute unser Tor hütete, hatte nicht viel zu tun…

Nach einer knappen Viertelstunde eröffnete Emily den Torreigen und traf zum 1:0 aus Heimaterder Sicht. Danach trugen sich noch Lucy, Marie, Sophie, Lena D. und Joanna in die Torschützenliste ein, sodass es am Ende 0:14 stand.

Schön war, dass einige Mädchen, die heute nicht gespielt haben, zum Anfeuern nach Oberhausen gekommen sind. Klasse!

Es spielten: Hannah, Lucy (4 Tore), Emiliy (3, Marie (2), Katharina, Lena D. (1), Sophie (2) und Joanna (2)

Trotz -3° C und Schnee war der Platz im Naturstadion freigegeben. Auf dem ungewohnten Untergrund haben unsere Mädels vorsichtig angefangen -Schnee und Glätte sorgten dafür,  dass fleißig und gut kombiniert wurde. Unsere Gäste aus Duisburg waren deutlich überfordert, sodass die TSV-Mädchen einen  entstand ein 18-0-Kantersieg einfahren konnten

Kompliment aber auch an die Mädels von Eintracht Walsum: Sie haben trotz der hohen Niederlage nie aufgegeben und bis zum Schluss fair gekämpft!
Es spielten: Lena, Kea (1 Tor), Emily (2), Leonie, Marie (3), Lucy, Katharina, Dewi (4), Lana (5), Lena D (2), Hanah (1)

Heute reisten wir ab nach Dinslaken, wo die immer starken Mädels von SuS Dinslaken auf uns warteten.

Das Spiel war leider wieder auf dem Ascheplatz geplant, damit hatten wir immer schlechte Erfahrungen… Aber nicht heute!  Von Anfang an setzten wir die Dinslakerinnen unter Druck, es fehlte nur das erste Tor. Nach einigen guten Chancen von Dewi und Lana machte Marie in der 32. Minute das 0-1 für uns.

Doch wer dachte, damit würde mehr Ruhe und Selbstvertrauen in die Mannschaft ausstrahlen, wurde enttäuscht. Wie schon häufiger in dieser Saison war die Konzentration danach weg und die SuSen kamen immer besser ins Spiel. Daraus resultierten gefährliche Situationen vor unserem Tor und auch das 1-1 in der 35.Minute. Dank Torfrau Lena konnten wir  das Spiel aber offenhalten. Die Leistung von Lena wurde auch vom gegnerischen Trainer gesehen und gelobt…
In der 45. Minute gelang Sophie nach einer schönen Kombination der Treffer zum 1-2. Das war dann auch der Endstand! Endlich haben wir Dinslaken mal geschlagen,!
Es war ein faires Spiel und alle haben gekämpft bis zum Ende…
Es spielten:  Lena, Lucy, Sophie (1), Dewi, Lana, Marie (1), Emily, Joanna, Kea und Hannah..
Bei strahlenden Sonnenschein waren heute die Mädels vom  Mülheimer FC bei uns zu Gast.
Unsere Mädels waren von der  ersten Minute an dem Gegner überlegen, doch leider ist es uns nicht geglückt, auch nur ein Tor zu machen. Dewi  und Emily hatten große Chancen, aber die Torhüterin und der Pfosten waren im Weg…
So passierte, was so häufig im Fußball passiert: Quasi aus dem Nichts fielen die Tore auf der andere Seite: In der 25. Minute war unsere Verteidigung nicht konzentriert genug und eine Spielerin vom  Mülheimer FC traf…  0-1 Rückstand.
In der zweiten Halbzeit das gleiche Spiel: Heimaterde spielte den besseren Fußball, aber machte leider kein Tor. Als dann die Kräfte nachließen, erzielten die Gäste das 0-2 in der 36. Minute. Auch einige Umstellungen, die den Rückstand noch wieder wett machen sollten, haben nicht geholfen.
Alle Mädchen haben gekämpft, das war gut. Mit einer besseren Chancenverwertung hätten wir mit mindestens 3-0 gewonnen. Aber es sollte heute nicht sein.

Nächste Woche geht es nach  SuS Dinslaken, da wartet ein starker Gegner auf uns.
Gespielt haben:  Lena, Lucy, Kea, Emily, Lena D., Joanna, Dewi, Sophie, Hannah und Katharina.