WIR SIND HEIMATERDE.

[Hier is‘ Kult!]

Der TSV Heimaterde hat 2015 seinen 90. Geburtstag gefeiert. 1925 ist das offizielle Gründungsjahr des TSV, der in der langen Vereinsgeschichte viele Erfolge gefeiert hat. Ein Blick in die Kurzchronik lohnt sich!

„Der TSV Heimaterde besteht seit 1925 und verfügt über eine spektakuläre Kampfbahn. Eingebettet in ein kleines, enges Tal liegt das Naturstadion Heimaterde, das 1921 eröffnet wurde. Hoch ragen zu beiden Längsseiten die Erdwälle empor, hinter einer Torseite ein paar Tennisplätze, hinter der anderen findet das Tal in einer kleinen Grünanlage mit Ententeich seine Fortsetzung. Auf halber Höhe führt heute ein gepflasterter Fußweg um den Platz, am höchsten Punkt der Hauptseite tront das Gebäude mit Vereinsheim und Kabinen, davor eine Terrasse. 

In den 20er Jahren fanden hier etliche Endrundenspiele um die Westdeutsche Meisterschaft mit deutlich fünfstelligen Zuschauerzahlen statt und auch der bisher gültige Zuschauerrekord auf Mülheimer Stadtgebiet wurde hier am 22.04.1922 aufgestellt. 30.000 Besucher sahen das Ausscheidungsspiel um die Westdeutsche Meisterschaft zwischen Schwarz-Weiss Essen und dem Duisburger Spielverein.“

Aus dem Buch „Von der Blötte und den Löwen – Mülheimer Fußballgeschichte(n)“ von Uwe Husslein. -> mehr Info

Die Fußballabteilungen des TSV Heimaterde! Mit weit über 500 fußballbegeisterten Männern und Frauen, Jungen und Mädchen, die in 23 Mannschaften spielen, gehört der TSV zu den ganz großen Fußballvereinen Mülheims. Viele Spielerinnen und Spieler im Seniorenbereich haben bereits als Kinder in der Fußballjugend des TSV gekickt, die sich seit vielen Jahren großen Zulaufs erfreut. Warum? Vielleicht weil beim TSV die Freude am gemeinsamen Fußballspielen noch über dem zählbaren Erfolg steht. Der kommt nämlich dann oft von ganz allein, wie auch in der vergangenen Saison wieder einige unserer Teams bewiesen haben …

Beim TSV ist jeder gern gesehen, der Fußballbegeisterung, Ausdauer und Teamgeist mitbringt. Wer beim Probetraining mitmachen möchte, kann einfach zu den Trainingszeiten vorbeikommen, sich beim Trainer bzw. der Trainerin melden und dann einfach mittrainieren.

Willkommen im Club!

* Wer derzeit noch in einem anderen Verein als Spieler/-in gemeldet ist, benötigt von diesem eine Trainingsfreigabe, um beim TSV beim Probetraining mitmachen zu dürfen. Genaue Informationen für einen Vereinswechsel gibt es bei Birgitta Scholz.

Entdecken und erleben Sie DIE gesunde Sportart für die ganze Familie beim TSV Heimaterde–Badminton!
Badminton bringt Menschen, egal ob Jung oder Alt, mit oder ohne Behinderung, in Bewegung. Der schnelle Ballsport lässt sich leicht erlernen und die Spieler freuen sich schon nach kurzer Zeit über Fortschritte und Erfolge.
In einer Stunde können bis zu 500 kcal. verbrannt werden. Ein Sport, der also ein echter „Fat-Burner“ ist. Daneben kräftigt Badminton den gesamten Muskelapparat und erhöht Ausdauer, Beweglichkeit sowie Koordination. Außerdem sind natürlich Kondition und Konzentration, Reaktionsfähigkeit und Taktik auf dem 13,4 mal 6,1 Meter großen Feld gefragt.
In der Badmintonabteilung beim TSV Heimaterde schauen wir nach 10 Jahren intensiver Jugendarbeit mittlerweile auf die stolze Anzahl von über 160 Kindern.
Aber auch bei den Senioren merken viele schnell: „Hier is‘ Kult!“
Vom Einsteiger- bzw. Hobbytraining bis hin zum Leistungssport bietet der TSV für jeden etwas. Das Training wird ausschließlich von qualifizierten Trainern durchgeführt, teilweise sogar von Nationalspielern.

Gerne dürfen Sie unverbindlich und kostenlos zu unserem Training kommen.

Für Erwachsene: Montags, Sporthalle Kleiststr., 20:00 – 22:00 Uhr
Für Kinder: Samstags, Sporthalle Kleiststr., 09:00 – 11:00 Uhr

Kinder haben später die Möglichkeit an bis zu 7 Tagen in der Woche Badminton zu spielen, Senioren an bis zu 6 Tagen.

DBV-Talentnest2015-2018

Fragen im Vorfeld?

Benjamin Kölsch

Unsere Sponsoren:

kolumbus-apotheke Schereik Revinova Ambulante-Zukunft Signal-Iduna Rio-Ballfabrik Kfz-Ochmann Food-Atelier DK-Autoservice rsl medl MSF Team-101 Timmermann Covivio sparkasse hagebaumarkt

Aktuelles aus dem TSV:

Noch herrscht Ruhe….am Samstag ist es wieder soweit! Der Jahrgang 2010 bittet zum zweiten Mal zum Budenzauber in die große Kleisthalle. Beim Hallenturnier treten drei Mannschaften unseres TSV gegen die Teams von TV Grafenberg 1888 e.V., DJK Adler Union Essen-Frintrop e.V., SuS Haarzopf 1924 – Fußballabteilung und die SG Kupferdreh Byfang Fußball Jugend an. Wir […]

Zwei Westdeutsche Meisterinnen, drei Vizetitel und vier mal Bronze – welch eine Bilanz bei den Westdeutschen Meisterschaften 2017 in den Altersklassen U11 bis U19 in der Mülheimer innogy-Halle. Knarik und Cara dürfen sich ab sofort mit dem Titel „Westdeutsche Meisterin 2017“ schmücken und beide haben ihn sich mehr als verdient und hart dafür gearbeitet. In […]

Erwartungsvoll blicken rund 30 Spielerinnen und Spieler des TSV Heimaterde auf das kommende Wochenende und die anstehenden Westdeutschen Meisterschaften in Mülheim. 20 Racketcracs sind für 38 Starts insgesamt direkt qualifiziert. Hoffnung gibt es über das Nachrückverfahren für 19 weitere. In einem intensiven viertägigen Vorbereitungslehrgang in der ersten Januarwoche haben sich unter der Leitung von fünf […]

Wie in jedem Jahr stand auch zum Abschluss des Jahres 2017 die Ehrung des Nachwuchsspielers des Jahres an. Nach einer überragend gespielten Saison mit mehreren Nominierungen für das U13-Nationalteam und internationalen Einsätzen für den Deutschen Badminton Verband in Schweden und Dänemark, mit Siegen bei den Deutschen Ranglistenturnieren im Einzel und im Mixed sowie einer weiteren […]

Im Kreise von rund 100 Senioren, Eltern, Trainern, Kindern und Jugendlichen sowie einigen geladenen Gästen verabschiedete der TSV Heimaterde Projektleiter Benjamin Kölsch, der vor acht Jahren das Projekt „Heimaterde auf der Überholspur“ auf den Weg gebracht hatte und nun aufgrund einer beruflichen Veränderung seinen Lebensmittelpunkt nach Aachen verlegt. Carsten Alberts, Vater und Spieler, der mit […]

Der geschäftsführende Vorstand des TSV Heimaterde wünscht allen seinen Mitgliedern, Spielern, Trainern, Betreuern, Sponsoren, Förderern, Freunden und Fans ein frohes, glückliches und gesundes neues Jahr 2018! Vielen Dank für Euer Engagement und Eure Unterstützung im vergangenen Jahr. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch, unseren TSV auch in diesem Jahr wieder ein Stück weiter zu […]

Der TSV Jugendvorstand wünscht allen Kindern, Jugendlichen, Trainern, Betreuern, Eltern, Geschwistern und Ehrenamtlichen ein besinnliches und friedliches Weihnachtsfest, sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2018! Auf diesem Wege auch noch einmal der Dank an euch alle für eure tolle Arbeit! „Es gibt so viele Dinge, die man nicht mit Geld bezahlt,wohl aber mit einem […]

Zum ersten Mal in seiner noch jungen Geschichte nahm der Förderverein mit einem eigenen Stand am Saarner Nikolausmarkt teil und am Ende war es ein Tag der Superlative: Mit weit über 500 verkauften Bechern Glühwein, Kakao und Kinderpunsch, 300 selbstgemachten Herzchenwaffeln unendlich vielen frisch zubereitenden Schmalzbrotstullen und „gefühlten“ 1000 Kunden wurden alle Erwartungen des Organisationsteams […]

Nach einem insgesamt sehr erfolgreichen Jahr krönten sich Selin Hübsch und Cara Siebrecht (beide TSV Heimaterde / Stützpunkt Mülheim) beim letzten DBV-Ranglistenturnier der U13 und U19 noch einmal mit höchsten nationalen Lorbeeren. In Maintal standen diesmal die Disziplinen Einzel und Doppel auf dem Programm. Nachdem die beiden Zwölfjährigen bereits bei der ersten deutschen Rangliste Silber […]

Dicke Beute machte der TSV Heimaterde bei der Bezirksvorentscheidung der Altersklassen U11 bis U19 in Rheine. Mit 53 Starts lag das DBV-Talentnest wieder einmal ganz vorne in der Statistik der meisten Teilnehmer – und das obwohl es zahlreiche krankheits- und verletzungsbedingte Absagen gab. An beiden Tagen wurde in allen fünf Altersklassen und in allen drei […]